Der BONECO Air Shower Ventilator F235 im Test, die Lösung gegen stehende Luft!

-

Die Sommer werden immer heißer, zu mindestens gefühlt. Dabei ist eine Klimaanlage sicherlich das “Optimum”, aber aufgrund der aktuellen Stromkosten nur schwer zu rechtfertigen. Ein klassischer Ventilator ist hier sicherlich ein guter Mittelweg, denn nichts ist schlimmer als stehende warme Luft.

Den Schweizer Hersteller BONECO kennt der ein oder andere Leser von Techtest.org sicherlich schon. Diese bieten mit dem Air Shower Ventilator F235 ein spannendes “Luxus-Modell” an.

boneco air shower ventilator f235 test 13

Dieser setzt nicht nur auf einen großen Durchmesser und somit einen potenziell hohen Luftdurchsatz, sondern lässt sich auch interessant ausrichten.

So kannst du diesen nach oben drehen, um eine passive Luft Zirkulation im Raum zu erzeugen, daher auch der Name Air Shower. Dies ist für Menschen ideal die keine direkte Zugluft mögen.

Schauen wir uns einmal den BONECO Air Shower Ventilator F235 im Test an.

An dieser Stelle vielen Dank an BONECO für das Zurverfügungstellen des Air Shower Ventilator F235 für diesen Test.

 

Der BONECO Air Shower Ventilator F235 im Test

Der Air Shower Ventilator F235 setzt auf ein recht außergewöhnliches Design, welches aber gleichzeitig sehr minimalistisch ist.

boneco air shower ventilator f235 test 2

So ist der Air Shower Ventilator F235 im Kern nur eine Art Turbine mit Standfuß. Dieser Standfuß besitzt einen recht großen Sockel und einen modularen Stiel.

So kannst du die Höhe des Air Shower Ventilator F235 nach deinem Wunsch in 3 Stufen anpassen. Hierdurch kannst du diesen wahlweise als eine Art großer Tischventilator nutzen oder auch als 1,2 Meter großer Standventilator.

boneco air shower ventilator f235 test 3

Letztere Anwendung ist sicherlich der primäre Einsatzzweck. Dies liegt auch an der Größe des Ventilators. So hat der Rotor einen Durchmesser von rund 290 mm.

Gesteuert wird der Air Shower Ventilator F235 über ein kleines Drehrad am Standfuß. Hier lässt sich eine von 32 Leistungsstufen auswählen.

boneco air shower ventilator f235 test 4

Die gewählte Leistungsstufe wird auf einem kleinen Display auf dem Standfuß angezeigt.

 

Timer und App

Im Air Shower Ventilator F235 ist ein Timer integriert. Du kannst diesen über ein Gedrückthalten des Einschalters erreichen.

Du kannst den Ventilator so automatisch nach X Stunden ausschalten oder nach X Stunden einschalten.

Zudem ist im F235 Bluetooth integriert, welches dir eine einfache App Steuerung erlaubt.

 

Lautstärke

Ein sicherlich nicht ganz unwichtiger Punkt bei einem Ventilator ist die Lautstärke. Hier zunächst meine Messung auf 50cm zur Seite.

lautstärke

Von Stufe 1-10 würde ich den F235 als praktisch leise/unhörbar einstufen. Ab Stufe 10 wird der Ventilator ortbar.

Ab Stufe 20 wird der Ventilator dann langsam “laut”. Wobei Laut immer relativ ist und von einem Abstand abhängt.

Auf voller Leistung entspricht dieser eher einer kleinen Dunstabzugshaube, bewegt aber subjektiv auch sehr viel Luft.

 

Wie leistungsstark ist der F235?

Du kannst den F235 in zwei Modi nutzen. Einmal als normalen Ventilator, welcher direkt auf dich gerichtet ist oder als ein “passiver” Ventilator zur Luftzirkulation im Raum. Hierfür drehst du diesen nach oben, so dass Luft gegen die Decke gepustet wird.

Letzterer indirekter Luftstrom kann etwas angenehmer sein und fühlt sich natürlicher an, die Luft steht hierdurch nicht im Raum.

boneco air shower ventilator f235 test 16

Willst du diesen “passiven” Modus nutzen, dann musst du den Ventilator natürlich stärker einstellen als bei einer direkten Ausrichtung.

Bei einer direkten Ausrichtung auf eine Distanz von +- 1-2 Metern würde ich die Stufe 10-15 als für mich angenehm einstufen. Ab Stufe 20 ist der F235 etwas übertrieben.

Diese hohen Stufen machen nur bei der passiven Zirkulation in Räumen Sinn oder auf sehr hohen Distanzen. Hier bewegt der F235 subjektiv unheimlich viel Luft! Dieser produziert regelrecht einen kleinen Sturm.  Dies liegt natürlich an den massiven Rotorblättern und dem durchaus gehobenen Durchmesser von 29 cm.

boneco air shower ventilator f235 test 18

Die passive Luftzirkulation funktioniert gerade bei kleinen bis mittelgroßen Räumen sehr gut und angenehm, solange deine Decke nicht zu hoch ist. Gerade wenn du zu den Menschen gehörst, die nicht so viel Zug vertragen können, dann ist dies ein tolles Feature.

luftstrom

Hier eine kleine Messung der Strömungsgeschwindigkeit am Ventilator um die Stufen etwas ins Verhältnis zu setzen.

 

Stromverbrauch

Kommen wir zum Abschluss noch auf den Stromverbrauch zu sprechen.

leistungsaufnahme

Gerade auf den niedrigeren Stufen (bis 15) benötigt der F235 effektiv keinen Strom. Auf Stufe 10 haben wir lediglich einen Verbrauch von 2,5W, was selbst in der heutigen Zeit nicht viel ist.

Erst ab Stufe 20 steigt der Stromverbrauch exponentiell an.

 

Fazit

Es ist zwar etwas schade, dass der BONECO F235 keine automatische Dreh- und Schwenkfunktion mitbringt, aber abseits davon ist dieser toll!

Gerade wenn du eigentlich keinen Zug magst oder verträgst, ist die Air Shower bzw. Passive Luftzirkulations-Funktion toll. Du drehst die Ventilator nach oben und sofern deine Decke nicht zu hoch ist, sorgt dieser für eine leichte Luftbewegung, welche sich sehr natürlich und angenehm anfühlt.

boneco air shower ventilator f235 test 22

Dabei hat der BONECO F235 auch ordentlich Power! Gerade auf den höheren Stufen bewegt dieser extrem viel Luft. Allerdings im Gegenzug ist er auf diesen höheren Stufen natürlich auch etwas lauter und benötigt etwas mehr Energie.

Aber gerade auf den mittleren Stufen ist dieser angenehm leise, erzeugt weiterhin einen guten Luftstrom und benötigt kaum Strom.

Weitere Bonuspunkte gibt es für die Höhenverstellung, den Timer und die App-Funktion.

Magst du keine stehende Luft im Raum, dann ist der BONECO F235 eine tolle Anschaffung.

Link zum Hersteller

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Erfahrungsbericht Skins von alphagvrd

dBrand wird vielleicht dem ein oder anderen von Euch schon etwas sagen. dBrand bietet für Smartphones, Notebooks und Spielekonsolen "Design Folien" Skins an. Allerdings gibt...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.