Als Apple das iPad Pro mit dem Apple Pencil vorgestellt hatte, wurde dieses als DAS Hilfsmittel für das papierlose Büro beworben. Und ja, der Apple Pencil ist ein hervorragender Touchscreen Stift, vermutlich der beste aktuell.
Dennoch wurde ich nie mit dem Apple Pencil so richtig warm. Ich kann mit der glatten Kunststoff Spitze auf dem glatten Glas Display einfach nicht gut schreiben. Ich habe sowieso eine furchtbare Schrift und diese ist auf dem iPad noch 100x schlimmer.
Hier kommt nun Paperlike 2 ins Spiel. Paperlike 2 ist eine Displayfolie welche verspricht in Kombination mit dem Apple Pencil das Gefühl von echtem Papier zu simulieren. Hierfür besitzt Paperlike 2 eine besondere matte Textur.
Aber kann wirklich eine einfache Displayschutzfolie dafür sorgen, das sich das iPad Pro wie Papier anfühlt? Finden wir dies heraus!
An dieser Stelle vielen Dank an Paperlike, welche mir die Folie für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
Die Paperlike 2 Folie und das Aufbringen
Auf den ersten Blick ist Paperlike 2 eine einfache Displayschutzfolie für das iPad Pro. Allerdings verfügt Paperlike 2 über eine so genannte Nanodots Oberfläche. Hierbei handelt es sich um kleine Unebenheiten auf der Folie, die in einem gewissen Rahmen die Textur von Papier simulieren soll. Mehr dazu aber später.
Und ja das Aufbringen von Paperlike 2 ist nicht ganz einfach. Ich bin hier aber recht geübt, habe aber dennoch wenn möglich immer Displayschutzgläser anstelle von Folien genutzt.
Könnt Ihr wirklich besser auf dem iPad Pro schreiben?
Die Kombination aus glatter Spitze des Apple Pencil und Glas Display des iPads fand ich immer furchtbar zum Schreiben. Es fehlte mir hier einfach etwas „Kontrolle“.
Und ja hier hilft Paperlike 2!
Und ja dies ist ein Problem bei matten Displays, diese wirken nicht so klar und sauber wie Hochglanz Panels. Umso matter die Textur ist umso ungleichmäßiger wirkt das Display. Auch bei Paperlike 2 wird die Bildqualität des iPads etwas negativ beeinflusst. Dieses wirkt etwas „matter“ (hey Überraschung) und stumpfer. Allerdings hält sich dies im Rahmen. Beispielsweise beim Schauen von Filmen hat mich dies 0 gestört.
Am meisten fällt Paperlike 2 auf komplett weißen Bildern auf. Diese wirken grobtexturierter und weniger gleichmäßig.
Ist es aber wert dieses Opfer zu bringen? Wenn Ihr viel auf Eurem iPad schreibt, ja. Es ist merklich angenehmer auf der matten Oberfläche von Paperlike 2 zu schreiben.
Ist dies aber wirklich das Gefühl von Papier? Es gibt viele Sorten Papier, aber ja Paperlike 2 fühlt sich durchaus wie ein feineres Papier an.
Fazit
Wollt Ihr besser auf Eurem Apple iPad Pro schreiben und zeichnen? Dann kann Paperlike 2 absolut eine Hilfe sein.
Ohne Paperlike 2 fand ich das Schreiben auf dem iPad sehr unnatürlich und unangenehm. Die Glas-Oberfläche in Kombination mit der glatten Kunststoff Spitze des Apple Pencil fühlt sich einfach nicht nach dem Schreiben an das ich über Jahrzehnte lang gewohnt war.
Die raue Textur von Paperlike 2 verbessert das Schreibgefühl signifikant! Der Stift ist kontrollierter und weniger rutschig, was gerade beim feinen Schreiben und Zeichnen hilft. Meine Schrift ist weiterhin furchtbar, aber wenigstens gut genug, dass ich diese lesen kann. Dieses positive Gefühl mit Paperlike 2 wurde mir auch von anderen Menschen bestätigt, unter anderem in einem Architekturbüro.
Ist für Euch aber das Schreiben und Zeichnen auf dem iPad besonders wichtig, ist dies ein Kompromiss, den ich eingehen würde. Ich werde Paperlike 2 auf meinem iPad behalten.