August EP634 – Bluetooth Kopfhörer

-

Kabellos ist was schönes, mittlerweile habe ich das auch bei Kopfhörern zu schätzen gelernt.

Solche kabellose Kopfhörer sind auch die August EP634 welche aufgrund ihres Preises von rund 35€ in die „Einsteigerklasse“ fallen.

Die Verpackung der August geht in Ordnung und wirkt durchaus viel versprechend.

Neben den Kopfhörern selbst lag noch ein Micro USB Kabel welches zum Laden benötigt wird und ein „Line in“ Kabel in der Box.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

Der Kopfhörer selbst macht einen überraschend guten und recht soliden Eindruck, zudem sind sie wirklich leicht. Optisch ist natürlich gerade bei diesem Retro- Style Geschmacksache. Wobei dies die August wie ich finde gut machen.

Um die August einzuschalten, muss man auf der rechten Seite „nach Oben“ drücken. Auf dieser Seite sind die Steuerungsschalter welche im Gegensatz zum ersten Eindruck keine Touch -Tasten sind, sondern normale Taster welche unter der gebürsteten Aluplatte eingelassen sind. Im ersten Moment dachte ich, dass diese etwas fest sind aber selbst mit den Kopfhörern auf dem Kopf hat dies doch gut funktioniert.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

Das Koppeln mit meinem Smartphone funktionierte, wie es mittlerweile auch selbstverständlich ist, absolut problemlos und beim Einstecken des „Line In Kabel“ wird auch automatisch auf dieses umgestellt.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

Eigentlich bin ich nicht so der Fan von „on Ear“  Kopfhörern, ich finde diese normalerweise recht unbequem, jedoch überraschten mich die August in diesem Punkt besonders denn sie sind extrem leicht und drücken kaum. Jedoch im Gegenzug hatte ich teilweise das Gefühl das die EP634 mir vom Kopf fallen da sie so leicht und luftig sind, wobei dies nie passiert ist.

Gäbe es keine leichte Dämpfung der Außengeräusche würde ich sogar vergessen, dass ich diese auf habe.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

So kommen wir zum Wichtigsten, dem Klang. Hier muss man etwas differenzieren zwischen Nutzung via Bluetooth und via Kabel.

Via Kabel ist der Klang definitiv besser! Im Allgemeinen würde ich die EP634 als sehr druckvoll und kräftig bezeichnen! Bass ist definitiv seine Stärke. Jedoch fehlt etwas die Luftigkeit und das räumliche Gefühl, was natürlich auf die On-Ear- Trageart zurückzuführen ist.

Die Dynamik und Sauberkeit des Klangs gehen in Ordnung.

Das Einzige, was ich zu bemängeln hätte, wäre, dass die Höhen etwas Probleme haben durch den Bass hindurch zu kommen, das kostet etwas Brillanz.

Doch wie sieht die Sache via Bluetooth aus? Leider etwas schlechter, natürlich bleibt die grundsätzliche Klangsignatur bestehen, jedoch verliert der EP634 etwas an „Power“ was schade ist da gerade dies im Kabelbetrieb seine große Stärke ist.

Fazit: Für das Geld kann man kaum mehr erwarten und auch bei Konkurrenzprodukten bekommt man nicht mehr Leistung in dieser Preisklasse.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

 

Positiv

  • Klang via Kabel
  • Verarbeitung
  • Preis
  • Tragegefühl
  • Leichtigkeit
  • lässt sich zusammenklappen
  • kräftiger Bass

 

Negativ

  • Klang verschlechtert sich via Bluetooth etwas
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.