Anleitung, Firmware Update für den Gardena SILENO City, kann nun 35% Steigung bewältigen!

-

Gardenas Mähroboter sind absolute klasse, gerade die SILENO City Modelle. Diese sind günstig und gut! Hatten allerdings eine Schwäche, diese konnten lediglich mit 25% Steigung umgehen.

Brauchtet Ihr mehr, dann musstet Ihr zum teureren SILENO+ greifen. Diese Limitierung auf 25% Steigung war allerdings etwas „künstlich“. Erkannte der Mähroboter eine höhere Steigung aufgrund des Lagesensors stoppe dieser einfach.

Firmware Update Für Den Gardena Sileno City 3Gardena hat nun aber etwas Tolles gemacht. Via Software Update wurde diese Begrenzung nun entfernt und der Gardena SILENO City kann nun bis zu 35% Steigungen bewältigen!

Wie Ihr dieses Firmware Update auf Euren Gardena SILENO City einspielt erfahrt Ihr hier.

Was wird für das Firmware Update benötigt?

Um das Firmware Update auf dem Gardena SILENO City einzuspielen benötigt Ihr:

  • Einen Gardena SILENO City mit 50%+ Akkustand
  • Einen Torx TX15 Schraubendreher
  • Ein USB A auf USB B 2.0 Kabel
  • Einen PC oder Mac mit Internetzugang

 

Wo ist der USB Port beim Gardena SILENO City?

Zunächst müsst Ihr den USB Port beim Gardena SILENO City freilegen. Schaltet hierfür den Mähroboter komplett aus und dreht diesen um. Auf der Unterseite beim Hinterrad findet sich eine Abdeckung unter welcher der USB Port, wie auch der Akku ist.

Firmware Update Für Den Gardena Sileno City 2Um diese Abdeckung zu lösen benötigt Ihr einen Torx TX15 Schraubendreher. Löst Ihr die Schrauben lässt sich die Abdeckung einfach entfernen. Darunter ist direkt der USB B Anschluss zu finden.

 

Anleitung, Firmware Update beim Gardena SILENO City

  1. Schaltet den Mähroboter aus.
  2. Öffnet die Abdeckung auf der Unterseite (die mit den beiden Torx Schrauben).
  3. Geht an einen PC/Mac und besucht https://www.gardena.com/de/service/mahroboter-beratungscenter/software-update/
  4. Ladet Euch dort die Update Software herunter und installiert diese. Sollte die Seite bei Euch nicht funktionieren habe ich die GARDENARoboticMowerUpgrade.msi auch hier einmal hochgeladen: https://drive.google.com/file/d/1RgNtiFt5B3h5KS6DCDDCzETjozMukmaz/view?usp=sharingNach dem Start der Software erklärt Euch diese gut alle Schritte in kurzen Videos. Dennoch hier die Textform.
  5. Verbindet nun den Mähroboter über ein USB A auf USB B Kabel mit Eurem PC. Es muss im Übrigen nicht das originale Kabel sein, jedes USB A auf USB B 2.0 Kabel passt.
  6. Schaltet den Mähroboter ein, dieser sollte nun von Eurem PC erkannt werden.
  7. Klickt in der Software auf weiter und wartet bis das Firmware Update abgeschlossen ist.
  8. Das Firmware Update kann eine halbe Stunde dauern (was bei mir auch der Fall war)! Seid geduldig.
  9. Wenn das Update durch ist, trennt das Kabel und montiert den Deckel.
  10. Fertig

1358

Kann der Gardena SILENO City nun wirklich bis zu 35% Steigungen?

Ich habe in meinem Garten durchaus einige Steigungen, auch mit ca. 30-35%. Diese hat der Gardena SILENO City zuvor nicht geschafft. Dieser hat einfach ab einem gewissen Punkt gestoppt und umgedreht.

Und ja nach dem Update kann der Mähroboter diese Steigungen nun bewältigen!

Ja dieser kann immer noch hängen bleiben, gerade wenn der Boden etwas feucht ist. Aber der Mähroboter geht nun bis an die Schmerzgrenze des physisch machbaren und stoppt nicht mehr aufgrund eines Lagesensors.

Ob dies nun genau 35% sind kann ich Euch nicht sagen, aber es ist nach dem Update eine signifikante Verbesserung der Steigungsfähigkeit zu beobachten.

 

Patchnotes

Neben der Verbesserung beim Steigen von Schrägen gibt es einige weitere Verbesserungen die in diesem Update auf Euch warten:

Firmware Update Für Den Gardena Sileno City 6[spoiler title=’Patchnotes ‚ style=’default‘ collapse_link=’true‘]SILENO: Diverse Optimierungen, die Deinen Mähroboter in verschiedenen Situationen noch zuverlässiger arbeiten lassen. SILENO city und SILENO life: CorridorCut Enge Korridore ab einer Breite von 60 cm sind für den Mähroboter kein Problem mehr. Selbst vor Sackgassen macht er nicht halt. Einzige Voraussetzung – das Leitkabel muss in den betroffenen Bereichen verlegt sein. Frost Sensor Das Mähen von gefrorenem Gras kann schädlich für Deinen Rasen sein. Das Aktivieren des Frost Sensors verhindert, dass Dein Mähroboter zu mähen beginnt, wenn die Bodentemperatur weniger als ca. 5°C beträgt, auch wenn sein Zeitplan es ihm eigentlich vorgibt. Steigungen Der Mähroboter bewältigt jetzt einen Anstieg von bis zu 35%. SILENO city: Spot Cutting Die Spiral-Mähfunktion ist optimal geeignet für schwer zugängliche Stellen, wie z.B. unter einem Trampolin oder Gartenmöbeln. Dies erspart Dir lästiges Nacharbeiten. SensorControl: Der Mähroboter passt die Mähfrequenz dem Rasenwachstum an.[/spoiler]

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Corsair HS80 Max im Test, herausragendes kabelloses Headset mit sehr gutem Mikron!

Mit dem HS80 Max bietet Corsair eine neue Version seines beliebten Gaming Headsets an. Dieses soll vor allem durch einen individuellen Klang überzeugen. So...

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

6 Kommentare

  1. Nach dem Update war das Display meines Sileno City finster. Keine Anzeigen mehr. Nur das grüne LED leuchtet und lässt sich auch abschalten. Wiederholungsversuche blieben erfolglos. Jedes mal wurde mir am PC gemeldet, dass das Update bereits erfolgreich abgeschlossen ist. Und jetzt??????

  2. Hallo, ich bin dankbar über den Hinweis zum Update.
    dann probiere ich es nicht (von meinem Mac) und lasse die Finger davon!!!!.
    Danke.
    Wolfgang

  3. Hallo, ich bin dankbar für den Hinweis zum Update Gardena-Mähroboter.
    Ich teste es nicht (von meinem Mac) und lasse die Finger davon!!!!.
    Danke.
    Wolfgang

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.