Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub

-

Anker steht bekanntlich für Qualität bei Ladegeräten und Powerbanks doch wie sieht es mit USB Hubs aus?

Der Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub wird in der üblichen, guten Anker- Verpackung geliefert.

Wie sonst auch, ist diese vorbildlich. Es wird weitestgehend auf Plastik verzichtet und allgemein um es in Amazons Worten auszudrücken, kann man die Verpackung als „Frustfrei“ beschreiben.

Neben dem HUB selbst, dem Netzteil liegt lediglich ein ca. 1m langes USB 3.0 B Kabel in der Box, welches natürlich bei Bedarf gegen ein Längeres ausgetauscht werden kann.

Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub Test Review PowerIQ

Ich muss gestehen. dass ich im ersten Moment etwas überrascht war. Der Anker 7-Port (eigentlich sogar 10 Ports) USB Hub ist verdammt klein und kompakt, was natürlich Vorteil und Nachteil zugleich ist. Einerseits nimmt er auf dem Schreibtisch nicht so viel Platz weg, andererseits sind so die einzelnen Ports recht dicht beieinander. Bei etwas „bauchigen“ USB Sticks kann dies dazu führen, dass diese die benachbarten Ports blockieren.

Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub Test Review PowerIQ

Erfreulicherweise sind die USB Ports des Ankers nach oben gerichtet, was in meinen Augen auch viel mehr Sinn macht als Ports an der Front.

Der HUB selbst besitzt an sich ganze 10 USB Ports, wovon 7 normale USB 3.0 Ports sind und 3 Spezielle Ladeports, welche keine Datenübertragung bieten.

Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub Test Review PowerIQ

Und ja, diese speziellen Ladeports machen einen massiven Unterschied. Sie sind nicht nur mit Ankers IQ Technology ausgestattet, hier ein kleiner Werbeauszug was dieses „IQ“ ist:„Die PowerIQ™ Technologie kommuniziert mit jedem angeschlossenen Gerät und identifiziert dieses auf intelligente Weise um die spezifische Laderate zu liefern. Dank der PowerIQ™ Technologie, in Verbindung mit Ankers zuverlässigem Output, können Sie maximale Kompatibilität erleben, welche Ihre Ladegeschwindigkeit nicht limitiert.“.

Praktisch funktioniert dies bei Anker tatsächlich ziemlich gut.

Anker setzt bei diesem Modell auf einen Gummi Hochglanz Plastik mix bei der Material- wahl. Die Oberseite ist Hochglanz die Seiten und der Boden hingegen aus Gummi was dazu führt das der HUB weniger rutscht als man bei dem eigentlich niedrigen Gewicht erwartet.

Das beim Anker HUB beiliegende Netzteil, ist ein 12V 5A Modell, also 60W (Modell Nummer Fj-SW120500D) welches alle benötigten Kennzeichnungen trägt (CE,GS usw.).

Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub Test Review PowerIQ

60W sind mehr als genug Leistung für einen 7 Port HUB. Konkurrenzmodelle werden oftmals mit Netzteilen mit weniger als der Hälfte der Leistung ausgeliefert und selbst dies reicht zumeist problemlos aus.

60W reichen beispielsweise locker um sieben 2,5“ HDDs an den USB Ports zu betreiben und gleichzeitig drei Smartphones zu laden.

Aber laden die drei „IQ“ Ports wirklich so gut? Ja das tun sie, mein iPhone 6+ lädt an den normalen USB 3.0 Ports mit lediglich 0,5A(was auch vollkommen ok ist), an den Speziellen Ladeports hingegen mit ganzen 1,8A. Selbst im Vergleich zu normalen Netzteilen ist das ein Spitzenwert!

Selbiges gilt auch für das Laden von Android Smartphones und Co.

Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub Test Review PowerIQ

Beim Datenübertragen hatte ich keinerlei Probleme mit dem Anker Hub, weder bei meinem MacBook als auch bei meinem Windows Desktop. Auch sämtliche externen HDD, USB Sticks usw. wurden problemlos erkannt.

Mit meiner externen SSD erreichte ich die gleiche 400MB/s+ Datenübertragung, eine Geschwindigkeit wie ich sie auch beim direkten anschließen ohne Hub habe. Damit übertrifft der Anker den bereits von mir getesteten Orico Hub ein Stück weit.

Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub Test Review PowerIQ

Damit fällt das Fazit auch einfach aus, wer einen zuverlässigen USB 3.0 Hub sucht, welcher zusätzlich ein paar „Schnelllade“- Ports besitzt, kann bedenkenlos zugreifen.

Wer jedoch keine dieser Schnelllade-Ports benötigt, kann sich auch noch weiter umsehen es gibt durchaus ein paar günstigere Modelle bei welchen man allerdings die hervorragenden Ladeports des Ankers einbüßt.

Angebot
Anker 10 Port 60W Datenhub USB 3.0 7-Port mit 3 PowerIQ Ladeports,...

  • 7 USB 3.0 Ports mit Hoher Geschwindigkeit
  • 3 Ladeports
  • 60w Leistung
  • Gute Verarbeitung
  • Kompakte Ausmaße
  • Fairer Preis
  • Ports sind auf der Oberseite für bessere Erreichbarkeit
  • Die Ports liegen für große USB Sticks etwas dicht aneinander

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..