Die RAVPower RP-PB098 im Test

-

Mit der RP-PB098 hat RAVPower vor kurzem seine neuste super kompakte Powerbank für Apple Nutzer vorgestellt.

Diese soll mit einer Kapazität von 5000mAh, einem fairen Preis und vor allem einem integrierten Lightning Kabel punkten.

Gerade letzteres kann unterwegs sehr praktisch sein! So kann man zum einen nie ohne Kabel dastehen und zum anderen muss man nicht zusätzlich zur Powerbank noch ein Kabel mit sich herumschleppen.

Wollen wir uns daher im Test die RAVPower RP-PB098 doch einmal genauer ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an RAVPower für das Zurverfügungstellen der RP-PB098 für diesen Test.

 

Die RAVPower RP-PB098 im Test

Die RAVPower RP-PB098 fällt klar in die super portable Kategorie. Hierbei handelt es sich um eine sehr flache, aber durchaus breite und lange Powerbank mit 145 x 70 x 11 mm. Auch das Gewicht fällt mit 128g sehr gering aus.

Die Form der RAVPower RP-PB098 ist wie ich finde sehr gut gewählt! Es gibt sicherlich noch kompaktere Powerbanks mit 5000mAh, aber die RP-PB098 ist sehr Hosentaschen freundlich.

Während des Ladevorgangs könnt Ihr die Powerbank einfach hinter Euer Smartphone „klemmen“ und die Powerbank wird in der Tasche nicht stören. So ist die RP-PB098 beispielsweise ein Stück kleiner als ein iPhone XS Max.

Was das Material angeht, setzt RAVPower natürlich auf Kunststoff. Dieser ist aber auf der Vor- und Rückseite mit einer Art Wabenstruktur versehen, was der Powerbank eine deutlich höherwertige Haptik verleiht.

Wie man dies auch von RAVPower erwarten darf, lässt sich die Powerbank bzw. Ihr Gehäuse  natürlich nicht eindrücken oder Ähnliches. Die RP-PB098 fühlt sich ausreichend massiv und recht robust an!

Interessant wird es bei der Ausstattung. Die RAVPower RP-PB098 richtet sich klar an die Apple Nutzer unter Euch. Warum?

Die Powerbank besitzt ein kurzes (ca. 25 mm) langes integriertes Lightning Kabel um Euer iPhone komfortable „on the Go“ zu laden. Das Kabel ist auch offiziell von Apple zertifiziert, was wichtig für eine langfristige Funktion ist.

Zusätzlich zu diesem Lightning Anschluss findet sich auch noch ein normaler USB Anschluss, für beispielsweise ein iPad oder ein Android Smartphone.

Leider verfügen beide Anschlüsse lediglich über 1A, das Aufladen ist also eher „gemütlich“ vom Tempo. Im Jahr 2019 sicherlich suboptimal, aber mehr Leistung als 2x 1A lässt sich nur schwer aus einem vergleichsweise kleinen 5000mAh kitzeln.

Zum Wiederaufladen der Powerbank setzt RAVPower auf einen microUSB Port. Dieser soll bis zu 2A aufnehmen können.

Wie üblich verfügt die RAVPower RP-PB098 auch über vier Status LEDs an der Seite, die Euch über die verbliebende Restladung informiert.

 

Kapazität

Starten wir wie üblich mit der Kapazität. Laut RAVPower liegt diese bei 5000mAh, messen konnte ich 15,739Wh bzw. 4253mAh.

Dies entspricht guten 85% der Herstellerangabe. Warum sind 85% gut?

Die Herstellerangabe bezieht sich immer auf die Kapazität der im Inneren verbauten Akku-Zellen. Diese werden auch hier 5000mAh haben. Allerdings geschieht das Entladen der Akku-Zellen nicht zu 100% effizient, aufgrund einer Spannungsumwandlung und anderen internen Vorgängen.

85% echte Kapazität sind also schon völlig okay. Bedenkt allerdings, dass auch Euer Smartphone nicht zu 100% effizient lädt! Hierfür kann die Powerbank aber nichts.

 

Ladetempo

Hier kann man es sehr kurz machen. Sowohl der Lightning Port wie auch der normale USB Ausgang besitzen nur 1A Leistung. Dementsprechend ist die Leistung auch bei allen Smartphones auf +-1A limitiert.

Die meisten Modelle wie das iPhone Xs laden mit 0,98A an der Powerbank, einzelne Modelle wie das Google Pixel können sich auch mal 1,1A genehmigen, was aber den Braten auch nicht fett macht.

Ihr müsst also damit rechnen, dass ein modernes Smartphone ca. 3 Stunden an der RAVPower RP-PB098 lädt.

 

Wiederaufladen

Ist die Powerbank leer, wie lange dauert das Wiederaufladen? Dies geht erfreulich schnell! Wie von RAVPower beworben nimmt die RP-PB098 ziemlich genau 2A (1,975A) auf.

Eine vollständige Ladung dauert so ca. 2,5-3 Stunden.

 

Fazit

Die RAVPower RP-PB098 ist eine solide Standard Powerbank, über welche es an sich nicht viel zu sagen gibt.

Das wichtigste Merkmal ist hierbei natürlich der Lightning Anschluss, welcher für Apple Nutzer ideal ist! Und ja, in der Praxis ist es durchaus komfortabel nicht immer ein langes Kabel mit sich herumschleppen zu müssen.

Abseits davon bekommen wir Standardkost. Die 5000mAh reichen um ein größeres Smartphone +- 1x aufzuladen und das Ladetempo von 1A ist vorsichtig gesagt unspektakulär.

Dafür wiederum ist die Powerbank angenehm portable. Kurzum, es gibt sicherlich technisch spektakulärere Powerbanks, aber dennoch taugt die RAVPower RP-PB098 wenn Ihr ein Apple Nutzer seid und eine einfach kompakte Powerbank sucht.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Xtorm 67W Powerbank 45000mAh Test: Riesen-Akku für unterwegs

Xtorm gehört für mich zu den interessantesten Powerbank-Herstellern. Warum? Xtorm Powerbanks heben sich vor allem vom Design, aber auch von der Technik her oftmals...

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Zu gut um wahr zu sein? 27.000 mAh unter 20€? PAIDASHU P38S Powerbank im Test

Ab und an schaue ich bei Amazon in die Listen der am besten verkauften Produkte. Hier gibt es immer mal wieder Überraschungen, gerade im...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

2 Kommentare

  1. Irgendwie ergibt das nicht wirklich Sinn das Gerät mit Micro-USB-Slot zum Aufladen auszustatten… da wäre ein Lightning-Anschluss sinnvoller gewesen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..