Der Xiaomi Mi Speaker „Cylindrical Shape“ im Test

-

Xiaomi Produkte strahlen eine gewisse Faszination aus. Kein anderer Hersteller schafft es vergleichbar hochwertige Produkte zu liefern, zu teilweise regelrecht „billigen“ Preisen.

In diesem Test soll es um den Xiaomi Mi Speaker gehen. Einen schicken, aber einfachen Bluetooth Lautsprecher, welcher für rund 22€ aus Asien zu bekommen ist.

Lohnt es sich aber den Xiaomi Mi Speaker aus Asien zu bestellen? Finden wir dies im Test heraus!

 

Der Xiaomi Mi Speaker „Cylindrical Shape“ im Test

Xiaomi setzt beim Mi Speaker auf eine Zylinderform. Hierbei ist das Gehäuse komplett aus einem sehr hochwertig und robust anmutendem Aluminium gefertigt.

Hierdurch wirkt der Lautsprecher recht edel, gerade dann, wenn man den eigentlich sehr günstigen Preis bedenkt.

Der Xiaomi Mi Speaker „Cylindrical Shape“ ist allerdings ein recht kompakter Bluetooth Lautsprecher. Dieser kann sich hinter einem iPhone X komplett verstecken.

Aufgrund der Zylinderform ist natürlich der Platz für den eigentlichen Treiber etwas eingeschränkt. Daher besitzt der Mi Speaker auch nur einen Treiber auf der Oberseite, welcher sich hinter einem Lautsprechergitter aus Stoff verbirgt.

Dieser Treiber soll allerdings laut Xiaomi satte 5W Leistung liefern, was ordentlich für die Größe wäre.

Vielleicht ist Euch beim minimalistischen Design etwas aufgefallen? Richtig wo sind die Tasten?!

Der obere Teil des Lautsprechers ist ein Drehrad, welches sich zudem auch drücken lässt. Dieser Gummiring ist nur ein Transportschutz, welcher für den Betrieb abgenommen werden muss.

Drückt Ihr den Ring schaltet sich der Lautsprecher ein. Dreht Ihr den Ring wird die Lautstärke verstellt. Das Ganze fühlt sich sehr hochwertig und gut gemacht an!

Auf der Front ist zudem eine kleine Status LED eingelassen und auf der Rückseite der microUSB Ladeport.

Der integrierte Akku soll laut Xiaomi 7 Stunden halten. Praktisch konnte ich allerdings eher 5-6 Stunden erreichen.

 

Klang des Xiaomi Mi Speaker

Wie klingt denn nun der 22€ Xiaomi Mi Speaker? Bei diesem Preis und auch der Größe des Bluetooth Lautsprechers, darf man selbstverständlich keine Wunder erwarten.

Allerdings klingt der Xiaomi Mi Speaker durchaus okay!

Die Höhen sind klar und sauber. Zudem besitzen diese einen angenehme Brillanz, was den Mi Speaker im Raum regelrecht etwas auffunkeln lässt.

Leider sind die Bässe hier weniger ein Highlight. Diese sind beim Mi Speaker eher schwach. Es ist durchaus etwas Bass vorhanden, aber gerade genug, dass der Lautsprecher nicht zu dünn klingt.

Allerdings mit einem großen Klangvolumen kann dieser nicht punkten. Auch die Mitten sind höchstens okay, aber beim besten Willen auch nicht überragend voll.

Hierdurch hat der Xiaomi Mi Speaker klanglich eher etwas von einem guten Laptop Lautsprecher. Klar, gute Detail Darstellung, aber im Bass eher schwach.

Die maximale Lautstärke des Xiaomi Mi Speaker ist soweit okay, aber der Lautsprecher ist auch nicht brüllend laut.

 

Fazit

Das Fazit zum Xiaomi Mi Speaker fällt schwer. Für 22€ ist dieser in Ordnung. Allerdings möchte ich etwas anzweifeln ob es sich lohnt diesen aus Asien zu bestellen.

Mittlerweile bekommt auch auf Amazon.de für 30€ gute bzw. besser klingende Bluetooth Lautsprecher.

Was für den Xiaomi Mi Speaker spricht ist primär die Optik und Haptik. Diese liegt durchaus weit über dem was man für vergleichbares Geld regulär auf dem Markt bekommen kann.

Kurzum Ihr sucht ein hochwertiges und schickes Upgrade für Eure Smartphone Lautsprecher, welche diese auf das Level von guten Notebook Lautsprecher hebt, dann könnt Ihr hier unbesorgt zugreifen.

Allerdings gibt es bereits für ca. 30€ besser klingende Bluetooth Lautsprecher, welche allerdings zumeist nicht so hochwertig sind.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

30.000Pa, perfekte Navigation und top Putzleistung, aber mit Abzüge in der B Note, Dreame Aqua10 Ultra Roller im Test

Dreame bietet mit seinem Aqua10 Ultra Roller einen Saugroboter der nächsten Generation an. Dieser bietet natürlich die altbekannten Features wie KI-Hindernis-Erkennung, eine hohe Saugleistung...

4smarts Lucid GaN DIY 360W Test: Das ultimative Desktop-Ladegerät für Notebook & Co.

4smarts bietet mit seiner Lucid eine der besten Serien für High-End-Powerbanks und Ladegeräte an. So nutze ich den 4smarts Desk Charger Lucid GaN DIY MODE...

Test: TRIBIT PocketGo, ein ordentlicher Bluetooth Lautsprecher mit microSD und App für 32€

TRIBIT hat mit dem PocketGo einen neuen kompakten und vor allem auch günstigen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht. Trotz eines Preises von lediglich +- 30...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.