ProtectPax aus Regalen verschwunden?! Info

-

Anscheinend hatte ich mit meinem ursprünglichen Artikel zu ProtectPax und der Vermutung das die Werbeaussage „100% Bruch und kratzsicher“ recht „mutig“ ist gar nicht so unrecht!

Aldi hatte zwischenzeitlich ProtectPax ins Sortiment aufgenommen, aber mittlerweile wieder entfernt aufgrund von „rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Angebot des Artikels“. Quelle Focus

Auf Ihrer Facebook Seite hatte dies ProtectPax anders dargestellt. Dort wurde behauptet das Produkt sei ausverkauft. Quelle Chip.de

Anscheinend gab es Klagen wegen irreführender Werbung gegen ProtectPax. Aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar, etwas als 100% Bruch und kratzsicher zu bewerben kann nur falsch sein.

Selbst wenn ProtectPax perfekt wirken würde, nichts ist 100% Bruch und kratzsicher! Spätestens wenn Ihr einen Diamanten auspackt kann man alles Zerkratzen.

Allerdings in meinem Test zeigte sich schon das ein Stein mehr als genug ist ProtectPax zu überfordern.

 

Berichterstattung über ProtectPax

Viel interessanter finde ich allerdings die Reaktion der Medien. Chip.de hatte beispielsweise ProtectPax in ihrem Artikel in den Himmel gelobt!

http://www.chip.de/test/ProtectPax-im-Test-So-gut-ist-das-Hoehle-der-Loewen-Produkt_122478964.html

Dabei hat man ein Testgerät mit einem besonders kratzanfälligen Display (ein iPad 1) gewählt und zu zeigen wie toll ProtectPax ist.

 

Hier auch ein Bericht vom Stern

http://www.stern.de/wirtschaft/die-hoehle-der-loewen/protectpax-aus–die-hoehle-der-loewen—was-taugt-der-display-schutz–7606634.html#mg-1_1507897776203

Wo der Redakteur erstaunt feststellt das ein Schlüssel sein Samsung Galaxy S8 nicht zerkratzen konnte nach dem dieses mit ProtectPax behandelt wurde.

Er hat aber nicht vorher getestet ob ein Schlüssel dies konnte! Die Antwort darauf wäre nein!

In diesem Video von mir zeige ich dies auch sehr schön. Glas ist einfach härter als Eisen. Hier könnt Ihr dies auch nachlesen http://www.biologie-schule.de/mohshaerte.php

 

Noch ein Beispiel von Galileo https://www.youtube.com/watch?v=h48ndnYqsgE

Eigentlich ein gutes Video, man testet ein Smartphone mit ProtectPax und ohne.

Bei 4:10 https://www.youtube.com/watch?v=h48ndnYqsgE#t=4m10s der Schlüssel Test und siehe da keine Kratzer auf dem Smartphone mit und ohne ProtectPax.

Bei 5:00 https://www.youtube.com/watch?v=h48ndnYqsgE#t=5m00s das Teppichmesser konnte behandeltes und unbehandeltes Display zerkratzen. Warum? Ich nehme an es handelt sich hier um „billig“ Smartphones (anscheinend von HTC) welche über kein Gorilla Glas oder anderes Spezial gehärtetes Glas verfügen.

Bei 5:50 https://www.youtube.com/watch?v=h48ndnYqsgE#t=5m50s ein Fall Test. Handy mit ProtectPax und ohne kaputt. Bei 6:40 gibt sogar jemand von ProtectPax zu das Stein sehr Hart wäre und daher Probleme macht.

Soweit ein super Bericht! Das Problem ist das Ende und die Voice Over.

Bei 7:10 https://www.youtube.com/watch?v=h48ndnYqsgE#t=7m10s sagt man uns plötzlich „bei Kratzern und Tapsern hat es wirklich was bewirkt“! Nein Ihr habt doch im Vorhinein gezeigt das es nichts bewirkt hat?!?

Sorry Galileo Ihr habt da einen guten Bericht gemacht und dann vermutlich festgestellt das dieser zu Negativ war, um dann etwas zurückzurudern, so wirkt es zu mindestens auf mich.

Wir haben hier ein Produkt das verspricht ein Smartphone Display „100% Bruch und kratzsicher“ zu machen. Bei so einem Versprechen muss man etwas kritischer ans Werk gehen und die ganze Sache hinterfragen.

Nun wo die ganze Geschichte aufgrund von schlechten Amazon Bewertungen zusammenbricht kommt Chip.de auch auf die Idee mal ProtectPax etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ich zitiere „Der Schutzfilm ist kaum sichtbar und leichte Kratzer konnten im Praxistest dank ProtectPax vermieden werden. Wie gut der Schutz aber wirklich ist, wollen wir noch genauer wissen. ProtectPax testen wir daher derzeit noch ausführlicher im Labor.“ Wetten wir das hier ein anderes Ergebnis als im ersten Praxis Test heraus kommt?

Quelle Chip.de

ProtectPax flüssiger Displayschutz im Test, zu schön, um wahr zu sein?

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..