[Review] Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere

-

Akku Geräte sind immer weiter auf dem Vormarsch ob Rasenhäher, Kantenschneider, Akkuschrauber oder auch Kreissägen.

Da ich bereits einige Bosch Akku Geräte besitze wusste ich bereits vor dem Test, dass diese durchaus ausreichend leistungsfähig sind. Kurzerhand habe ich pünktlich zum Sommer die Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere bestellt.

Doch warum Akku? Vielleicht ist es euch auch schon einmal passiert,man möchte sich beeilen und macht schnell schnell und erwischt das Kabel. Puh, unschöne Situation nicht nur, dass das Kabel kaputt ist und man massig Zeit verliert, auch gefährlich kann so was durchaus sein.

Solche Probleme hat man mit einem Akku Gerät nicht. Zudem ist man schneller im Einsatz, gerade wenn man ein großes Grundstück besitzt muss man sich keine Gedanken machen wo man das Kabel einsteckt und ob xx m Kabel überhaupt reichen.

Mit dem Bosch AHS 52 schnappt man sich einfach die Heckenschere und los geht es!

Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere Review Test

Ich habe mir die Version für rund 74€ gekauft bei welcher allerdings kein Akku und Ladegerät beiliegt was für mich kein großes Problem darstellt da ich bereits Produkte aus der „Power4All“ Serie von Bosch besitze und schon zwei Akkus habe.

Mit Akku und Ladegerät liegt das gute Stück bei rund 150€, das ist natürlich ein recht stolzer Preis. Es müsste sogar preiswerter sein die Heckenschere, Akku und Ladegerät separat zu kaufen.

Doch taugt die Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere überhaupt etwas?

Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere Review Test

Beginnen wir bei der Haptik und dem Gewicht. Wie man es auch bei einer Marke wie Bosch erwarten kann, ist die Verarbeitung und auch das Gefühl in der Hand gut, wenn nicht sogar sehr gut.

Das Gewicht ist recht gut ausbalanciert und auch nicht höher als wie es bei meiner alten Kabel -Heckenschere der Fall war.

Die wichtigste Frage ist aber schneidet die Heckenschere überhaupt gut? Ja das tut sie! Meine alte Heckenschere hatte leider das Problem, dass die obersten Zacken nicht schneiden konnten was bei diesem Modell extrem nervig war.

Beim ersten Einschalten dachte ich um ehrlich zu sein „oh je“,die Bosch klingt, sagen wir es so, schwächer als sie wirklich ist, was mich im ersten Moment etwas besorgt hatte aber eigentlich gar nicht so schlecht ist, so werden Nachbarn weniger gestört und man kann sich sogar bei der Arbeit absolut problemlos unterhalten.

Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere Review Test

Die Bosch AHS 52 schneidet von oben bis unten tadellos. Rein von der Leistung gilt das Motto: Alles was zwischen die Zacken passt wird auch geschnitten also auch durchaus größere Äste. Man kann wirklich die Schere einfach reinhalten, es muss nicht langsam gemacht werden oder in irgendeiner Form darauf Rücksicht genommen werden, dass es sich um ein Akku Gerät handelt.

Bosch 1

Auch die erzeugte Vibration hält sich sehr in Grenzen was dazu führt, dass die Arme nicht so schnell ermüden.

Am Ende war ich mit der Bosch AHS 52 um einiges schneller unterwegs als mit einer kabelgebundenen Heckenschere, nicht zuletzt deshalb weil ich um einiges flexibler bin „ah da hinten habe ich etwas vergessen“ dann gehe ich dort hin und muss das Kabel nicht umstecken oder es bleibt hängen, ich vermute ihr kennt das Spiel.

Bosch 2

Doch hat das Akku System in der Praxis auch Schwächen? Die Akkulaufzeit ist gut und gerade wenn man zwei Akkus hat, kann man fast dauerschneiden und selbst mit nur einem reicht die Akkulaufzeit problemlos aus um ein gutes Stück Hecke zu schneiden.

Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere Review Test

In der Praxis vollkommen ausreichend. Das Problem ist eher, dass man gerne mal vergisst den Akku nach der Nutzung zu laden. Wenn man dies jedoch nicht vergisst ,sollte es keine Probleme geben.

Fazit: Weder von der Leistung noch von der Haptik oder Bedienung steht die Bosch AHS 52 LI einer normalen Heckenschere etwas nach. Auch die Akkulaufzeit war vollkommen ausreichend für die normale Nutzung. Daher ist die Bosch AHS 52 Akku-Heckenschere meine Empfehlung für alle die das lästige Kabel loswerden wollen.

Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere + Akku und Ladegerät (18 V, 2,0 Ah, Anti-Blockier-System, 520 mm Messerlänge)

Bosch AHS 52 LI Akku-Heckenschere ohne Akku (18 V, Anti-Blockier-System, 520 mm Messerlänge)

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Steckdosen-Modul BY213-G021Y: Praxis-Test der integrierten USB-Ladeports

Wenn du nach günstigen Möbeln bei Amazon, eBay oder auch Temu suchst, wirst du über einige chinesische Anbieter stolpern, wie z.B. VASAGLE. Diese bieten einige...

TP-Link Tapo C460 Test: 4K Akku-Überwachungskamera für 130€

TP-Link bietet mittlerweile ein sehr umfangreiches Smart Home Ökosystem unter seinem Tapo Branding an. Hierzu zählen auch Überwachungskameras. So sieht beispielsweise die Tapo C460 auf...

ASUS ProArt PA27UCGE im Test: 4K-Monitor mit integriertem Kolorimeter

ASUS bietet mit dem PA27UCGE einen extrem hellen Monitor mit Quantum-Dot-Technologie für Fotografen und Content Creator an. Dieser besitzt ein 27-Zoll-Panel, 4K-Auflösung, 160 Hz...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.