Powerbanks und Ladegeräte mit ausziehbarem Kabel sind der neueste Trend, auf den UGREEN nun auch mit einigen neuen Produkten aufspringt.
Hierzu zählt auch die neue „PB726“, eine Powerbank mit einer maximalen Ausgangsleistung von 165 W und einer Kapazität von 20.000 mAh. Dabei verfügt diese neben dem ausziehbaren Kabel auch über ein LCD-Display mit Leistungswerten. Sehr schön!
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Wie gut ist die UGREEN Nexode Power Bank 20000mAh 165W Retractable? Finden wir es im Test heraus!
An dieser Stelle vielen Dank an UGREEN für das Zur-Verfügung-Stellen der Powerbank für diesen Test.
Die UGREEN Nexode Power Bank 20000mAh 165W Retractable im Test
UGREEN setzt bei der PB726, was die Modellnummer ist, auf das derzeit so beliebte „Säulen-Design“. Hierbei kannst du die Powerbank wahlweise stehend oder liegend nutzen.
Mit 145 x 54 x 50 mm und 538 g ist die PB726 durchschnittlich groß und schwer für ihre Leistungsklasse. Dass wir hier keine „Mini“-Powerbank haben, sollte bei einer Leistung von 165 W nicht überraschen. Auch das ausziehbare Kabel mit seinem Mechanismus trägt natürlich nicht zu besonders kompakten Abmessungen bei.
Qualitativ gibt es aber absolut nichts zu bemängeln. Die Powerbank ist sehr hochwertig gearbeitet und sieht schick aus.
Das Kabel
Ein wichtiges Merkmal an der UGREEN PB726 ist das ausziehbare Kabel. Dieses ist auf der Oberseite verstaut und kann auf eine Länge von bis zu ca. 60 cm ausgezogen werden.
Das Kabel wirkt recht dick und stabil. Der Auszugsmechanismus entspricht einer „Schlauchtrommel“. Das Kabel zieht sich also auf Wunsch selbstständig ein. Dies funktioniert auch ohne Probleme!
Ich bin ein großer Fan dieser ausziehbaren Kabel. Klar, sie machen eine Powerbank etwas größer, aber es ist in der Praxis einfach praktisch. So ist es dank der Länge von ca. 60 cm problemlos möglich, die Powerbank auf dem Tisch stehen zu haben und sein Smartphone oder auch z. B. die Nintendo Switch zu nutzen, was so bei regulär integrierten Kabeln nicht möglich ist.
Das Display
Ein weiterer Pluspunkt ist das LCD-Display der Powerbank. Auch dieses ist sehr praktisch und gut gemacht.
So kann dieses nicht nur den Akkustand in % anzeigen, sondern auch Leistungswerte für jeden Anschluss in Watt, Rest-Laufzeit bzw. Rest-Ladedauer usw.
Damit ist das Display in der Praxis sehr hilfreich und kann beim Diagnostizieren von Problemen helfen.
Anschlüsse
Neben dem USB-C-Kabel besitzt die Powerbank auch noch einen weiteren USB-C- und USB-A-Port.
- USB-C – 100 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
- USB-A – 18 W Quick Charge und 22,5 W Super Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A, 10V/2,25A
Sowohl der USB-C-Port wie auch das USB-C-Kabel können eine Leistung von bis zu 100 W nach dem USB Power Delivery Standard liefern. Etwas schade, dass wir hier noch keine 140-W-Ports haben, aber lass uns ehrlich sein: 100 W ist für 99 % aller Geräte mehr als ausreichend.
Damit ist die Powerbank nicht nur für Smartphones oder Tablets geeignet, sondern auch für größere Geräte wie Notebooks. Dank des USB Power Delivery Standards ist die Powerbank auch universell kompatibel, ob nun zu Apple, Samsung, Nintendo (Switch) usw.
Zusätzlich haben wir noch einen USB-A-Port mit Quick Charge und 22,5 W Super Charge.
165 W?
Nutzt du mehrere Ports bei dieser Powerbank, kann es zu einer Drosselung kommen. So bietet die Powerbank laut Hersteller eine Leistung von maximal 165 W.
Nutzt du beide USB-C-Anschlüsse, drosselt sich die Powerbank auf 100 + 65 W herunter. Dabei wird das integrierte Kabel immer bevorzugt behandelt. Dieses bekommt also die volle Leistung von bis zu 100 W, während der Port auf 65 W gedrosselt wird.
Volle PPS-Range
Erfreulicherweise bietet die UGREEN Nexode Power Bank eine vollständige PPS-Range auf beiden USB-C-Anschlüssen bzw. dem Kabel.
- 5 – 21 V bei bis zu 5 A
Damit ist die Powerbank in der Lage, Samsung-Smartphones wie auch die Google Pixel Modelle mit dem vollen Tempo zu laden.
Auch lassen sich viele chinesische Smartphones dank der großen PPS-Range schnellladen. Sehr gut!
Wie hoch ist die Kapazität?
Aber was ist mit der Kapazität der UGREEN PB726? Laut Hersteller haben wir hier 20.000 mAh.
Folgende Werte konnte ich messen:
Wh | mAh | mAh @3,7V | % | |
5V/2A | 62,481 | 12306 | 16887 | 84% |
9V/1A | 64,362 | 7160 | 17395 | 87% |
9V/3A | 65,602 | 7295 | 17730 | 89% |
20V/1A | 65,504 | 3267 | 17704 | 89% |
20V/3A | 66,436 | 3814 | 17956 | 90% |
Im Test schwankte die echte Kapazität der Powerbank zwischen 16.887 mAh und 17.956 mAh.
Dies ist eine Spanne von 84 % bis 90 % der Herstellerangabe, was ein gutes Abschneiden ist!
Generell: Die Kapazitätsangabe bei Powerbanks bezieht sich immer auf die Kapazität der Akku-Zellen im Inneren. Allerdings ist das Entladen dieser nicht zu 100 % effizient. So gibt es immer einen gewissen Verlust in Form von Wärme, aufgrund interner Prozesse, Spannungswandlungen usw. 80-90 % ist der gängige „gute“ Werte für die nutzbare Kapazität. Über 90 % sind sehr selten und unter 80 % ungewöhnlich. Bedenkt auch, dass dein Smartphone nicht zu 100 % effizient lädt! Hat dieses einen 4.000-mAh-Akku, werden ca. 4.800 mAh für eine 100-%-Ladung benötigt. Dies hängt aber vom Modell und der Art des Ladens ab.
Konstant 100 W?
Leider ist es derzeit bei High-End-Powerbanks fast schon normal, dass diese nicht konstant die vom Hersteller beworbene Leistung liefern können. Dies aufgrund von Limitierungen bei den Akkuzellen oder Temperatur.
Wie steht es hier um die UGREEN Nexode Power Bank 20000mAh 165W Retractable?
Leider kann auch diese Powerbank nicht konstant 100 W liefern. So drosselt sich diese für die letzten 20 % auf 65 W herunter, vermutlich zum Schutz der Akkuzellen.
Ich denke, eine fixe Drosselung für die letzten 20 % ist soweit akzeptabel.
Damit ähnelt die UGREEN-Powerbank der Anker Zolo Power Bank mit 25.000 mAh und 165 W, welche sich für die letzten 25 % auf 65 W herunterdrosselt.
Ladedauer
Etwas überrascht hat mich das Ladeverhalten der UGREEN-Powerbank. So kann diese prinzipiell mit bis zu 98 W laden, sehr gut. Allerdings nimmt sie nur sehr kurz 98 W auf.

Bereits nach ca. 12 Minuten drosselt sich diese reproduzierbar auf rund 37 W herunter. Mit 37 W verläuft dann der größte Teil des Ladevorgangs.
Entsprechend ist die Powerbank nicht rekordverdächtig schnell geladen, aber mit knapp unter 2 Stunden ist ein vollständiger Ladevorgang auch nicht zu langsam.
Es geht schneller, aber die effektive Ladedauer ist auch nichts, über das wir zu laut meckern können.
Fazit
Die UGREEN Nexode Power Bank 20000mAh 165W Retractable ist ein sehr gutes Allround-Modell!
So ist die Powerbank nicht nur wunderbar für Apple-, Samsung-, Google-Smartphones geeignet, sondern auch für diverse chinesische Smartphones und größere Geräte wie Notebooks.
Dies dank der Ausgangsleistung von bis zu 100 W und der großen PPS-Stufe von 5 – 21 V bei bis zu 5 A.
Erfreulicherweise kann die Powerbank die 100 W auch relativ lange halten, lediglich für die letzten 20 % drosselt sie sich auf 65 W herunter.
Ein wichtiger Punkt bei dieser Powerbank ist das ausziehbare Kabel, von dem ich auch ein großer Fan bin. Dieses ist im Alltag ein dicker Pluspunkt! Ebenfalls ein Pluspunkt ist das umfangreiche Display.
Kurzum: UGREEN hat hier eine sehr gute Powerbank geschaffen. Lediglich den UVP-Preis von rund 100 € finde ich etwas hoch angesetzt. So müsste sich die Powerbank preislich etwas unter der Anker Zolo Power Bank mit 25.000 mAh und 165 W platzieren, welche einfach minimal mehr Kapazität hat, aber ansonsten sehr ähnlich ist.
✅ Pro
- Ausziehbares Kabel
- Hohe Leistung bis 100W pro USB-C-Port
- Informatives LCD-Display
- Vollständige PPS-Range (5-21V, 5A)
- Hochwertige Verarbeitung
- Gute Kapazität (84-90% der Herstellerangabe nutzbar)
- Säulen-Design
❌ Kontra
- Drosselung auf 65W für die letzten 20% der Kapazität
- Langsame Eigenladung (drosselt schnell von 98W auf 37W)
- Größe und Gewicht (538g) durch ausziehbares Kabel
Bevorzugst du aber UGREEN über Anker (was ich verstehen kann) oder du bekommst die Powerbank im Angebot, dann ist diese ein starker Allrounder.