Günstig und gut? UseNiy Lithium AA Akkus mit 3600 mWh im Test! Besser als BATZONE und ANSMANN?

-

Wir hatten uns in der letzten Zeit einige AA Akkus auf „Lithium“-Basis angesehen. Ein Modell, das sich hier besonders positiv hervorgetan hatte, war vom Hersteller BATZONE.

Zwar waren dies nicht die AA Akkus mit der höchsten Kapazität, aber diese waren vergleichsweise günstig und wurden in einer praktischen 8-Fach Lade-/Transport-Box geliefert. Ähnliches trifft auf unseren heutigen Testkandidaten auch zu, die Lithium AA Akkus von UseNiy.

Auch hier haben wir ein praktisches Set mit 8 Akkus, wie auch einem Ladegerät, das alle 8 Akkus gleichzeitig laden kann und zudem als Aufbewahrungsbox dient. Die Kapazität wird dabei, wie bei den BATZONE Akkus, mit 3600 mWh angegeben. Wollen wir uns diese doch einfach mal in einem Test ansehen!

 

Die UseNiy Lithium AA Akkus mit 3600 mWh im Test

UseNiy liefert dieses Set inklusive einer passenden Ladebox aus, in welcher die Akkus auch bei Nichtnutzung gelagert werden können.

So setzt die Ladebox auf eine vergleichsweise flache, aber lange und breite Form. Diese ist dabei in 2x 4 Schächte unterteilt. Jede Unterteilung verfügt über eine Klappe, die ein Herausfallen der Akkus beim Transport verhindert.

Mit Energie wird die Ladebox einfach via USB-C versorgt. Erfreulicherweise verfügt jeder Akku in der Ladebox über eine eigene Status-LED, welche je nach Ladestand leuchtet. Qualitativ ist die Ladebox von UseNiy eher einfach gemacht.

Diese ist funktional absolut in Ordnung, aber die Ladebox der BATZONE Akkus machte schon einen noch wertigeren Eindruck. Die Akkus selbst sind wiederum sehr wertig gestaltet und entsprechen ansonsten dem üblichen AA-Formfaktor.

 

Schutz vor Tiefentladung

Lithium-AA-Akkus bieten gegenüber herkömmlichen AA-Akkus wesentliche Vorteile, da sie über eine integrierte Schutzelektronik verfügen. Diese schützt sie zuverlässig vor Überladung, Kurzschlüssen und insbesondere vor Tiefentladung. Klassische Nickel-Metallhydrid-Akkus sind anfällig für Schäden, wenn ihre Spannung unter 1 Volt sinkt, ein Problem, das bei vielen Geräten auftreten kann, die für den Einsatz von Einwegbatterien ausgelegt sind.

Die UseNiy-Akkus hingegen schalten sich automatisch ab, sobald ihr minimaler sicherer Ladezustand erreicht ist. Dadurch wird eine Tiefentladung effektiv verhindert und mögliche Schäden werden vermieden. Dies trägt dazu bei, dass die Lebensdauer von Lithium-AA-Akkus in der Praxis oft höher ist als die von herkömmlichen Nickel-Metallhydrid-Akkus.

 

Kapazitätsangaben bei Akkus: mAh vs. mWh

Die Kapazität von Akkus, insbesondere im AA-Format, wird häufig in unterschiedlichen Einheiten angegeben: mAh (Milliamperestunden) und mWh (Milliwattstunden). Diese Einheiten unterscheiden sich in ihrer Aussagekraft.

  • mAh: Diese Einheit beschreibt die Ladungsmenge, die ein Akku speichern kann. Sie gibt an, wie lange ein Akku einen bestimmten Strom liefern kann. Die Spannung des Akkus bleibt dabei unberücksichtigt.
  • mWh: Diese Einheit beschreibt die Energie, die ein Akku speichern kann. Sie berechnet sich aus der Ladungsmenge (mAh) und der Nennspannung des Akkus.

Relevanz bei unterschiedlichen Akku-Technologien:

  • NiMH-Akkus: Haben eine typische Nennspannung von 1,2 V.
  • Lithium-basierte AA-Akkus: Haben eine typische Nennspannung von 1,5 V.

Aufgrund der höheren Spannung liefern Lithium-basierte Akkus bei gleicher mAh-Angabe eine höhere Energiemenge als NiMH-Akkus. Die mWh-Angabe ist daher aussagekräftiger, um die tatsächliche Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Akku-Technologien zu vergleichen. Ein NiMH-Akku mit 2900 mAh hat eine Energie von etwa 3500 mWh (2900 mAh * 1,2 V ≈ 3500 mWh). Ein Lithium-Akku mit dem gleichen mAh-Wert hätte dementsprechend mehr mWh.

 

Wie hat Techtest.org die Lithium-AA-Akkus getestet?

Zum Testen der UseNiy-AA-Akkus habe ich das SkyRC MC3000 Ladegerät/Testgerät verwendet. Mit diesem habe ich die Akkus bei 0,1 A, 0,4 A und 1 A entladen. Ich habe hier jeweils 4 Akkus aus dem Set getestet, um die übliche Serien-Schwankung abzubilden.

 

Wie hoch ist die Kapazität der UseNiy?

Kommen wir zur Kapazität der Akkus bei den Leistungsstufen.

Auffällig ist zunächst, dass die 4 Akkus recht dicht beieinander sind, was die Kapazität angeht. Es gibt hier also erfreulich wenig Serienstreuung. Die beste Kapazität erreichten die Akkus bei einer Last von 0,4 A. Hier schafften diese 2188 mAh bzw. 3254 mWh im Schnitt. Dies ist ein gutes Abschneiden! Vergleichen wir dies einmal mit anderen Lithium AA Akkus.

Hier kannst du sehen, dass die UseNiy die drittbesten Lithium AA Akkus sind, die ich bisher im Test hatte. Diese können sich sogar vor die BATZONE Lithium AA Akkus setzen. Aber an das Ergebnis der XTAR AA Lithium 4150 mWh/2500 mAh Akkus kommen wir wenig überraschend nicht heran. Dennoch bin ich sehr positiv überrascht von den UseNiy Akkus.

 

Nicht für alle Geräte optimal

Ich würde Lithium-basierte AA Akkus nicht für alle Geräte empfehlen. Diese machen in Geräten, welche extrem wenig Energie benötigen, wie Uhren, Fernbedienungen, Wetterstationen usw. in der Regel keine gute Figur. Warum? Durch den integrierten Spannungswandler arbeiten diese Akkus bei extrem niedriger Last vergleichsweise ineffizient. Dies konntest du hier auch im Test sehen, wo die Akkus bei 0,4 A Last eine höhere Kapazität erreichen als bei 0,1 A Last. Bei noch deutlich niedrigeren Lasten wird das noch extremer. In solchen Anwendungen sind NiMH-Akkus deutlich sinnvoller. Lithium AA Akkus wie die UseNiy machen primär in Anwendungen Sinn, wo der Verbrauch größer ist. Ich denke hier an Radios, Taschenlampen, Motoren, LED-Kerzen usw.

 

Mit Spannungsabsenkung

Generell haben Lithium AA Akkus eine stabile Spannung, so auch die UseNiy Akkus. Selbst bei einer Last von 1 A liegt diese konstant bei 1,5x V. Damit haben deine Geräte immer volle Power. Aber haben wir wirklich eine konstante Spannung?

Nicht ganz, denn die Akkus senken bei einem Ladestand von ca. 4-5 % die Spannung auf 1,1 V ab. Warum wird dies gemacht? Die Akkustandsanzeige bei diversen Geräten mit AA Akkus und Batterien basiert auf der Spannung der Akkus. Hätten diese immer konstant 1,5 V von Anfang bis Ende, dann würden dir Geräte keine Warnmeldungen bei einem niedrigen Akkustand anzeigen können. Durch das Absenken der Spannung kurz vor Ende auf 1,1 V wird dem Gerät signalisiert „Hey, die Akkus sind gleich leer“ und die Geräte können dir gegebenenfalls eine Akkustand-Warnmeldung schicken. Dies machen viele Lithium AA Akkus, aber auch nicht alle.

 

Ladedauer

Das Laden von 4 Akkus in der Ladestation dauert ca. 3:15 h.

 

Fazit

Ich bin mit den UseNiy Lithium 3600 mWh AA Akkus sehr zufrieden! Sind dies die Lithium AA Akkus mit der höchsten Kapazität? Nein, aber von allen Modellen, die ich bisher getestet habe, landen die UseNiy auf Platz 3 von 7, also kein übles Abschneiden! Dabei ist hier vor allem die Preis-Leistung spannend. 8 Akkus inklusive der praktischen Ladebox kosten „nur“ +- 34 € (mit Coupon bei Amazon habe ich sogar nur 17 € gezahlt, achte auf den aktuellen Preis).

Das ist ein sehr fairer Preis und vor allem die Ladebox, die alle Akkus gleichzeitig laden kann, macht die UseNiy Akkus sehr alltagsfreundlich. Bist du also auf der Suche nach Lithium AA Akkus, sind die UseNiy, gerade wenn du diese mit Rabatt bekommst, alles andere als eine schlechte Option. Schau dir auch mal die XTAR und BATZONE Akkus an.

Angebot
UseNiy Lithium AA Akku mit Ladegerät 8 stück, wiederaufladbare AA...
  • 【Wiederaufladbare Lithium AA】1.5V Wiederaufladbare Lithium AA...
  • 【Schnellladetechnologie】3 Stunden schnelle Ladung für 8...
  • 【1.5 VOLT Konstantspannung】Um eine stabile und zuverlässige...
  • 【0V Akkus Aktivierung 】 Niedervoltbatterie kann aktiviert...
  • 【Ladung-Aufbewahrung Design】 2 in 1-Funktion mit Ladung und...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

ANRAN C3: Solar-Überwachungskamera unter 50€ im Test – Preis-Leistungs-Hammer?

Akku-Überwachungskameras mit Solarpanel sind etwas sehr Spannendes. In der Theorie hängst du diese einmal auf und sie versorgen sich völlig autark mit Strom, keine...

Samsung 9100 PRO PCIe 5.0 SSD im Test: Leistung, Benchmarks & Temperatur

Mit der 9100 PRO hat Samsung seine erste PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht. Dies ist eine große Sache, denn nicht nur sind...

Logitech MX Master Clone aus China im Test: Die Phylina M10

Die Logitech MX Master ist die beste Office-Maus. Allerdings ist gerade die aktuelle MX Master 3S auch nicht ganz günstig. Hier kommt nun AliExpress zur...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..