Tado X und Tado V3: Wie schlecht kann man einen Umstieg machen?

-

Tado hat neue Heizkörper-Thermostate und eine neue Bridge auf den Markt gebracht, die unter dem Namen „Tado X“ laufen.


Etwas überraschend sind die neuen Tado-X-Produkte nicht mit den alten Tado „V3“-Produkten kompatibel. Als Tado-Nutzer der „alten“ Generation habe ich mir nun für einen Test das Tado-X-System gekauft.

Und offen gesagt, ich war etwas schockiert, wie schlecht Tado den Umstieg auf das „X“-System gemacht hat.

Mehr dazu in diesem Artikel!

 

Tado X ist nicht kompatibel mit dem alten Tado-System

Tado hat offen kommuniziert, dass die neuen Tado-X-Thermostate nicht mit der alten Tado-Bridge kompatibel sind

Umgekehrt sind auch die alten Thermostate nicht mit der neuen Tado-X-Bridge kompatibel. Dies ist sehr ärgerlich für Umsteiger.
Allerdings hat Tado dies immerhin sehr klar und offen kommuniziert, auch wenn ich es etwas schade finde.

 

Tado X und Tado V3 in einem Haushalt? Kaum möglich!

Was mich allerdings etwas schockiert hat, war, wie schwer es Tado einem macht, beide Systeme gleichzeitig zu nutzen.

 

Effektiv ist es nicht möglich, beide Systeme parallel in einem Haushalt zu betreiben! Also nein, auch nicht, wenn du eine Tado-X-Bridge mit Tado-X-Thermostaten und die alten Thermostate mit der alten Bridge in einem Haushalt nutzen willst.

Warum?! Technisch gibt es hierfür keinen Grund, aber die Tado-App ist dazu einfach nicht in der Lage.

 

Die Tado-App ist limitiert

In der Tado-App ist es nicht möglich, eine alte Bridge und die neue Tado-X-Bridge mit einem Account zu verbinden (Stand: Oktober 2024).
Was empfiehlt Tado? Lege einfach einen zweiten Account mit einer zweiten E-Mail-Adresse an.

Es ist aber in der App auch nicht möglich, zwei Accounts gleichzeitig zu verwalten. Stattdessen musst du dich immer wieder aus- und mit dem anderen Account einloggen.
Dadurch ist es nicht möglich, beide Systeme komfortabel parallel zu betreiben. Dies ist also eine reine Limitierung der App.
Theoretisch gibt es keinen Grund, warum du nicht einfach beide Bridges in einem Account nutzen können solltest, z. B. die alten Thermostate in einer Hälfte des Hauses und die neuen Tado X in der anderen Hälfte.

 

Umstieg daher nur ganz oder gar nicht

Solange Tado diese Limitierung der App nicht entfernt, gilt das Motto: ganz oder gar nicht. Ein teilweiser Umstieg vom alten Tado-System auf das neue Tado X ist derzeit (Oktober 2024) nicht komfortabel möglich, ohne sich andauernd in der App hin und her zu loggen und zwei Accounts zu benutzen.

Das ist extrem schade, denn ich bin weiterhin der Meinung, dass Tado eines der besten Smart-Heizkörper-Systeme auf dem Markt hat, und auch das neue Tado-X-System sieht vielversprechend aus!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Baseus PicoGo AM61 im Test: Qi2.2 Powerbank mit 45W & 10000mAh überzeugt?

Baseus bietet mit seiner neuen PicoGo AM61 eine spannende Powerbank vor allem für Apple-Nutzer an. So bietet die AM61 eine Kapazität von 10.000 mAh...

Crucial T710 Test: Die beste PCIe 5.0 SSD 2025?

Crucial war einer der ersten Hersteller, der PCIe 5.0 SSDs für Consumer angeboten hatte, mit der T700. Die T700 war auch eine extrem schnelle SSD,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.