5x Glas Displayschutz Folien für das Apple iPad Pro 10.5 im Vergleich

-

Wenn man ein neues technisches Spielzeug hat, will man dies auch gut schützen, gerade wenn es teuer war wie das neue Apple iPad Pro 10.5.

Eine Displayschutzfolie ist hier das Minimum was man sich zulegen sollte. Wobei Folie nicht das Optimum ist, gerade bei solch einem großen Display. Besser sind Displayschutz Gläser!

Da ich selbst auf der Suche nach einem passenden Displayschutz für mein neues iPad Pro war, bot sich ein kleiner Vergleich an. Taugen die Displayschutzgläser auf dem Markt etwas für das iPad Pro 10.5? Falls ja, welche Unterschiede gibt es und welcher ist der beste Displayschutz?

Finden wir dies im Vergleich heraus!

Die Testkandidaten

Für diesen Vergleich habe ich mir fünf, schon recht früh verfügbare, Displayschutzfolien bei Amazon gekauft. Hier wird es interessant zu sehen sein wie gut diese Modelle bereits sind.

Folgende Displayschützer wurden bestellt:

Alle Modelle kosten um die 10€.

 

Installation und Passform

Da es sich bei allen Displayschützern in diesem Vergleich um Glasscheiben handelt ist bei allen die Installation ähnlich einfach.

Sofern kein größerer „Dreck“ oder Staub auf der Scheibe liegt, müsst Ihr Euch keine Sorgen um Luftblasen oder Ähnliches machen. Putzmaterial wie Alkohol getränkte Tücher liegen bei allen Modellen mit im Lieferumfang. Einfach die Folie auf der Rückseite abziehen und den Displayschutz versuchen so gerade wie möglich auf das Display zu legen.

Das Festsaugen passiert hier von alleine, achtet wenn möglich darauf, dass dieses recht gleichmäßig von einer zur anderen Seite passiert.

Lediglich ein Displayschutz springt was die Installation angeht etwas aus der Reihe, nämlich der von AmFilm. Dies ist in diesem Fall aber positiv! Die Scheibe besitzt zwei Laschen an der Seite welche das Ausrichten erleichtern sollen. So muss man den Displayschutz nicht an den Kanten halten.

Bei der Passform hingegen gibt es größere Unterschiede. Hier möchte ich in drei Gruppen einteilen.

Gruppe 1 Wrcibo iPad Pro 10.5 (2017) Displayschutz. Dieser passte überhaupt nicht! Der Hersteller lag hier nicht nur ein wenig daneben, sondern total!

Wrcibo iPad Pro 10.5 (2017) Displayschutz

Ich vermute Wrcibo hatte keinerlei infos zum neuen iPad außer das dieses 10,5 Zoll groß ist und hat anhand davon einen Displayschutz gebastelt. Dafür wurden anscheinend die Maße des 9,7 Zoll iPads auf 10,5 Zoll aufgeblasen, blöd nur wenn Apple die Displayrahmen kleiner macht. Hierdurch ist die Scheibe rund einen CM zu lang und zu hoch….. und nein ich habe nicht ausversehen die Version fürs 12.2 Zoll iPad bestellt, diese müsste noch größer sein.

Gruppe 2 sind die gut passenden. Hierzu gehören die OMOTON Panzerglas Schutzfolie und die ESR iPad Pro 10.5 Schutzfolie. Gut passend bedeutet, dass diese wirklich auch gut Nutzbar sind, jedoch ist bei beiden der Home Button ein wenig gröber ausgeschnitten. Ansonsten keine Mängel!

OMOTON Panzerglas

Gruppe 3 sind die perfekt passenden. Hierzu gehört der Anker iPad Pro 10.5 Zoll Displayschutz und der AmFilm iPad Pro 10,5 Zoll gehärtetes Glas Display Schutz.

AmFilm iPad Pro 10,5 Zoll gehärtetes Glas Display Schutz

Beide sind wirklich perfekt gearbeitet! Dies macht zwar das richtige Auftragen etwas schwerer, wenn man dies aber geschafft hat, sitzen diese fast komplett unsichtbar auf dem iPad Pro 10,5 Zoll!

Daher meine Rangliste was die Passform und das Auftragen angeht:

  1. AmFilm iPad Pro 10,5 Zoll gehärtetes Glas Display Schutz
  2. Anker iPad Pro 10.5 Zoll Displayschutz
  3. OMOTON Panzerglas Schutzfolie
  4. ESR iPad Pro 10.5 Schutzfolie
  5. Wrcibo iPad Pro 10.5 (2017) Displayschutz (total Ausfall)

 

Schutz und Widerstandsfähigkeit

Beginnen wir mit dem Wichtigsten, keiner der hier getesteten Displayschutz Gläser besitzt wirklich eine Härte von H9, zu mindestens nicht auf der Mohshärte Skala!

Ich weiß nicht woher die Hersteller auf die Idee kommen überall H9 anzugeben oder welche Skala diese verwenden.

Glas hat eine Härte von H7 und da jeder Displayschutz hier im Vergleich aus Glas besteht, haben diese auch nicht H9 sondern H7.

Und ja alle hier getesteten Displayschützer bestehen wirklich aus Glas. Daher lassen diese sich NICHT mit einem Messer oder Schlüsseln zerkratzen.

Was viele Leute auch nicht wissen, Ihr könnt auch Euer Smartphone und auch das iPad Pro 10,5 Zoll nicht mit einem Messer zerkratzen. Normales Metall ist einfach nicht hart genug um Glas zu zerkratzen.

Warum dann überhaupt ein Displayschutz? Das Gefährliche sind keine Metalle oder Schlüssel sondern Sand!

Steine, und damit auch Sand, sind hart genug um Glasscheiben zu beschädigen. Nur ein ganz klein wenig „Taschensand“, der beispielsweise zwischen Smart Cover und iPad Pro Display kommt und dieses ist ruiniert.

Da ist es natürlich besser wenn nicht das Display zerkratzt ist sondern ein Displayschutz, der sich für 10€ austauschen lässt.

In folgendem ein kleiner Widerstandstest für welchen ich ein Messer, einen Stein und meine Finger verwende.

[table id=372 /]

Keine der Displayschützer konnte gegen den Stein standhalten, jedoch zeigten sich die Modelle von AmFilm und Anker etwas resistenter. Kratzer waren hier deutlich schwerer in die Scheiben zu bekommen.

Mit dem Messer hatten selbstverständlich keine der Displayschutzgläser für das iPad Pro 10,5 Probleme.

Bei Fingerabdrücken gibt es wieder leichte Schwankungen. Das OMOTON „Panzerglas“ scheint zum Beispiel eine recht schlechte Resistenz zu zeigen.

 

Fazit

Warum lange um den heißen Brei reden, denn Ihr werdet Euch sicherlich primär für meine abschließende Empfehlung interessieren.

Meine erste Wahl wäre der AmFilm iPad Pro 10,5 Zoll gehärtetes Glas Display Schutz*! Warum? Die Passform ist perfekt und das Auftragen dank der „Flügel“ recht problemlos. Auch der Schutz gegen Kratzer ist so ziemlich der beste und die Anti Fingerabdruck -Beschichtung ist soweit okay.

Auf Platz zwei folgt der Anker iPad Pro 10.5 Zoll Displayschutz* mit ähnlichen Ergebnissen. Lediglich fehlen dem Anker Displayschutz die „Flügel“ zum leichteren Positionieren der Scheibe, daher nur Platz zwei.

Letztendlich würde ich mich zwischen diesen beiden entscheiden. Zwar ist auch die OMOTON Panzerglas Schutzfolie* und ESR iPad Pro 10.5 Schutzfolie* okay, aber schlechter als die von AmFilm und Anker.

Ich sehe daher keinen Grund zu einem dieser beiden Modelle zu greifen (außer diese werden deutlich günstiger), nicht weil diese schlecht sind, sondern weil die anderen besser sind.

  1. AmFilm iPad Pro 10,5 Zoll gehärtetes Glas Display Schutz*
  2. Anker iPad Pro 10.5 Zoll Displayschutz*
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

3 Kommentare

  1. wie verhält es sich mit der Qualität der Eingabe mit dem Pencil – ist diese eingeschränkt oder bleiben die Zusatzgläser ohne Auswirkung?

  2. ich war heute im Laden und wollte ein Glas kaufen. Der Verkäufer meinte, ich soll es sein lassen, falls ich mit dem Apple Pencil schreiben würde. Der Lag sei zu gross.

  3. Hi, ich habe das Panzerglas montiert. Die Anbringung war sehr einfach. Wenn man Blasen bemerkt, hebt man die Folie einfach wieder an und senkt sie wieder. Fingerabdrücke unauffällig, Finger gleiten quasi widerstandsfrei, Farben perfekt, aber m.E. spiegelt das Display nun stärker bei Rückenlicht. Gibt es Panzerglas, das besser entspiegelt ist, aber nicht matt? Gibt es da einen Unterschied zu AmFilm?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.