11x kompakte Powerbanks fürs Wandern und Camping im Vergleich (10000mAh Klasse)

-

Powerbanks sind ursprünglich gemacht damit Ihr Eurer Smartphone unterwegs komfortable aufladen könnt. Allerdings sind Powerbanks in den letzten Jahren gefühlt immer größer geworden. Dies liegt natürlich an der gesteigerten Kapazität und der Vielzahl an Features usw.

11x kompakte powerbanks fürs wandern im vergleich 8

Aber was wenn Ihr einfach eine kompakte Powerbank für Euer Smartphone für eine Nutzung beim Wandern oder Camping sucht? Welche Powerbank bietet die beste Leistung bei möglichst kompakten Abmessungen und niedrigem Gewicht?

Um diese Frage zu klären habe ich mir 11 Powerbanks aus der 10000mAh Klasse bestellt, welche mit einem möglichst kompakten Design werben.

Wollen wir uns einmal im Test ansehen welche die Ideale Powerbank für unterwegs ist!

 

11x kompakte Powerbanks im Vergleich, die Testkandidaten

Folgende Powerbanks habe ich für diesen Vergleich gekauft:

Kapazität Preis (zum Zeitpunkt des Tests)
Anker PowerCore 10000 PD Redux 10000mAh 40 €
AUKEY PB-N83 10000mAh 25 €
Catlyn Powerbank 10000mAh 10000mAh 16 €
iWALK Mini USB-C Power Bank 9000mAh 25 €
Omars Mini Powerbank 10000mAh 14 €
POWERADD EnergyCell 10000mAh PD 18W 10000mAh 17 €
POWERADD Powerbank 10000mAh 10000mAh 15 €
Xtorm FS401 10000mAh 30 €
UGREEN USB C Powerbank 10000mAh 10000mAh 23 €
VARTA Power Bank Energy 10000 10000mAh 15 €
Amazon Basics – Ultrakompaktes Akku-Ladegerät – 10000 mAH 10000mAh 21 €

 

Mit 40€ ist die Anker PowerCore 10000 PD Redux ganz eindeutig die teuerste Powerbank im Vergleich, gefolgt von der Xtorm FS401 mit 30€.

11x kompakte powerbanks fürs wandern im vergleich 2

Die Powerbank von Omars, Varta und PowerAdd sind mit 14€ bzw. 15€ die günstigsten Modelle.

 

Quick Charge und/oder USB Power Delivery

Grundsätzlich gilt, dass Ihr jedes Smartphone an jeder der hier getesteten Powerbanks laden könnt! Sofern natürlich der passende Anschluss/Kabel vorhanden ist.

Wo es allerdings massive Unterschiede geben kann, ist beim Ladetempo. Hier müssen wir zwischen drei „Standards“ unterscheiden:

  1. Dem normalen Laden mit 5V und bis zu 2,4A
  2. Quick Charge 2.0/3.0
  3. USB Power Delivery

Wollt Ihr das maximale Ladetempo, dann kauft eine Powerbank mit Quick Charge oder USB Power Delivery.

11x kompakte powerbanks fürs wandern im vergleich 5

Quick Charge ist dabei eher für ältere oder kleinere Smartphones sinnvoll. USB Power Delivery wird hingegen von fast allen modernen Smartphones zum Schnellladen genutzt. Gerade Apple ist bei USB Power Delivery all in gegangen.

Im Optimalfall hat Ihr aber natürlich eine Powerbank die Quick Charge und USB Power Delivery unterstützt. Müsstet Ihr Euch aber entscheiden, dann würde ich aktuell ein Modell mit USB PD vorziehen.

USB PD Quick Charge
Anker PowerCore 10000 PD Redux 18W X
POWERADD EnergyCell 10000mAh PD 18W 18W 18W
Catlyn Powerbank 10000mAh 18W 18W
AUKEY PB-N83 18W 18W
POWERADD Powerbank 10000mAh X X
iWALK Mini USB-C Power Bank X X
Omars Mini Powerbank 15W X
Xtorm FS401 20W 20W
UGREEN USB C Powerbank 10000mAh 18W 18W
VARTA Power Bank Energy 10000 15W X
Amazon Basics – Ultrakompaktes Akku-Ladegerät – 10000 mAH X X

 

Abseits der günstigen PowerADD, iWALK und Amazon Basics Powerbank unterstützten alle Modelle hier mindestens einen Schnellladestandard. Omars und VARTA allerdings unterstützten nur USB PD mit 5V/3A.

 

Die Kapazität

Schauen wir uns die Kapazität der Powerbanks an. Diese Kapazität wurde bei 5V/1A Entladestrom gemessen.

kapazität

Mit 9749 mAh bietet die UGREEN USB C Powerbank 10000mAh die höchste Kapazität in der Praxis. Auf Platz 2 landet die POWERADD Powerbank 10000mAh und auf Platz 3 die Xtorm FS401.

Dabei fällt der Unterschied zwischen der besten (UGREEN) und der schlechtesten (POWERADD) Powerbank mit 9749 zu 7411 mAh durchaus merkbar, aber auch nicht gigantisch groß aus.

Richtig interessant wird es aber wenn wir die Kapazität zum Volumen und dem Gewicht vergleichen.

mah zu volumen

Wenn es um die Kapazität zum Volumen geht, führt die Omars Powerbank vor UGREEN und Catlyn.

mah zu gewicht

Wenn es um die Kapazität zum Gewicht geht, führt die POWERADD Powerbank (ohne Power Delivery) vor UGREEN und Omars.

11x kompakte powerbanks fürs wandern im vergleich 10

Zusammengefasst bieten also die Modelle von UGREEN und Omars die beste Kapazität im Verhältnis zur Portabilität.

 

Die Kapazität, erweitert

Die Kapazität von Powerbanks schwankt je nachdem wie schnell Ihr diese entladet. Eben haben wir uns nur die Werte bei 5V/1A angesehen, dass diese von allen Powerbanks geliefert werden können.

Hier auch einmal die erweiterten Messwerte, unkommentiert.

Mehr Messwerte

(Messwerte in Wh)

5V/1A 5V/3A 9V/1A 9V/2A
Anker PowerCore 10000 PD Redux 30,235 27,921 30,837 29,366
POWERADD EnergyCell 10000mAh PD 18W 27,419 23,442 25,818
Catlyn Powerbank 10000mAh 30,241 28,425 26,164
AUKEY PB-N83 29,539
POWERADD Powerbank 10000mAh 35,388
iWALK Mini USB-C Power Bank 27.587
Omars Mini Powerbank 33.571 29,898
Xtorm FS401 34,697 28,523 33,376
UGREEN USB C Powerbank 10000mAh 36,07 33,027 31,18
VARTA Power Bank Energy 10000 32,157 27,398
Amazon Basics – Ultrakompaktes Akku-Ladegerät – 10000 mAH 30,663

[Einklappen]

 

Ladetempo

Schauen wir uns einmal an wie schnell die Powerbanks drei gängige Smartphones laden können.

  • Apple iPhone 12 Pro
  • Samsung Galaxy S21 Ultra
  • Xiaomi Mi 10 Pro

In der Tabelle findet Ihr jeweils den maximal Wert den ich an einem der Ports messen konnte.

ladetempo

Xtorm kann mit seiner FS401 die Tabelle anführen. Diese bietet dank des 20W USB C Ports, wie auch der Unterstützung des PPS Ladestandards die höchste Ladegeschwindigkeit.

Auf Platz 2 folgt die UGREEN Powerbank und auf Platz 3 die POWERADD EnergyCell 18W. Diese beiden bieten einen 18W USB C Power Delivery Port, wie auch einen Quick Charge Port.

 

Welche Powerbank ist am schnellsten wieder aufgeladen?

Jede Powerbank ist irgendwann leer. Das Aufladen dieser kann eine Weile dauern, aber wie lange genau? Für folgenden Test habe ich mir jeweils ein USB Power Delivery Ladegerät mit 18W bzw. Bei den microUSB Powerbanks ein Quick Charge Ladegerät geschnappt und die Powerbanks geladen.

peek performance

Die AUKEY PB-N83 bietet das höchste spitzen Ladetempo, gefolgt von der UGREEN Powerbank und der Catlyn Powerbank.

Aber wie lange Dauert das Laden der Powerbanks “absolut”?

wiederaufladedauer

Mit knapp 2:25h ist die POWERADD EnergyCell 18W die schnellste Powerbank, was das Laden angeht. Auf Platz 2 landet der Anker PowerCore 10000 PD Redux mit 2:32.

Allgemein würde ich auch die Catlyn, AUKEY und die UGREEN Powerbanks als flott ladend bezeichnen, mit unter 3 Stunden Ladezeit.

Die langsamste Powerbank stammt von AmazonBasics, welche fast 6 Stunden für eine vollständige Ladung benötigt.

 

Fazit

Welche Powerbank ist nun die beste kompakte Ausflugspowerbank? Diese Frage ist natürlich nicht ganz einfach zu beantworten und schwankt etwas je nach Euren Anforderungen.

8x kompakte powerbanks fürs wandern im vergleich 13

Prinzipiell halte ich die UGREEN USB C Powerbank 10000mAh für die aktuell beste Wahl! Die Powerbank ist für die gebotene Kapazität sehr schön leicht und kompakt, lädt schnell und kann auch schnell geladen werden.

Auf Platz 2 sehe ich die Catlyn Powerbank 10000mAh, welche zwar sehr “exotisch” ist, aber eine erstaunlich gute Leistung fürs Geld bietet. Dabei ist auch die Catlyn Powerbank sehr schön kompakt und handlich, lädt aber dennoch flott!

Platz 3 würde ich die AUKEY PB-N83 wählen. Diese ist zwar minimal größer als z.B. die Omars Mini Powerbank oder die POWERADD Powerbank 10000mAh, lädt aber deutlich schneller in beide Richtungen!

Zusammengefasst, Ihr sucht eine kompakte und gute Powerbank? Dann würde ich mir folgende drei Modelle ansehen:

  1. UGREEN USB C Powerbank 10000mAh
  2. Catlyn Powerbank 10000mAh
  3. AUKEY PB-N83

Ebenfalls gut ist die Anker PowerCore 10000 PD Redux und die Xtorm FS401. prinzipiell ist auch die POWERADD EnergyCell 10000mAh PD 18W spitze, diese enttäuschte nur etwas bei der echten Kapazität.

Anker PowerCore 10000 PD Redux, Kompakte 10000mAh Powerbank,externer...
Kapazität 5V/1A
8172 mAh
Wiederaufladedauer
2:36 h
mAh pro g
42,3
Anker PowerCore 10000 PD Redux, Kompakte 10000mAh Powerbank,externer...
Kapazität 5V/1A
8172 mAh
Wiederaufladedauer
2:36 h
mAh pro g
42,3
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.