10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

-

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“.

Hierzu zählt auch die INIU P55L-E2. Bei der INIU P55L-E2 handelt es sich um eine kompakte 10.000-mAh-Powerbank mit einem praktischen integrierten Ladekabel und nun einer beachtlichen Ausgangsleistung von 45 W.

Wollen wir uns die INIU P55L-E2 doch einmal in einem kleinen Test ansehen!

 

Die INIU P55L-E2 im Test

INIU setzt bei der P55L-E2 auf sein typisches Design. So haben wir hier eine schwarze Powerbank, die aus einem gummierten Kunststoff besteht.

Dabei befindet sich ein kleines Hochglanz-Fenster auf der Front, unter welchem eine LC-Anzeige ist, welche dir den aktuellen Akkustand in % anzeigt.

Qualitativ macht die Powerbank einen guten Eindruck, wie wir es von INIU gewohnt sind. Allerdings ist dies auch keine absolute Premium-Powerbank.

Wo es weitere Pluspunkte gibt, ist bei den Abmessungen und dem Gewicht.

Mit 111 x 70 x 18 mm und einem Gewicht von 191 g ist die INIU P55L-E2 angenehm leicht und kompakt.

Nein, es ist nicht die leichteste und kleinste 10.000-mAh-Powerbank, aber für die Leistung ist sie sehr kompakt.

 

Mit integriertem Ladekabel

Eine weitere Besonderheit der INIU P55L-E2 ist das integrierte Ladekabel. Die Powerbank hat an der Seite ein kurzes USB-C-Kabel fest verbunden, welches bei Nicht-Nutzung ins Gehäuse geklemmt wird und dort als Trageschlaufe dient.

Ich finde, dies ist ein extrem praktisches Feature! So musst du nicht immer ein Ladekabel mitnehmen, wenn du die Powerbank dabei hast.

 

Anschlüsse der INIU P55L-E2

Die INIU P55L-E2 besitzt neben dem integrierten USB-C-Ladekabel auch noch einen USB-C-Port und einen USB-A-Port.

  • USB-C: 45 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 10V/2,25A, 12V/3A, 15V/3A
  • USB-A: Quick Charge und Huawei Super Charge 22,5 W – 4,5V/5A, 5V/4,5A, 9V/2A, 12V/1,5A

Sowohl der primäre USB-C-Port als auch das USB-C-Kabel bieten bis zu 45 W nach dem USB Power Delivery Standard.

45 W ist eine schöne Leistung, denn damit ist die Powerbank in der Theorie nicht nur für Smartphones geeignet, sondern auch für größere Tablets oder Notebooks.

Der USB-A-Port bietet bis zu 18 W nach Quick Charge bzw. 22,5 W nach Super Charge.

 

Umfangreiche PPS-Unterstützung

Wie die meisten INIU-Powerbanks bietet auch die P55L-E2 eine umfangreiche Unterstützung für den PPS-Standard.

Die unterstützten PPS-Stufen unterscheiden sich allerdings zwischen Kabel und USB-C-Port.

  • USB-C-Port: 5–11 V bei bis zu 4,5 A
  • USB-C-Kabel: 5–11 V bei bis zu 3 A

Prinzipiell bietet der USB-C-Port eine sehr gute PPS-Range! Diese erlaubt es auch, die meisten, wenn nicht sogar alle Samsung-Smartphones mit ± dem vollen Tempo zu laden.

Auch das USB-C-Kabel bietet eine „solide“ PPS-Range, ist allerdings leider auf 3 A limitiert.

 

45 W nur temporär!

Wie viele der kleineren INIU-Powerbanks derzeit kann auch die P55L-E2 nicht konstant die Leistung von 45 W ausgeben! Die Powerbank drosselt sich nach einer Weile auf ± 30 W herunter.

Dies können wir in der Praxis z.B. im Zusammenspiel mit dem MacBook Pro 13 M1 sehen.

Hier drosselte sich die Powerbank leider bereits nach ± 6 Minuten auf rund 29 W herunter. Schade, aber in der Praxis vermutlich meist kein großes Problem, sofern du nicht planst, diese Powerbank für Notebooks zu nutzen.

Dennoch optimal ist dieses Verhalten natürlich nicht.

 

Kapazität, hier gibt es nichts zu meckern!

INIU wirbt bei der P55L-E2 mit 10.000 mAh Kapazität. Aber was für eine Kapazität konnte ich in der Praxis messen?

Wh mAh mAh @3,7V %
5V/1A 34,949 6862 9446 94%
9V/1A 35,208 3870 9516 95%
9V/3A 34,713 3805 9382 94%

Hier schwankte die Kapazität im Bereich ± 9400 mAh, womit die Herstellerangabe im Schnitt zu 94 % erfüllt wird. Dies ist ein sehr gutes Abschneiden!

Es ist bei Powerbanks leider normal, dass diese nicht die Herstellerangabe zu 100 % erfüllen. 80 % bis 90 % effektive Kapazität ist hier die Norm, über 90 % wie bei der P55L-E2 ist selten und als stark zu beurteilen.

 

Ladedauer

Aber wie lange dauert das Laden der INIU P55L-E2?

Erfreulicherweise dauert das Laden der Powerbank mit 1:58 h nicht sonderlich lange. Genau genommen ist dies für eine 10.000-mAh-Powerbank ziemlich schnell! Dafür Daumen hoch!

 

Fazit

Die INIU P55L-E2* ist eine sehr attraktive Powerbank, die allerdings auch ein paar Schwächen mitbringt.

So haben wir hier eine sehr kompakte 10.000-mAh-Powerbank, welche aber dennoch eine sehr hohe Leistung mit bis zu 45 W bietet.

Dabei ist auch die echte Kapazität sehr gut mit um die 9400 mAh, die PPS-Range ist stark, und die Powerbank lädt beeindruckend schnell. In unter 2 Stunden ist diese komplett gefüllt.

Allerdings kann die Powerbank auch nicht konstant 45 W Leistung liefern. Bereits nach ± 6 Minuten drosselt sie sich auf ± 30 W herunter. Für Smartphones akzeptabel, aber für große Geräte wie Notebooks ist die Powerbank daher nur sehr bedingt geeignet.

Angebot
INIU 45W Power Bank, 10000mAh Schlank Powerbank mit integriertem USB-C...

  • sehr kompakte Abmessungen
  • hohe echte Kapazität ± 9400 mAh
  • bis zu 45 W Leistung
  • große PPS Stufe (5-11V/4,5A)
  • 0% auf 100% in unter 2 Stunden
  • Integriertes USB C Kabel
  • 45 W nicht konstant
  • PPS Range auf USB C Kabel kleiner

Auch bietet das USB-C-Kabel eine leicht limitierte PPS-Range.

Dennoch, für Smartphones ist dies eine sehr gute Powerbank, die in ihrer Klasse und vor allem bei solch kompakten Abmessungen praktisch alternativlos ist.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Baseus Picogo AM41 QI2 Power Bank mit 10.000 mAh im Test

Baseus bietet in seiner neuen Picogo Serie neben Ladegeräten auch diverse Powerbanks an. Unter anderem auch kabellose Powerbanks nach dem QI2 Standard. Diese sollen...

Kauf Tipp oder zu gut um wahr zu sein? Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W im Test

Ich wurde nun schon einige Male auf eine Powerbank hingewiesen, und zwar auf die Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W Ausgangsleistung. 20.000 mAh und...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Zwei Ergänzungen aus meinen Tests:

    1. Die schnelle Drosselung bei 45W passiert nur bei 15V. Wird PPS genutzt, z.B. an einem Xiaomi 14T Pro, dann lädt sie mit 8,3-9V bei 4,5A. Also um die 40W. Und das wiederum tut sie problemlos. 25 Minuten lang bei dem Xiaomi, ehe sich das Phone bei um die 85% selbet gedrosselt hat gen Ende.

    2. Der USB-C-Port unterstützt auch UFCS und zwar bis 49W. Das ist für Import-Phones ganz interessant, oder z.B. für Realme Phones. Mein GT 7 Pro unterstützt das.

  2. Ich frage mich, warum die Hersteller überhaupt die 45W anbieten. Nach 6 Minute ist kein Device auch nur annähernd voll geladen. Dann lieber nur 30W, aber dafür konstant.

    Insofern danke für die zahlreichen Tests, denn in 90 Prozent der Fälle fällt man rein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..