Was ist Synology BeeProtect?

-

Selbst wenn du über ein eigenes NAS-System verfügst, sind Cloud-Backups etwas sehr Sinnvolles, denn was ist bei einem Feuer, Blitzschlag oder Ähnlichem? Hier hilft dann ein lokales Backup nicht mehr.

Das Problem: Cloud-Backups sind teuer! 2 TB Google Drive kostet 10€, 10 TB kosten 50€ im Monat und auch andere Dienste sind nicht viel günstiger.

Synology bietet für seine BeeStation-Modelle einen interessanten Service an.

Für 71,39 $ bzw. 142,79 $ im Jahr erlaubt dir BeeProtect die komplette Sicherung deiner BeeStation.

Und dies ist ein guter Deal, denn die „kleine“ BeeStation hat 4 TB und kostet 71,39 $ bzw. 7,13 $ im Monat und die „große“ BeeStation mit 8 TB kostet 142,79 $ im Jahr bzw. 14,27 $ im Monat.

8 TB Cloud-Backup-Speicher für 14,27 $ ist ein sehr guter Preis!

Wollen wir uns BeeProtect doch einmal kurz in diesem Artikel ansehen.

 

Nur für die BeeStation

Leider wird BeeProtect nur für die BeeStation-NAS-Systeme von Synology angeboten. Bei diesen Modellen ist auch ein externes Backup extrem wichtig.

Für normale Synology-NAS-Systeme gibt es keinen vergleichbaren Dienst. Und nein, Synology C2 Storage zähle ich nicht, denn hier kosten 8 TB Speicher satte 648,45 € im Jahr.

 

Das Spannende: der Preis

Das Spannende an BeeProtect ist der Preis, welcher davon abhängt, ob du die reguläre BeeStation oder die BeeStation Plus hast.

  • BeeStation mit 4 TB = 71,39 $ im Jahr bzw. 7,13 $ im Monat
  • BeeStation Plus mit 8 TB = 142,79 $ im Jahr bzw. 14,27 $ im Monat

Rund 71$ (zum Zeitpunkt des Artikels knapp über 60€) für potenziell 4 TB Cloud-Backup bzw. 142$ (zum Zeitpunkt des Tests ca. 120€) für 8 TB ist ein extrem niedriger Preis!

 

Was macht BeeProtect

BeeProtect erstellt einmal pro Tag eine vollständige Sicherung deines BeeStation-NAS bzw. nach dem ersten Backup werden nur neue oder veränderte Daten synchronisiert.

Dabei werden die letzten 7 Tage an Backups behalten und eine Version von vor einer Woche. Solltest du also eine Datei versehentlich löschen und dir fällt dies innerhalb von 7 Tagen auf, kannst du diese wiederherstellen.

 

Vollständige Verschlüsselung

Auf Wunsch lassen sich die Backups komplett verschlüsseln. Deine Daten werden also vor dem Hochladen mit einem von dir festgelegten Passwort verschlüsselt und lassen sich auch nur mit diesem Passwort abrufen, welches zusätzlich zu deinem Synology-Account nötig ist.

So kann selbst Synology (in der Theorie) nicht deine Daten sehen oder an Dritte lesbar herausgeben.

 

Sehr langsame Sicherung!

Allerdings kommt der günstige Preis doch mit ein paar Einschränkungen. So kannst du zunächst nicht frei festlegen, wann am Tag ein Backup gemacht wird.

BeeProtect wählt selbst einen Zeitpunkt, was laut Synology gemacht wird, um das Netzwerk besser zu balancieren.

„BeeProtect plant automatisch Sicherungszeiten, um die Upload-Bandbreite in die Cloud zu optimieren. Der Sicherungszeitplan kann nicht bearbeitet werden.“

Zudem scheinen die Backups immer in die USA zu gehen! Hierdurch waren die Upload-Datenraten bei mir vergleichsweise schlecht. So nutzt BeeProtect nur ca. 2.000 bis 3.000 Mbit des Uploads meiner DSL-100.000-Leitung aus (ca. 4.000 Mbit maximaler Upload).

Entsprechend dauert das erste Backup sehr lange. Danach werden aber nur veränderte Daten gesichert, entsprechend gehen die Backups deutlich schneller.

 

Wiederherstellen der Daten

Es ist einerseits möglich, die BeeStation „in einem“ wiederherzustellen.

Alternativ gibt es aber auch ein Webportal, über welches du Daten manuell herunterladen kannst, falls beispielsweise die BeeStation komplett kaputt ist oder du nur einzelne Daten benötigst.

 

Fazit

BeeProtect ist zwar ein vergleichsweise langsamer und einfacher Cloud-Backup-Dienst, aber aus meiner Sicht höchst empfehlenswert, wenn du eine BeeStation besitzt!

Dies liegt vor allem am Preis. Für rund 71 $ bzw. 142 $ pro Jahr eine komplette Sicherung deines NAS mit potenziell bis zu 8 TB ist spitze!

Zwar scheint die Datensicherung in die USA zu gehen, aber dank der optionalen Verschlüsselung ist das (abseits vom niedrigen Tempo) aus meiner Sicht kein Drama.

Also von daher: schlag zu! Synology hat hier einen sehr fair eingepreisten Backup-Dienst geschaffen!

 

Wird es etwas Vergleichbares für Synology-NAS-Systeme geben?

Vielleicht stellst du dir die Frage, ob es vielleicht jemals einen ähnlich günstigen Dienst für normale Synology-NAS-Systeme geben wird.

Ich fürchte, die Antwort ist nein.

Ich vermute, Synology kalkuliert beim Preis von BeeProtect, dass die wenigsten Nutzer die volle Kapazität von 4 TB bzw. 8 TB voll ausreizen werden. Zudem kann hier Synology aufgrund der fixen maximalen Kapazität den „worst Case“ recht gut kalkulieren.

Bucht hingegen jemand 8 TB Cloud-Speicher für sein reguläres Synology-NAS, dann wird die Person diese 8 TB vermutlich auch ziemlich komplett nutzen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Prime Day 2025, welche guten Angebote gibt es im Bereich Powerbanks, Speicher, Smart Home?

Es ist mal wieder soweit, der Prime Day 2025 ist da. Der Tag des Jahres mit den besten Angeboten, wenn wir der Werbung glauben...

Eureka NEW730 Test: Waschsauger mit 3-Seiten-Kantenreinigung im Detail

Ein Waschsauger bzw. Nass-/Trockensauger ist im Alltag einfach etwas extrem Praktisches. So ist plötzlich das Putzen von glatten Böden oder Reinigen von ausgelaufenen Flüssigkeiten...

KOOSLA SP2123UC 12 Fach Steckdosenturm mit 65 W USB PD Netzteil im Test

Steckdosen-Türme sind etwas extrem Praktisches! So habe ich von diesen einige in meinem Haushalt und Büro. Die meisten Steckdosen-Türme haben auch ein paar USB-Ladeports,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..