UGREEN X604 Test: 45W GaN Ladegerät mit ausziehbarem USB-C Kabel

-

Bereits vor einigen Wochen haben wir uns das UGREEN X605 65W Ladegerät mit ausziehbarem Kabel im Test angesehen.

UGREEN bietet mit dem X604 aber auch noch einen kleineren Bruder an. So bietet das UGREEN X604 eine Leistung von 45 W, 3 Ports und wie auch schon das „große“ X605 ein ausziehbares USB-C-Kabel.

Im Gegenzug für die geringere Leistung ist das Ladegerät aber auch ein Stück kompakter und günstiger.

Wollen wir uns den UGREEN X604 45W GaN Fast Charger with Retractable Cable doch einmal im Test ansehen.

 

Das UGREEN X604 45W GaN Fast Charger with Retractable Cable im Test

Die große Besonderheit des UGREEN X604 ist das ausziehbare USB-C-Ladekabel. So findet sich auf der Front des Ladegerätes ein USB-C-Stecker, welchen du auf eine Länge von bis zu 70 cm ausziehen kannst.

Der Mechanismus ist sehr gut gemacht und auch das Einziehen funktioniert problemlos.

Allerdings ist das UGREEN X604 aufgrund des integrierten Ladekabels natürlich etwas größer als ein normales 45-W-Netzteil mit 3 Ports.

So misst dieses 50 x 53 x 53 mm und bringt 198 g auf die Waage. Damit ist es sicherlich nicht gewaltig groß, aber auch nicht winzig.

Ich denke, der größte Vorteil des integrierten Ladekabels ist die Ordnung. So hast du in der Tasche oder dem Rucksack nicht noch ein Ladekabel herumfliegen, das sich verheddert usw., sondern hast ein „aufgeräumtes“ Setup für unterwegs.

Qualitativ, wie es bei UGREEN üblich ist, gibt es nichts am X604 auszusetzen. Das Ladegerät ist stabil und hochwertig.

 

Anschlüsse

Neben dem integrierten Ladekabel besitzt das Ladegerät einen USB-C-Port und einen USB-A-Port.

  • USB-C – 45 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/2,25A
  • USB-A – 18 W Quick Charge und 22,5 W Super Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A, 10V/2,25A

Zunächst haben sowohl der USB-C-Port wie auch das USB-C-Kabel die gleiche Leistung. Beide bieten bis zu 45 W nach dem USB Power Delivery Standard, inklusive der 12-V-Stufe.

Damit haben diese genug Leistung für alle aktuellen Apple- und Samsung-Smartphones wie auch iPads und einige kleinere 13-Zoll-Notebooks.

Hinzu kommt der USB-A-Port, welcher 18 W Quick Charge oder 22,5 W Super Charge bereitstellen kann.

 

Drosselung

Nutzt du mehrere Ports des Ladegerätes, werden diese gedrosselt, so dass wir nicht die maximale Leistung von 45 W übersteigen.

Nutzt du beide USB-C-Ports, haben wir z.B. eine Drosselung auf 30 W + 15 W.

 

PPS-Stufen

Zwar haben das USB-C-Kabel und der USB-C-Port die gleiche Leistung nach dem USB-PD-Standard, 45 W, aber im PPS-Standard unterscheidet sich die Leistung.

  • USB-C-Port – 5 – 11 V bei bis zu 4,5 A
  • USB-C-Kabel – 5 – 11 V bei bis zu 2,7 A

So bietet der USB-C-Port eine signifikant höhere Leistung nach dem PPS-Standard. Hierdurch kann beispielsweise der USB-C-Port Samsung-Smartphones mit bis zu 45 W laden (sofern diese es unterstützen), das integrierte USB-C-Kabel schafft hingegen maximal +- 25 W in Kombination mit Samsung-Smartphones.

Es wäre an sich keine Überraschung, wenn das Kabel auf 3 A limitiert wäre, aber warum wir hier nur 2,7 A haben, kann ich mir nicht so ganz erklären.

Willst du also mit größeren Samsung-Geräten die absolut maximal mögliche Leistung, dann musst du den USB-C-Port nutzen. Bei Apple wiederum ist dies egal, da Apple-Geräte kein PPS benötigen.

 

Belastungstest

Wie üblich habe ich auch beim X604 einen Belastungstest durchgeführt. Hierbei habe ich das Ladegerät für 6 Stunden mit den vollen 45 W mithilfe einer elektronischen Last belastet.

Und erfreulicherweise zeigte das Ladegerät keine Temperaturprobleme.

Zwar hat dieses sich äußerlich doch recht stark erwärmt, dies war aber auch nicht problematisch stark oder kritisch.

Kurzum, das Ladegerät kann konstant volle Power liefern.

 

Leerlauf-Stromverbrauch

Der UGREEN X604 45W GaN Fast Charger benötigt im Leerlauf ca. 0,1 W, was angenehm wenig ist.

 

Effizienz

Wie steht es aber um die Effizienz?

Im Test schwankte diese zwischen 76,2 % bei sehr niedriger Last und 89,4 % bei Volllast. Dies ist eine solide Effizienz, auch wenn die 76,2 % bei sehr niedriger Last vielleicht etwas niedrig sind. Dennoch, über die Effizienz gibt es grundsätzlich nichts zu meckern.

 

Fazit

Wie alle Ladegeräte mit ausziehbarem USB-C-Kabel ist auch der UGREEN X604 45W GaN Fast Charger recht speziell.

Du musst dir hier die Frage stellen, ob das ausziehbare Kabel für dich wirklich einen Mehrwert darstellt, weil dieses beispielsweise aufgeräumter in deinem Rucksack ist oder Ähnliches.

Denn letztendlich zahlst du einen Aufpreis für diesen Luxus. Damit meine ich nicht nur den Kaufpreis, sondern vor allem die Abmessungen und das Gewicht. Das UGREEN X604 ist naturgemäß ein Stück größer und schwerer als ein 08/15-45-W-Ladegerät.

Preislich ist dieses mit 29,99€ (zum Zeitpunkt des Tests) allerdings durchaus attraktiv.

Technisch gibt es an sich auch nichts zu bemängeln, lediglich dass die PPS-Stufe am USB-C-Kabel doch deutlich schwächer ist als am Port.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Nubert nuBoxx AS-425 max: Premium-Soundbar aus Deutschland im Test

Wenn du nach einer langlebigen und hochwertigen Soundbar suchst, wirst du sicherlich über die Modelle von Nubert stolpern. So bietet der deutsche Hersteller Nubert einige...

Achtung beim Kauf von Smart Home Thermostaten! Warum Matter so wichtig ist!

Mittlerweile gibt es fast jedes Produkt im Haushalt auch als "Smart Home" Version mit App-Steuerung usw. Dies kann mal mehr oder weniger sinnvoll sein. Allerdings...

Anker Nano Charger A2658 mit 35W und InstaCord-Kabel im Test

Neben UGREEN hat auch Anker angefangen, erste Ladegeräte mit einem integrierten USB-C Kabel auf den Markt zu bringen. Anker vermarktet dies unter dem Namen...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.