Tineco Waschsauger saugt nicht mehr? Anleitung: Schlauch austauschen!

-

Ich habe einige Tineco Waschsauger, die ich auch auf täglicher Basis nutze – mittlerweile schon seit vielen Jahren.
Entsprechend kenne ich die Stärken und Schwächen dieser Geräte sowie die möglichen Probleme.

Eines der häufigeren Probleme (nach meiner Erfahrung) ist das Brechen bzw. Reißen des Schlauchs, der sich im Fußgelenk befindet.

Das führt dazu, dass der Waschsauger zwar augenscheinlich funktioniert, aber kein Wasser mehr aufsaugt. Der Boden wird immer feuchter, und das Wasser wird nur verteilt.

Wie lässt sich das Problem lösen?

 

Das Problem: Mein Tineco saugt nicht mehr

Dein Tineco Waschsauger (oder Dreame usw.) scheint auf den ersten Blick korrekt zu funktionieren – der Saugmotor läuft usw. –, aber er nimmt keine Flüssigkeit oder nur sehr wenig auf?

Dann prüfe den Schlauch, der sich im knickbaren Fuß des Waschsaugers befindet. Es kann vorkommen, dass dieser im Laufe der Zeit Risse bildet und schließlich reißt.

 

Warum passiert das?

Dies kann auf einfache Materialermüdung zurückzuführen sein oder darauf, dass du zu scharfe Reinigungsmittel mit deinem Waschsauger verwendest.

 

Falls du Garantie hast: Ab zu Tineco!

Der Schlauch ist sichtbar oder fühlbar gerissen, und du hast noch Garantie auf deinem Tineco Waschsauger?
Dann wende dich an den Support, damit dieser das Problem behebt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Tineco-Support recht gut und kulant ist.

 

Selbst reparieren?

Du hast keine Garantieansprüche mehr? Dann kannst du versuchen, den Schlauch selbst auszutauschen.

Das passende Ersatzteil bekommst du beispielsweise aus China über AliExpress:
https://de.aliexpress.com/item/1005006942820323.html

Ich hatte dieses Problem mit dem Tineco S5 Combo. Anscheinend nutzen jedoch alle Tineco-Modelle denselben Schlauchdurchmesser, sodass das Ersatzteil universell einsetzbar ist.

 

Die Reparatur

Die Reparatur ist nicht ganz einfach und erfordert etwas handwerkliches Geschick. Wie genau die Reparatur abläuft und wo sich die Schrauben befinden, hängt natürlich vom jeweiligen Modell ab, das du besitzt.

In meinem Fall war es der Tineco S5 Combo.

  1. Entferne alle Wassertanks sowie die Bodenbürste, und drehe den Waschsauger auf die Rückseite.
  2. Entferne alle Schrauben, die du auf der Unterseite des Fußes findest. Eventuell sind einige Schrauben unter der abnehmbaren Gummileiste versteckt.
  3. Nun sollte sich die Abdeckung des Fußes bzw. der Bodenbürste einfach abnehmen lassen. Diese war bei mir weder verklebt noch mit Clips gehalten, sondern nur verschraubt.
  4. Im Inneren siehst du diverse Motoren, Kabel usw. – mach ein Foto! Die Kabel sind gesteckt, und du kannst sie für eine leichtere Demontage abziehen. Das Foto hilft dir später, die Kabel richtig anzuschließen.

Der Schlauch

  1. Der Schlauch besitzt zwei Halterungen, in die er „eingeschraubt“ ist. Zudem ist der Schlauch verklebt.
  2. Die untere Halterung kannst du recht einfach entfernen.
  3. Die obere Halterung lässt sich nicht so einfach entfernen. Du kannst versuchen, den Schlauch vorsichtig mit einer Zange herauszuziehen. Gelingt dies nicht, befinden sich an der Seite des Gelenks zwei Clips, die du mit einem flachen Schraubendreher lösen kannst.
  4. Anschließend kannst du den Schlauch mit den beiden Endstücken herausnehmen. Entferne den Schlauch aus den Endstücken. Hier ist etwas Kraft erforderlich, da der Schlauch verklebt ist.

 

Der neue Schlauch

  1. Der neue Schlauch kommt mit passendem Kleber/Dichtungsmittel.
  2. Trage den Kleber auf und schraube den Schlauch in die Endstücke. Tipp: Setze das obere Endstück bereits ohne den Schlauch wieder ein und montiere dann den Schlauch durch das Fußgelenk hindurch.
  3. Verschraube den Fuß des Waschsaugers wieder und warte, bis der Kleber getrocknet ist.
  4. Nun sollte der Waschsauger wieder voll funktionsfähig sein!

 

Fazit

Ich hoffe, dieser kleine Artikel konnte dir weiterhelfen und eine Hilfestellung bieten.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

UGREEN X605 Test: 65W Ladegerät mit ausziehbarem USB-C Kabel im Test

UGREEN hat mit dem X605 ein neues 65 W USB-C Ladegerät auf den Markt gebracht. Dieses verfügt aber über einen besonderen Twist. So hat UGREEN...

Govee Tree Floor Lamp H60B2 Test 2025: Smart-Stehlampe mit Matter-Support und 1500 Lumen

Govee ist derzeit einer der heißesten Hersteller, wenn es um die Smart Home Beleuchtung geht. Dabei bringt Govee auch zunehmend mehr Produkte auf den Markt,...

UGREEN Nexode 20000mAh Powerbank Test – 165W mit Retractable Cable

Powerbanks und Ladegeräte mit ausziehbarem Kabel sind der neueste Trend, auf den UGREEN nun auch mit einigen neuen Produkten aufspringt. Hierzu zählt auch die neue...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..