QNAP QNA-UC10G1T Test: 10 Gbit LAN Adapter mit USB 4 / Thunderbolt

-

NAS-Systeme und Netzwerk-Switches mit schnellen LAN-Ports, wie 2,5 Gbit oder 10 Gbit, sind mittlerweile schon etwas weiter verbreitet. Allerdings sind gerade bei Notebooks schnelle Netzwerkanschlüsse sehr selten.

Was, wenn du hier doch schnelles LAN möchtest? Hier gibt es einige externe LAN-Karten.

QNAP bietet nun mit dem QNA-UC10G1T ein neues Modell an, welches 10 Gbit LAN via USB4-Port ermöglicht.

Wollen wir uns den QNAP QNA-UC10G1T einmal in einem kurzen Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an QNAP für das zur Verfügung stellen des QNA-UC10G1T für diesen Test.

 

RJ45 oder SFP+

Die neuen USB4-Adapter von QNAP gibt es in zwei Versionen, je nachdem, welchen Anschluss du bevorzugst:

  • RJ45 = QNA-UC10G1T
  • SFP+ = QNA-UC10G1SF

 

USB 4 auf 10 Gbit LAN, der QNAP QNA-UC10G1T im Test

Bei dem QNAP QNA-UC10G1T handelt es sich um einen 125 x 56 x 27 mm großen Adapter.

Dieser besitzt auf einer Seite einen USB-C-Port und auf der anderen Seite einen RJ45-LAN-Port.

Dabei ist dieser weitestgehend aus Metall gefertigt und besitzt auch eine Kühlöffnung. Dies macht auch Sinn, denn 10-Gbit-Netzwerkkarten können durchaus recht heiß laufen.

Entsprechend ist der Adapter mit 251 g auch etwas schwerer.

Mit im Lieferumfang des Adapters ist ein passendes, 1 Meter langes, USB4-Kabel.

 

Bis zu 10 Gbit

Der QNAP QNA-UC10G1T unterstützt bis zu 10 Gbit LAN, aber auch alle Stufen darunter:

  • 10 Gbit
  • 5 Gbit
  • 2,5 Gbit
  • 1 Gbit
  • 100 Mbit
  • 10 Mbit

Dass 2,5 Gbit und 5 Gbit von einem 10-Gbit-LAN-Controller unterstützt werden, ist nicht immer selbstverständlich! Der 2,5-Gbit- und 5-Gbit-Standard sind jünger als 10 Gbit, daher werden diese oftmals von älteren Chipsätzen nicht unterstützt.

 

Marvell Chipsatz

Der QNAP QNA-UC10G1T setzt auf den Marvell AQC113 Chipsatz.

Mehr Infos zu dem Chipsatz: https://www.marvell.com/content/dam/marvell/en/public-collateral/ethernet-adaptersandcontrollers/marvell-fastLinq-edge-product-brief.pdf

Es handelt sich hier um einen PCIe-zu-“mGig” (Multi-Gigabyte)-Netzwerk-Controller.

 

USB 4 und Thunderbolt

Offiziell setzt der QNAP QNA-UC10G1T auf USB 4 für die Verbindung zu deinem PC. Allerdings wird aufgrund der Ähnlichkeit von USB 4 zu Thunderbolt 3 / 4 auch Thunderbolt vom Adapter unterstützt.

Andere USB-Ports funktionieren nicht! Es muss USB 4 oder Thunderbolt sein.

 

Windows oder Mac

Der QNAP QNA-UC10G1T funktionierte bei mir problemlos an einem Windows 11-System, wie aber auch an einem MacBook Pro 13 M1.

Es wird also Windows und Mac unterstützt. Bei beiden Betriebssystemen musste ich keine Treiber oder Software installieren.

 

Schnell und Problemlos

In der Praxis hat der QNAP QNA-UC10G1T bei mir absolut problemlos und stabil funktioniert. Es gab keine Aussetzer oder generelle Stabilitätsprobleme.

Auch die Leistung passte völlig.

So konnte ich +- 9,8 Gbit zu meinem lokalen Server erreichen.

 

Leistungsaufnahme

10 GBit LAN benötigt leider recht viel Energie und erzeugt daher auch recht viel Abwärme. Wie viel Energie benötigt der QNAP QNA-UC10G1T?

  • Leerlauf (ohne LAN) – ca. 3,5 W
  • 10 Gbit-Verbindung – ca. 4,8 W
  • 10 Gbit-Verbindung unter Last – ca. 5 W

Im Leerlauf, ohne angeschlossenes LAN-Kabel, benötigt der QNA-UC10G1T ca. 3,5 W Strom. Mit einer aktiven 10-Gbit-LAN-Verbindung steigt der Verbrauch auf ca. 4,8 W an. Unter Volllast steigt der Verbrauch auf 5 W an.

 

Fazit

Der QNAP QNA-UC10G1T 10-Gbit-LAN-Adapter macht genau das, wofür er gedacht ist. Er erlaubt dir, eine schnelle 10-Gbit-LAN-Verbindung an deinem Notebook oder Desktop-PC zu nutzen, sofern du einen USB4- oder Thunderbolt-Port hast.

Dabei ist der Adapter zu Windows und Mac kompatibel und lieferte bei mir in der Praxis eine tadellose Leistung! So konnte ich praktisch rund 9,8 Gbit zu einem lokalen NAS erreichen.

Die Leistung passt also völlig und es gab auch keine Stabilitätsprobleme oder Ähnliches. Auch wurden keine Treiber oder Software benötigt.

Weitere Pluspunkte gibt es für das schicke und wertige Design. Kurzum, Daumen hoch für den QNAP QNA-UC10G1T.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Lexar NM1090 PRO 2TB im Test: Schnelle PCIe 5.0 SSD mit neuem Controller

PCIe 5.0 SSDs bieten auf dem Papier einen sehr großen Leistungssprung, allerdings ist es in der Praxis etwas komplizierter. So waren zwar bei den...

Die beste Reise-Powerbank 2025 – 27 Modelle im Vergleich, welche hat die höchste Energiedichte? (Update)

So langsam beginnt wieder die Reisezeit, und da wird sich der ein oder andere von euch sicherlich überlegt haben: „Welche Powerbank soll ich mit...

OWC ATLAS PRO CFexpress Typ A Speicherkarte im Test, günstig aber extrem schnell in der Praxis!

Eine schnelle Speicherkarte ist ein Must-have im Bereich der Videografie, und wenn du regelmäßig die Serienbild-Funktion deiner Kamera ausgiebig nutzt. So können hier Kameras...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..