Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

-

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine Soundbar oder Lautsprecher, sondern um ein Digitalradio mit Bluetooth! Für Nubert ist dies eine etwas untypische Produkt-Kategorie, allerdings ist das nuGo! ONE+ auf den ersten Blick sehr vielversprechend!

Wir haben hier einen portablen Lautsprecher mit einer Leistung von 2x 36 W und einer unteren Grenzfrequenz von 55 Hz, womit er einen beachtlichen Bass schaffen sollte. Dabei haben wir neben dem Digitalradio natürlich auch einen klassischen UKW-Empfänger wie auch Bluetooth mit an Bord. Allerdings möchte Nubert für diesen Spaß auch satte +- 300 € haben. Ein sehr stolzer Preis! Ist dieser gerechtfertigt?

 

Nubert nuGo! ONE+

Ein wichtiger Punkt beim Nubert nuGo! ONE+ ist das Design. So besitzt das “Radio” eine sehr schlichte und aufgeräumte Optik, mit einem gewissen Hang zum Minimalismus. Dabei setzt Nubert hier auf eine moderne Form des “Koffer-Radio”-Designs.

Wir haben hier einen 25 x 14,1 x 7,6 cm großen Korpus, mit einem Tragegriff auf der Oberseite. Damit ist das “Radio” durchaus portabel. Ideal, um dieses beispielsweise zum Grillen mit in den Garten zu nehmen usw. Die generelle Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig und massiv gemacht. Hier wird der nuGo! ONE+ seinem gehobenen Preis durchaus gerecht. Der Tragebügel erfüllt zudem eine weitere Funktion.

So ist es möglich, diesen als eine Art Halterung zu verwenden, um den Lautsprecher gekippt aufzustellen, damit du von der Front aus das Display sehen kannst. Wo wir beim Display sind: In der normalen Ausrichtung besitzt der nuGo! ONE+ auf der Oberseite ein vergleichsweise großes LCD-Farbdisplay.

Gesteuert wird der Lautsprecher über lediglich eine Taste und ein Drehrad. Also auch bei den Bedienelementen ist Minimalismus angesagt. Aber auch das große Drehrad bietet ein sehr hochwertiges Gefühl, was zur generellen Qualität passt.

 

Anschlüsse des Nubert nuGo! ONE+

Auf der Rückseite des Nubert nuGo! ONE+ finden wir die Anschlüsse unter einer kleinen Klappe. Hier finden wir einen USB-C-Port, über welchen das Radio mit Strom versorgt wird, wie auch einen 3,5-mm-Eingang und einen optischen Toslink-Ausgang. Auf Wunsch kannst du das Nubert nuGo! ONE+ also auch mit deinem großen Verstärker verbinden und dieses als reinen Digitalradio-Tuner nutzen.

 

Funktionen des nuGo! ONE+

Die Kernfunktion des Nubert nuGo! ONE+ ist klar das integrierte Digitalradio “DAB+”. Neben diesem bietet das Radio aber auch weitere Funktionen:

  • DAB+
  • Bluetooth
  • UKW
  • AUX-Eingang

So haben wir neben dem Digitalradio auch ein klassisches UKW-Radio verbaut. Zudem kannst du den Lautsprecher auch via Bluetooth mit deinem Smartphone/PC verbinden.

Dabei wird unter anderem auch aptX, aptX HD und AAC als Protokoll unterstützt, was eine gute Qualität via Bluetooth sicherstellt. Zudem haben wir natürlich den AUX-Eingang.

 

Sehr guter Akku und Ladegerät mit im Lieferumfang

Der Akku im nuGo! ONE+ soll laut Hersteller 24 Stunden halten, was sehr lang ist. Und ja, ich kann bestätigen, dass der Lautsprecher/Radio sehr ausdauernd ist. Ob er jetzt genau 24 Stunden schafft, kann ich nicht sagen, aber deutlich über 12 Stunden sind klar möglich. Geladen wird der Lautsprecher an universellen USB-PD-Ladegeräten. Erfreulicherweise liegt aber auch bereits ein passendes Ladegerät bei.

 

DAB+-Empfang

Ich wohne recht ländlich, hier ist leider der Empfang von Digitalradio so eine Sache. Generell würde ich die Empfangsqualität des Nubert nuGo! ONE+ als gut, aber auch nicht perfekt einstufen. So habe ich in Innenräumen teils Empfangsprobleme, wenn ich zu weit von einem Fenster entfernt bin.

Im Außenbereich ist der Empfang generell gut, aber es kann auch hier zu Abbrüchen kommen, je nachdem wie ich zur Antenne stehe. Leider ein gängiges Problem von Digitalradios hier in der Gegend, und ich kenne lediglich drei Modelle, die es besser machen, und zwar die Modelle von Teufel: RADIO ONE, 3SIXTY und den BOOMSTER. Andere Modelle von JBL und Co. sind mit dem Nubert vergleichbar oder schlechter.

 

Klang

Wie steht es aber um den Klang? Gut, aber zugegeben auch nicht absolut überragend. So liefert der nuGo! ONE+ einen sehr gut ausbalancierten und präzisen Klang. Die Höhen haben eine gute Klarheit, klingen aber auch nicht zu spitz.

Die Mitten haben einen sehr natürlichen Unterton, weshalb gerade Stimmen und Gesang gut abgebildet werden. Der Bass ist wiederum vergleichsweise zurückhaltend in der Starteinstellung. Dieser hat eine ordentliche Qualität, aber der nuGo! ONE+ ist alles andere als ein Bass-Monster. Du kannst über die Einstellungen den Bass etwas anheben, dann wird der Lautsprecher merklich kräftiger, aber suchst du einen “Party-Lautsprecher”, ist der nuGo! ONE+ nichts für dich.

Dies auch aufgrund der maximalen Lautstärke. So wird der nuGo! ONE+ eh nicht wahnsinnig laut, zum anderen baut dieser im Bereich der maximalen Lautstärke auch ein Stück weit ab. Wir haben hier also ganz klar einen Lautsprecher für leisere Töne bis hin zu einer mittleren Lautstärke. Hier kann dieser auch mit einem sehr guten und vor allem natürlichen Klangbild überzeugen.

So spielt der nuGo! ONE+ sehr fein und gut aufgelöst. Gerade hochwertige Musik klingt mit diesem sehr schön. Wir haben hier also einen “ehrlichen” Klang, welcher nicht so effekthascherisch ist wie von vielen 08/15-Bluetooth-Lautsprechern.

 

Fazit

Das Fazit zum Nubert nuGo! ONE+ ist nicht ganz einfach, was vor allem am Preis liegt. Grundsätzlich macht der Nubert nuGo! ONE+ eine gute Figur. Wir haben hier ein sehr schickes Gerät, welches klanglich auf einem feinen Level spielt und auch bei Punkten wie bei der Akkulaufzeit absolut überzeugen kann.

Gerade das wertige und schlichte Design springt dabei ins Auge und hebt den nuGo! ONE+ von den Konkurrenten ab. Klanglich haben wir hier einen sehr fein aufgelöst spielenden Lautsprecher, mit einer sehr guten Balance und einer generell hohen Qualität. Allerdings ist es in der 300-€-Preisklasse möglich, Modelle zu bekommen, die noch besser und “imposanter” klingen. Ich denke hier z.B. an den Teufel BOOMSTER. Auch die DAB+-Signalstärke ist ausbaufähig.

Ich hatte hier schon Radios mit deutlich schlechterem Empfang in den Fingern, aber auch mit besserem. Unterm Strich musst du hier entscheiden: Ist dir das schicke Design und der extrem sympathische Hersteller Nubert einen kleinen Aufpreis wert? Falls ja, bekommst du mit dem Nubert nuGo! ONE+ ein ganz tolles Radio/Bluetooth-Lautsprecher der gehobenen Klasse, egal ob nun für den Garten beim Grillen oder die Wohnung.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Der beste Saugroboter 2025!

Im Bereich der Saugroboter gibt es einen neuen Hersteller, den du dir gut merken solltest: Narwal. Wir hatten bereits zwei Modelle von Narwal im...

Lexar NM1090 PRO 2TB im Test: Schnelle PCIe 5.0 SSD mit neuem Controller

PCIe 5.0 SSDs bieten auf dem Papier einen sehr großen Leistungssprung, allerdings ist es in der Praxis etwas komplizierter. So waren zwar bei den...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..