Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Der beste Saugroboter 2025!

-

Im Bereich der Saugroboter gibt es einen neuen Hersteller, den du dir gut merken solltest: Narwal. Wir hatten bereits zwei Modelle von Narwal im Test, die absolut fantastisch waren. Gerade der Narwal Freo Z Ultra zählt derzeit zu den besten Modellen auf dem Markt. Nun legt Narwal mit dem Freo Z10 Ultra nach und bietet einige Verbesserungen unter der Haube.

So ist hier auch wieder KI das Stichwort: Wir haben zwei Kameras auf der Front, die nicht nur Objekte erkennen können, sondern auch Schmutz identifizieren! Der Narwal Freo Z10 Ultra kann grobe Verschmutzungen, größere Flecken usw. erkennen und die Leistung entsprechend dynamisch anpassen. Ebenso werden Stuhl- und Tischbeine erkannt, es gibt eine verbesserte Kabelerkennung usw. Gepaart wird das Ganze natürlich mit einer High-End-Saugleistung und ausfahrbaren Putzpads. Wollen wir uns den Narwal Freo Z10 Ultra einmal im Test ansehen?

 

Der Narwal Freo Z10 Ultra im Test

Der Narwal Freo Z10 Ultra ist ein Saugroboter der absoluten Oberklasse. Entsprechend verfügt dieser über eine sehr umfangreiche Ladestation. In dieser Ladestation sind eine automatische Absaugstation und eine automatische Waschstation für die Putzpads integriert.

Für Letztere haben wir unter der oberen Abdeckung zwei Wassertanks sowie einen Steckplatz für einen Putzmittel-Tank. Entsprechend fällt die Ladestation etwas größer aus. Dabei setzt Narwal allerdings auf ein durchaus wertiges Design. Eine Besonderheit ist die kleine Steuereinheit auf der Oberseite, die es dir erlaubt, den Roboter von der Station aus ohne Smartphone zu steuern.

Der Narwal Freo Z10 Ultra setzt auf das recht typische Design eines Saugroboters. So besitzt er eine runde Form mit dem kleinen „Hubbel“ auf der Oberseite, in dem der LIDAR-Sensor verbaut ist, der essenziell für die Navigation ist. Für die KI und Hindernis-Erkennung haben wir auf der Front zudem zwei Kameras, die mit 1200 Pixel auflösen.

Weiterhin haben wir natürlich die bewegliche Stoßstange und die rotierenden Bürsten auf der Unterseite. Der Schmutzauffangbehälter ist unter der oberen Abdeckung versteckt. In der Theorie musst du diesen jedoch nie anrühren, aufgrund der Absaugstation. Solltest du diese aber nicht nutzen wollen, ist leider der Schmutzauffangbehälter des Z10 Ultras etwas klein.

Warum solltest du die Absaugstation vielleicht nicht nutzen wollen? Ganz einfach: Narwal setzt hier, wie 99% aller Modelle, leider auf Beutel im Inneren. Hast du ein großes Schmutzaufkommen, kann dies schnell ein teurer Spaß werden.

 

Umfangreiche App

Die Narwal-App gehört vom Funktionsumfang zu den besten und umfangreichsten Apps, die ich bisher bei Saugrobotern gesehen habe.

Auf der Startseite hast du zunächst, wie üblich, eine Karte deiner Wohnung, die automatisch in Räume unterteilt ist.

Du kannst diese Unterteilung natürlich noch anpassen, No-Go-Zonen usw. erstellen. Du kannst einzelne Räume, Zonen oder die gesamte Wohnung reinigen lassen.

Dabei kannst du auswählen, ob der Narwal Freo Z10 Ultra nur saugen oder saugen und putzen soll. Alternativ kann der Freo Z10 Ultra auch zuerst saugen und dann in einem zweiten Durchgang putzen. Dies kann sinnvoll sein, wenn du sehr viel Schmutz in der Wohnung hast.

Die Reinigungsleistung wird von Haus aus automatisch an jeden Raum angepasst. Du kannst diese aber auch individuell festlegen.

Ebenso kannst du die Intervalle anpassen, in denen der Roboter zur Reinigung auf seine Station zurückkehrt usw. Die App kann also sehr viel, ist aber teils auch etwas verschachtelt.

 

KI / Objekterkennung und Navigation

Ein sehr wichtiges Thema beim Narwal Freo Z10 Ultra ist die „KI“. So verfügt der Saugroboter neben der Dual-Kamera auf der Front über einen 8-Kern-Prozessor mit 4 TOPS „KI-Power“. 4 TOPS sind natürlich nicht die Welt, aber für einen Saugroboter sehr beachtlich. Dies erlaubt dem Freo Z10 Ultra, bis zu 200 verschiedene Objekttypen zu unterscheiden.

Normalerweise bin ich kein Fan davon, dass „alles KI haben muss“, aber bei einem Saugroboter kann es Sinn machen, wenn dieser akkurat Kabel, Socken, Schuhe, Spielzeug usw. erkennt und entsprechend meidet.

Laut Hersteller bietet der Roboter eine „Null-Kollision“ mit Hindernissen und eine Präzision beim Fahren und Erkennen von Hindernissen von 5 mm. Und ja, dies funktioniert auch beim Narwal Freo Z10 Ultra richtig gut! Der Narwal Freo Z10 Ultra besitzt die präziseste Navigation und beste Hindernisvermeidung, die ich bisher gesehen habe! Ich bin von anderen High-End-Saugrobotern durchaus schon beeindruckendes bei der Navigation gewohnt, aber die Narwal-Modelle setzen dem noch die Krone auf! Ich habe noch nie einen anderen Saugroboter sicherer und souveräner durch die Wohnung fahren sehen. Dabei meidet dieser auch Hindernisse wie beworben extrem zuverlässig. Hast du also eine etwas chaotische Wohnung, ist der Narwal Freo Z10 Ultra derzeit das vermutlich beste Modell, das du wählen kannst.

 

Perfekt für Haustierbesitzer!

Der Freo Z10 Ultra besitzt einen sogenannten „Smart Pet Modus“. So kannst du in der App auswählen, ob du Hunde und/oder Katzen hast. Machst du dies, kannst du z.B. einen „Haustier-Reinigungsbereich“ anlegen, z.B. um den Futternapf.

Hier reinigt der Z10 Ultra dann besonders intensiv. Auch kann der Roboter automatisch deinen Hund oder deine Katze erkennen und weicht diesem aus. Sollten deine Fellnasen den Weg blockieren, wird der Roboter erst einmal woanders reinigen und dann noch einmal überprüfen, ob dein Tier weitergezogen ist und den Weg freigegeben hat. Generell wird auch die Saugleistung angehoben und mehr auf Tierhaare geachtet.

 

Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Die Frontkameras des Freo Z10 Ultra erfassen kontinuierlich die Umgebung, um Hindernisse zuverlässig erkennen zu können. Dabei werden sämtliche Bilddaten ausschließlich lokal verarbeitet; es erfolgt keine Übertragung an den Hersteller. Auch mein eigener Eindruck bestätigt das: Der Roboter generiert nur ein sehr geringes Datenvolumen im Internet, was nicht ausreicht, um Video- oder Fotodaten zu übertragen. Wird ein ungewöhnliches Hindernis erkannt, erscheint in der App ein entsprechendes Symbol. Du hast dann die Möglichkeit, dir ein Bild des erkannten Objekts anzeigen zu lassen. In diesem Fall wird das Foto auf einen Server des Herstellers hochgeladen, allerdings nur, wenn du dem ausdrücklich zustimmst. Alternativ kannst du die Übertragung auch ablehnen.

Der Datenschutz des Z10 ist sogar vom TÜV Rheinland zertifiziert. Der Hersteller schreibt hier Folgendes:

„Der lokale Chip für die Speicherung und Berechnung arbeitet vollständig offline, sodass die Daten sicher und frei von externen Zugriffen bleiben. Die Haupt-CPU, die eine Internetverbindung benötigt, ist von diesem Offline-Chip getrennt. Anwendungen, die die Kamera nutzen, fragen den Benutzer um Erlaubnis, bevor sie Fotos aufnehmen oder die Kamera aktivieren. Das Gerät ist vom TÜV Rheinland für den Schutz von Privatsphäre und Daten zertifiziert und erfüllt strenge Sicherheitsstandards.“

 

18.000 Pa Saugleistung

Laut Narwal liegt die Saugleistung des Z10 Ultra bei satten 18.000 Pa in der Spitze, was nochmals eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorgänger ist, der auch schon beachtliche 12.000 Pa schaffte. 18.000 Pa ist auf dem Papier schon eine Ansage, allerdings ist dieser Wert nur begrenzt aussagekräftig, da sich die Messverfahren von Hersteller zu Hersteller etwas unterscheiden. Aber tendenziell ist der Narwal Freo Z10 Ultra sehr saugstark unterwegs.

Wie sieht es in der Praxis aus? Hier tun sich die meisten Oberklasse-Modelle offen gesagt nicht viel. Sofern du es nicht anders einstellst, arbeitet der Narwal Freo Z10 Ultra 99% der Zeit auch mit einer deutlich reduzierten Saugleistung. Lediglich wenn er starken Schmutz erkennt (oder du es gezielt einstellst), dreht er hoch.

Dennoch ist die Saugleistung in der Praxis tadellos! Dies liegt auch an der hervorragenden rotierenden Bürste, die einen großen Teil der Reinigungsleistung ausmacht. Auf glatten Böden kannst du mit einer nahezu perfekten Reinigung rechnen, egal ob es nun um Staub oder Haare geht. Spätestens die Putzpads fangen auch kleine Partikel wie Pollen ein. Auch auf Teppichen und in Kombination mit Tierhaaren konnte ich eine weit überdurchschnittliche Reinigungsleistung beobachten. Hier enttäuscht der Narwal Freo Z10 Ultra absolut nicht.

 

Extrem leise!

Der Narwal Freo Z10 Ultra ist im Normalfall einer der leisesten Saugroboter, die ich jemals in den Fingern hatte! Klar, wenn der Motor auf volle Power hochdreht, ist er schon gut hörbar, aber im Normalfall ist der Saugroboter ein gutes Stück leiser als alle Modelle, die ich von Dreame, EcoVacs und Co. kenne.

 

Gute und umfangreiche Putzfunktion

Ein wichtiges Element ist die Putzfunktion beim Narwal Freo Z10 Ultra. Dieser besitzt auf der Unterseite zwei rotierende Scheiben mit Mikrofaser-Pads. Diese Pads werden in der Ladestation mit Wasser befeuchtet. Zudem kehrt der Roboter in gewissen Intervallen auf die Ladestation zurück, um die Pads mit heißem Wasser auszuwaschen.

Natürlich kann die Putzfunktion des Z10 Ultra keine extremen Verschmutzungen beseitigen, wie großflächig ausgelaufene Flüssigkeiten. Aber das feuchte Putzen der Böden frischt diese massiv auf, bindet Pollen und kann natürlich Fußabdrücke, kleine Spritzer usw. effektiv beseitigen, was auch wunderbar funktioniert. Ein neuer Trick des Z10 Ultra ist, dass er sein Putzpad seitlich ausfährt, um auch an Wänden, Möbeln usw. lückenlos zu reinigen. Auch die Putzfunktion des Narwal Freo Z10 Ultra ist in der Praxis unheimlich gut!

 

Fazit: Der beste Saugroboter 2025 (so weit)

Der Narwal Freo Z10 Ultra ist ein herausragender Saugroboter! Dieser ist derzeit das beste Modell, das ich in den Fingern hatte. Dies liegt vor allem an der Navigation und Hindernisvermeidung. Ich kenne keinen anderen Saugroboter, der so sicher und präzise durch die Wohnung navigiert. Dabei funktioniert auch die KI/Objekterkennung wie beworben! Der Roboter weicht Kabeln usw. wirklich wunderbar aus.

Hast du also eine etwas komplexere Wohnung und vielleicht auch etwas mehr Chaos, ist der Narwal Freo Z10 Ultra das beste Modell, das du derzeit wählen kannst. Dabei ist auch die Saug- und Putzleistung auf absolutem High-End-Niveau. Besser geht’s derzeit kaum oder gar nicht. Egal ob nun Staub, Pollen oder Tierhaare, auf glatten Böden oder Teppich – der Narwal Freo Z10 Ultra macht einen herausragenden Job, wobei dieser auch noch sehr leise ist.

Kurzum: Mit über 1000€ ist der Narwal Freo Z10 Ultra extrem teuer, aber dafür ist er auch wirklich ein perfekter Saugroboter!

 

Narwal Freo Z10 Ultra
Positiv
Extrem präzise Navigation und Hindernisvermeidung (beste im Testfeld)
Starke Saugleistung mit bis zu 18.000 Pa
Effiziente KI-gestützte Objekterkennung (z. B. Kabel, Haustiere, Spielzeug)
Dual-Kamera + 8-Kern-Prozessor mit 4 TOPS KI-Leistung
Automatische Absaug- und Reinigungsstation inklusive Putzmittel-Tank
Seitlich ausfahrbare Wischpads
Sehr leise im Betrieb
App mit vielen Funktionen
Haustier-Modus mit gezielter Reinigung z. B. um Fressplätze
Datenschutzkonformität zertifiziert vom TÜV Rheinland
Wischfunktion mit heißer Wasserreinigung der Pads
Negativ
Hoher Preis (über 1000 €)
Absaugstation nutzt Staubbeutel – laufende Kosten
96
.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Lexar NM1090 PRO 2TB im Test: Schnelle PCIe 5.0 SSD mit neuem Controller

PCIe 5.0 SSDs bieten auf dem Papier einen sehr großen Leistungssprung, allerdings ist es in der Praxis etwas komplizierter. So waren zwar bei den...

Die beste Reise-Powerbank 2025 – 27 Modelle im Vergleich, welche hat die höchste Energiedichte? (Update)

So langsam beginnt wieder die Reisezeit, und da wird sich der ein oder andere von euch sicherlich überlegt haben: „Welche Powerbank soll ich mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Hallo Michael.

    ich finde deine Tests, vor allem zu Powerbanks, super. Aber du ruinierst dir mit deinen Superlativen deine Glaubwürdigkeit. Ist mir in anderen Tests auch schon aufgefallen.
    Bester Saugroboter 2025 bisher? Toll, das ist erst der Zweite den du dieses Jahr getestet hast!

    Zudem hast du gar keinen standardisierten Parcours um die Reinigungsleistung oder Navigation/Hinderniserkennung zu ermitteln.
    Das ist also wenig objektiv.
    Dann schreibst du die App ist die beste die du je gesehen hast. Ja was denn genau? Alles was danach aufgezählt wird, kann jede andere App auch.
    Im Grunde ist das hier ein Erfahrungsbericht und das ist nicht negativ gemeint. Aber du solltest es dann dabei belassen und nicht suggerieren du könntest beurteilen, dass dies das beste Gerät sei.

    Schönen Gruß,
    Stefan

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Im Bereich der Saugroboter gibt es einen neuen Hersteller, den du dir gut merken solltest: Narwal. Wir hatten bereits zwei Modelle von Narwal im Test, die absolut fantastisch waren. Gerade der Narwal Freo Z Ultra zählt derzeit zu den besten Modellen auf dem Markt....Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Der beste Saugroboter 2025!