Meross MSG200 im Test, der beste „fertige“ smarte Garagentor öffner

-

Die Möglichkeit, sein Garagentor via Smartphone zu öffnen, kann extrem praktisch sein! Es gibt zwar schon einige Garagentor-Antriebe, die genau dieses Feature integriert haben, aber diese sind in der Minderheit.

Viel einfacher ist es eine smarte Steuerung nachzurüsten. Die bekanntesten Modelle stammen hier von Meross. Diese bieten hier zwei Modelle an.

  • Meross MSG100
  • Meross MSG200

Prinzipiell taugt der MSG100 absolut und ich habe diesen auch einige Jahre genutzt. Allerdings hat der MSG100 eine Schwäche. So ist das integrierte WLAN vergleichsweise schwach. Hast du in deiner Garage keinen guten WLAN-Empfang, dann ist der MSG100 nur bedingt empfehlenswert.

Daher bin ich auf den Meross MSG200 umgestiegen, welcher mit einem deutlich besseren WLAN wirbt.

Wollen wir uns einmal im Test ansehen was der Meross MSG200 so kann und ob dieser wirklich eine bessere WLAN-Verbindung bietet.

 

Meross MSG200 im Test

Bei dem MSG200 handelt es sich um eine kleine schwarze Box. Diese besitzt auf der Rückseite 3 4-Pin Anschlüsse, wie auch einen microUSB Eingang.

Letzterer dient der Stromversorgung. Mit im Lieferumfang ist ein passendes Kabel und 5V/1A Netzteil.

Ebenfalls an der Box finden wir eine Status LED und eine recht große Antenne.

Neben dem passenden Netzteil und diversen Montage Material haben wir passende Anschlusskabel, wie auch zwei Tor-Sensoren, die dir anzeigen, ob das Tor offen oder geschlossen ist.

 

Bis zu 3 Tore

Eine Besonderheit des Meross MSG200 ist die Möglichkeit, bis zu 3 Garagentore über eine Einheit unabhängig voneinander zu steuern.

Hierfür besitzt die Box entsprechend 3 Ports auf der Rückseite. Mit im Lieferumfang liegen aber nur 2 Anschluss-Kabel. Willst du ein 3. Tor verbinden musst du ein zusätzliches Kabel kaufen.

 

Wie funktioniert der Meross MSG200?

Prinzipiell ist die Funktion des Meross MSG200 sehr einfach. Dieser bietet pro Garagentor zwei Kontakte, welche auf Befehl geschlossen werden.

Damit simuliert der MSG200 im Kern einfach eine Taste, die gedrückt wird.

 

Meross App

Die Meross App würde ich generell als gelungen bezeichnen! So ist die Meross App recht einfach aufgebaut und unterstützt neben der smarten Garagentorsteuerung auch beispielsweise die WLAN-Steckdose und anderen Smart Home Produkte von Meross.

Bei der Einrichtung des MSG200 wirst du von der App komplett an die Hand genommen. So kannst du hier sogar dein spezifische Garagentor-Modell auswählen und dann für dieses eine Installationsanleitung erhalten.

Von daher ist die Einrichtung keine große Kunst. Allerdings bei mir sagte die Meross App, dass ich ein “speziellen Adapter” bräuchte, was am Ende nicht der Fall war.

Nach der Einrichtung findest du auf dem Home Bildschirm der App eine neue Kachel. Tippst du diese an öffnet sich dein Garagentor und das Icon wird geupdatet. So kannst du immer sehen, ob das Tor gerade offen oder geschlossen ist. Hast du mehrere Garagentore angeschlossen, dann kannst du diese natürlich einzeln steuern.

Neben dem manuellen Öffnen und Schließen kannst du auch einrichten, dass sich das Garagentor automatisch nach Zeitraum X schließt oder du Benachrichtigungen bekommst, wenn dieses zu lange offen steht.

 

Alexa, Google Assistant und HomeKit

Der Meross MSG200 unterstützt alle drei großen Assistenten, Amazon Alexa, Google Assistant und auch Apple HomeKit.

 

Gute Kompatibilität zum Home Assistant

Ich bin ein Benutzer der Home Assistant Plattform. Entsprechend freut es mich, dass es hier eine sehr robuste Unterstützung dieser Plattform seitens Meross gibt.

 

Wirklich gute WLAN-Verbindung

Ein wichtiger Marketing Punkt bei diesem Modell ist die gute WLAN-Verbindung. Diese kann ich auch bestätigen. So ist die WLAN Reichweite signifikant höher als beim MSG100! Wo der MSG100 nur um die 40% Signalstärke meldete, erreicht der MSG200 90%+.

 

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch der MSG200 ist extrem gering! Dieser liegt unter 0,4W.

 

Fazit

Ich bin mit dem Meross MSG200* sehr zufrieden! Dieser smarte Garagentor-Öffner funktioniert bei mir einfach tadellos.

So ist vor allem die Verbindung sehr zuverlässig und stabil. Zudem gehört die Meross App und auch Meross Anbindung zu anderen Diensten zu den besten auf dem Markt. Neben Amazon Alexa, Google Assistant haben wir auch Apple HomeKit und eine guten Home Assistant Support.

Die Einrichtung war bei mir problemlos, genau wie die generelle Nutzung. Weitere Pluspunkte gibt es für die bis zu 3 unterstützten Garantoren (wenn auch mit Zusatzkabeln).

Kurzum, gerade wenn du in der Garage eher schwaches WLAN hast, ist der MSG200 von Meross super!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..