Hat die Hülle einen Einfluss auf das kabellose Laden? Ein Test!

-

Vielleicht hast du dir auch schon mal die Frage gestellt, ob eine Hülle einen Einfluss auf die Geschwindigkeit beim kabellosen Laden hat?

Theoretisch auf jeden Fall. Umso mehr Material zwischen dem Ladepad in deinem Smartphone und dem Ladegerät ist, umso schlechter ist die Effizienz und damit eventuell auch die Geschwindigkeit.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ich habe hier einen einfachen kurzen Test durchgeführt.

 

Der Testaufbau

Ich habe für diesen Test das iPhone 17 Pro Max genutzt, wie auch das Apple eigene „Funktionsgewebe Case mit MagSafe“.

Dies ist eine relativ dünne Hülle, fügt aber schon mehrere Schichten Material zwischen Smartphone und Ladegerät hinzu.

Als Ladegerät habe ich das UGREEN MagFlow 2-in-1 genutzt, welches das iPhone mit bis zu 25 W laden kann.

Für diesen Test habe ich das iPhone auf 5 % entladen und dann entsprechend bis 100 % geladen, 1x mit Hülle und 1x ohne Hülle. Dabei habe ich die Leistungsaufnahme des Ladegerätes mitgeloggt.

 

Die Messwerte

Werfen wir einen Blick auf die Messwerte.

Auf den ersten Blick sind diese etwas überraschend. So ist tendenziell die Leistungsaufnahme des iPhone 17 Pro Max mit Hülle höher als ohne?!

Durchschnittliche Leistungsaufnahme beim Laden:

  • Mit Hülle – 14,77 W
  • Ohne Hülle – 14,35 W

Kein gewaltiger Unterschied, aber interessant! Wie kommt es? Diese Werte sind etwas trügerisch, denn hier sehen wir, dass sich die Effizienz des kabellosen Ladens verschlechtert, durch die Hülle.

Um die Hülle zu kompensieren, erhöht sich die Leistungsabgabe des Ladegerätes. Dies sehen wir auch bei der benötigten Energie, um das iPhone 17 Pro Max zu füllen.

  • Mit Hülle – 25,84 Wh
  • Ohne Hülle – 25,11 Wh

Die Unterschiede sind absolut minimal (ca. 3 %), aber es zeigt uns, dass die Effizienz mit Hülle leicht sinkt.

Allerdings gibt es bei der Ladegeschwindigkeit effektiv +- keine Unterschiede.

 

Fazit

Hat die Hülle einen Einfluss auf die kabellose Ladegeschwindigkeit? Ja, aber du wirst es in der Regel nicht merken.

Eine dünne Hülle wie hier von Apple hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit. Die Auswirkung durch die Hülle wird vom Ladegerät kompensiert, was zwar die Effizienz verschlechtert, aber die effektive Ladegeschwindigkeit +- gleich hält.

Klar, hast du eine extrem dicke, mag das nochmals anders aussehen, aber in der Regel sind die Effekte durch die Hülle beim kabellosen Laden nach meinen Tests zu vernachlässigen.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

Wie gut sind die Akkus von Zepath? Der Test!

Wenn du bei Amazon nach Akkus im AA- und AAA-Format suchst, wirst du vielleicht über den Hersteller Zepath stolpern. Zepath bietet einige verschiedene AA- und...

Baseus PicoGo AM31: 5.000 mAh Qi2-Powerbank mit 20W USB-C im Test

Baseus bietet mit der AM31 eine neue kabellose Powerbank an, welche mit einer Kapazität von 5.000 mAh und einer Ausgangsleistung von bis zu 20...

Bosch vs. Tado Heizkörperthermostat: Welches System lohnt sich 2025 und habe ich gewählt?

Wenn es um Smart Home Heizkörperthermostate geht, gibt es im Handel hunderte Optionen. Sicherlich sind hier in Deutschland die populärsten Optionen von Tado oder...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

  1. Hallo Michael!
    Ich lese und schaue mir deine Testberichte immer wieder mit großem Interesse an. Du steckst da sehr viel Liebe und Geduld in deine Testaufbauten. Respekt!!! Bitte mach weiter so, ich denke dass es vielen Lesern hier genauso gut gefällt. Musste dir einfach einmal schreiben, und dir mein persönliches Dankeschön übermitteln… 😉
    Lg Richard

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.