Eureka NEW730 Test: Waschsauger mit 3-Seiten-Kantenreinigung im Detail

-

Ein Waschsauger bzw. Nass-/Trockensauger ist im Alltag einfach etwas extrem Praktisches. So ist plötzlich das Putzen von glatten Böden oder Reinigen von ausgelaufenen Flüssigkeiten kein Drama mehr.

Aber zu welchem Modell greifen? Wir haben hier natürlich unsere üblichen Verdächtigen wie Tineco, Dreame oder auch Dyson.

Aber es gibt auch einige andere spannende Hersteller, die teils sogar augenscheinlich noch bessere Modelle im Sortiment haben.

Eureka will nun mit dem NEW730 solch eines auf den Markt gebracht haben. So nutzt der NEW730 zwar im Kern das klassische Prinzip eines Waschsaugers, verbessert und optimiert dieses aber an allen Ecken und Kanten.

Angefangen bei noch mehr Leistung, einer schneller rotierenden Bürste, einer 80 Grad Heißwasser-Selbstreinigung bis hin zu einer Kantenreinigung an 3 Seiten.

Wollen wir uns den neuen Eureka NEW730 Nass-/Trockensauger doch einmal im Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an Eureka für das Zur-Verfügung-Stellen des NEW730 für diesen Test.

 

Eureka NEW730 Nass-/Trockensauger

Der NEW730 setzt grundsätzlich auf das bekannte Design eines Waschsaugers. So setzt dieser auf das Stielstaubsauger-Design, bei welchem alle Tanks, Elektronik usw. im Stiel des Saugers untergebracht sind.

Dieser Stiel ist auf einer großen Bodenbürste angebracht, welche auch das Gewicht gut auffängt. Hierdurch ist die Nutzung des NEW730 deutlich leichtgängiger, als es aufgrund der Größe und des Gewichts zu erwarten wäre.

Auf der Vorderseite des NEW730 findet sich der Schmutzwassertank, welcher 600 ml fasst, und auf der Rückseite ist der Frischwassertank. Letzterer fasst 700 ml. Dies sind gute Größen für einen Waschsauger.

Gesteuert wird dieser über insgesamt 3 Tasten am Handgriff, wie auch ein Display, welches auf der Oberseite angebracht ist.

Auf dem Display siehst du vor allem den aktuellen Akkustand, wie aber auch Details zur Saugleistung. Letztere kannst du manuell steuern, aber es gibt auch einen vernünftigen Auto-Modus, welcher die Saugleistung basierend auf der Schmutzmenge steuert.

Was den Akku betrifft, wirbt Eureka mit bis zu 40 Minuten. Praktisch schwankt die Akkulaufzeit aber extrem je nach eingestellter Leistung. Im Allgemeinen kannst du aber durchaus mit einer Akkulaufzeit im Bereich von ±30 Minuten in der Praxis rechnen, was überdurchschnittlich ist.

 

Neues Bürsten-Design

Ein großer Unterschied des NEW730 zu anderen Waschsaugern von Tineco, Dreame und Co., die ich bisher im Test hatte, ist die Bürste.

So setzt diese zwar im Kern auf das gleiche Prinzip, ist aber zweigeteilt aufgebaut.

Wir haben hier eine bzw. zwei große rotierende Walzen mit einem Mikrofaser-Bezug. Diese Walzen werden intern automatisch mit Wasser besprüht, welches dann zur Reinigung verwendet wird.

Schmutz bzw. überschüssiges Wasser wird automatisch abgestreift und abgesaugt.

Beim herkömmlichen Bürsten-Design gibt es an den Seiten aufgrund der Aufhängung immer ein paar mm „tote Winkel“, in denen der Waschsauger nicht saugen kann. Einige moderne Modelle konnten diesen toten Winkel zumindest an einer Seite beseitigen.

Durch das zweigeteilte Design gibt es an den Seiten keine Aufhängung beim NEW730. Hierdurch bietet dieser eine perfekte Kantenreinigung!

Ein klarer Pluspunkt und eine Verbesserung gegenüber anderen Modellen.

 

Extrem starke Bürste (sehr hohe Rotationsgeschwindigkeit)

Einer von Eurekas Marketing-Punkten beim NEW730 ist die hohe Geschwindigkeit, mit welcher sich die Bürste bzw. Walze dreht. Hiermit werben fast alle Hersteller.

Allerdings dreht sich die Bürste beim NEW730 wirklich ein gutes Stück schneller als bei allen Modellen, die ich bisher von Tineco oder Dreame in den Fingern hatte!

Dies hilft natürlich direkt und auch sehr stark bei der Reinigungsleistung, aber wirkt sich ebenso massiv auf die Handhabung aus. Aufgrund der hohen Rotationswirkung fährt der NEW730 fast komplett von alleine. Du musst lediglich den Stiel halten und es geht voran.

 

170° neigbar

Der NEW730 ist bereits eines der neueren Modelle, welche sich fast komplett flach auf den Boden legen lassen, um beispielsweise unter Möbeln oder der Couch reinigen zu können.

Dies erfordert ein spezielles Design der Wassertanks, weshalb solch ein hoher Neigungswinkel nicht von allen Waschsaugern geboten wird.

 

LED an der Bodenbürste

Einen weiteren Pluspunkt gibt es für eine LED-Beleuchtung an der Bodenbürste. Diese kann tatsächlich bei schlechten Lichtverhältnissen sehr nützlich sein, um Schmutz und Haare besser zu erkennen.

 

Nutzung des Eureka NEW730 im Alltag

Der Umgang mit dem NEW730 gestaltet sich überraschend unkompliziert. Du befüllst lediglich den Frischwasserbehälter mit normalem Leitungswasser und gibst bei Bedarf etwas Reinigungsmittel hinzu. Anschließend nimmst du das Gerät aus der Ladestation, bewegst es zum zu reinigenden Bereich und aktivierst es per Knopfdruck.

Dank der großformatigen und schnell rotierenden Walze gleitet der NEW730 praktisch mühelos über die Bodenoberfläche. Nach getaner Arbeit platzierst du ihn wieder in der Ladestation. Je nach Verschmutzungsgrad ist es ratsam, die automatische Selbstreinigung zu aktivieren und den Schmutzwasserbehälter zu leeren.

Sobald er wieder an seinem Platz steht, ist der NEW730 auch schon für den nächsten Reinigungsvorgang bereit. Diese Eigenschaft macht Waschsauger generell so attraktiv: Sie sind wesentlich schneller und komfortabler als die herkömmliche Kombination aus Putzeimer und Wischlappen.

Ausgelaufene Flüssigkeiten und ähnliche Verschmutzungen sind kein Drama mehr, sondern in wenigen Sekunden bis höchstens Minuten beseitigt.

 

Reinigungsperformance des NEW730 im Detail

Die Säuberungsleistung des NEW730 bewegt sich auf einem außergewöhnlich hohen Niveau! Aktuell ist mir kein vergleichbarer Waschsauger bekannt, der eine bessere Performance liefert, nicht zuletzt wegen der kraftvollen Bürsten-/Walzenkonstruktion. Vielleicht kommt der Dreame H14 Pro hier noch mit, aber wir bewegen uns schon am oberen Ende der Leistungsskala für aktuelle Waschsauger.

Auf glatten Bodenbelägen beseitigt der NEW730 praktisch alle Verschmutzungsarten, von alltäglichem Hausstaub über Fußspuren bis hin zu verschütteten Flüssigkeiten oder hartnäckigen Verunreinigungen wie Sauce oder Matsch. Meist genügt bereits ein einziges Überfahren, um die Verschmutzung komplett zu beseitigen.

Sein Hybrid-Konzept macht den Waschsauger sowohl für trockene Verunreinigungen wie Staub und Haare als auch für feuchte Flecken und Verschmutzungen geeignet. Und tatsächlich funktioniert das beeindruckend gut! Sogar klebrige Substanzen lassen sich problemlos entfernen. Die schnell rotierende Walze arbeitet zusammen mit der kontinuierlichen Wasserzufuhr für eine effiziente Säuberung.

Das verschmutzte Wasser wird verlässlich aufgenommen, sodass der Boden anschließend nur minimal feucht ist und binnen weniger Minuten vollständig abtrocknet. Hierdurch ist der Waschsauger auch für empfindliche Oberflächen geeignet, wie Parkett oder Marmor.

Auch bei Hausstaub und einer „normalen“ Menge an Haaren, inklusive Tierfell, zeigt der NEW730 bemerkenswert gute Resultate. Während viele Waschsauger mit Haaren kämpfen, demonstriert dieses Modell eine überdurchschnittliche Performance. Haare verfangen sich seltener im Inneren, was bei anderen Geräten oft problematisch ist. Eureka wirbt hier mit einem neuen „Abstreifer“, der intern für die bessere Reinigungsleistung in Kombination mit Haaren sorgt.

Ein zusätzlicher Vorteil: Da Verschmutzungen im Wasser gebunden werden, eignet sich der NEW730 hervorragend für Allergiker, etwa zur Beseitigung von Pollen.

Insgesamt liegt seine Reinigungsperformance über der des Tineco S7 Pro.

 

Limitierungen des NEW730

Dennoch existieren gewisse Einschränkungen. Größere Objekte wie Blätter, Kassenbelege oder vergleichbare Gegenstände kann der Waschsauger nicht bewältigen.

Auch mit erheblichen Fettmengen hat er Schwierigkeiten. Wenn beispielsweise eine Ölflasche ausläuft, solltest du auf alternative Reinigungsmethoden zurückgreifen, da das Öl die Walze verklebt. Kleinere fettige Spritzer, etwa von Soßen, bereiten hingegen keine Probleme.

 

Für Teppiche?

Waschsauger wie der Eureka NEW730, wie aber auch die Modelle von Tineco oder Dreame, sind grundsätzlich NICHT oder nur bedingt für Teppiche geeignet.

Allerdings kann der NEW730 im Notfall durchaus genutzt werden, um beispielsweise frisch ausgelaufene Flecken auf einem kurzen Teppich oder Teppichboden „auszulöschen“.

Das ist natürlich keine Tiefenreinigung, aber im Notfall besser als nichts.

Für ein reguläres Teppichreinigen oder -saugen wird ein normaler Staubsauger benötigt.

 

Flüssigkeiten aufsaugen

Wofür Waschsauger wieder voll geeignet sind, ist zum Aufsaugen ausgelaufener Flüssigkeiten.

Ist also mal ’ne Flasche Cola, Bier oder ähnliches umgefallen, ist dies kein Drama oder Problem.

 

Etwas sensibler Tank-Sensor

Allerdings ist mir hier ein Punkt beim NEW730 aufgefallen. So ist der Sensor, der dafür verantwortlich ist, zu erkennen, wie voll der Schmutzwassertank ist, beim NEW730 sehr empfindlich!

Saugst du schnell große Mengen Flüssigkeit auf, kann es passieren, dass der NEW730 stoppt wegen eines angeblich vollen Schmutzwassertanks.

Bei einer normalen Reinigung tritt dies nicht auf. Willst du also Flüssigkeiten aufsaugen, dann musst du etwas langsamer vorgehen.

 

Selbstreinigungs-System

Wie alle Waschsauger bietet der NEW730 auch eine Selbstreinigungsfunktion. Hierfür musst du den Waschsauger auf seiner Ladestation platzieren und die Taste an der Station mit dem Fuß betätigen.

Der NEW730 bringt aber eine etwas umfangreichere Selbstreinigungsfunktion mit. So wird hier ein Programm mit mehreren Elementen durchgespielt, welche die Walze und auch die Kanäle des Waschsaugers reinigen.

Zudem nutzt der NEW730 85°C Heißwasser zur Selbstreinigung und 80°C Heißluft, um die Bürste später zu trocknen.

Dies sind vergleichsweise hohe Temperaturen, welche auch einer Geruchsbildung gut vorbeugen sollten. Zudem sorgt die Heißluft auch dafür, dass die Bürste/Walze „flauschig“ bleibt und somit länger frisch.

Unterm Strich hat bei mir auch die Selbstreinigung überdurchschnittlich gründlich und gut funktioniert.

 

Fazit zum Eureka NEW730 Nass-/Trockensauger

Der Eureka NEW730 zeigt eindrucksvoll, dass auch weniger bekannte Hersteller durchaus mit den etablierten Größen wie Tineco oder Dreame mithalten können. Das innovative zweigeteilte Bürsten-Design mit perfekter Kantenreinigung an drei Seiten ist ein echter Pluspunkt, der viele Konkurrenzmodelle alt aussehen lässt.

Besonders die außergewöhnlich hohe Rotationsgeschwindigkeit der Walze sorgt nicht nur für eine hervorragende Reinigungsleistung, sondern macht die Handhabung überraschend mühelos, der NEW730 fährt praktisch von alleine. Die Reinigungsperformance bewegt sich auf dem Niveau der besten aktuellen Waschsauger und übertrifft sogar etablierte Modelle wie den Tineco S7 Pro.

Das umfangreiche Selbstreinigungssystem mit 85°C Heißwasser und 80°C Heißluft-Trocknung ist vorbildlich und beugt Geruchsbildung effektiv vor. Die Akkulaufzeit von rund 30 Minuten in der Praxis ist ebenfalls überdurchschnittlich.

Kleinere Schwächen zeigen sich beim etwas zu empfindlichen Tank-Sensor, der beim schnellen Aufsaugen größerer Flüssigkeitsmengen zu früh anschlägt. Wie alle Waschsauger hat auch der NEW730 seine Grenzen bei sehr fettigen Verschmutzungen und größeren Objekten.

Angebot
Eureka RapidWash NEW730 Nass Trockensauger, 21.600Pa Saugwischer, 85...

Pro:

  • Perfekte Kantenreinigung an 3 Seiten durch zweigeteiltes Bürsten-Design
  • Extrem hohe Rotationsgeschwindigkeit der Walze
  • Überragende Reinigungsleistung – übertrifft sogar Tineco S7 Pro
  • Umfangreiche Selbstreinigung mit 85°C Heißwasser und 80°C Heißluft
  • Überdurchschnittliche Akkulaufzeit
  • 170° neigbar für Reinigung unter Möbeln
  • LED-Beleuchtung an der Bodenbürste
  • Sehr gute Haar-Performance dank neuem Abstreifer-System
  • Allergikerfreundlich durch Schmutzenbindung im Wasser

Kontra:

  • Zu empfindlicher Tank-Sensor stoppt beim schnellen Flüssigkeitsaufsaugen
  • Kann keine größeren Objekte wie Blätter oder Kassenbelege aufnehmen
  • Nur bedingt für Teppiche geeignet (wie alle Waschsauger)

Unterm Strich: Der Eureka NEW730 ist eine sehr gelungene Alternative zu den bekannten Platzhirschen und bietet teilweise sogar bessere Lösungen. Wer einen leistungsstarken Waschsauger mit innovativen Features sucht und bereit ist, auch weniger bekannte Marken zu probieren, macht mit dem NEW730 definitiv nichts falsch. Die Performance rechtfertigt den Blick über den Tellerrand hinaus zu diesem durchaus empfehlenswerten Modell.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

KOOSLA SP2123UC 12 Fach Steckdosenturm mit 65 W USB PD Netzteil im Test

Steckdosen-Türme sind etwas extrem Praktisches! So habe ich von diesen einige in meinem Haushalt und Büro. Die meisten Steckdosen-Türme haben auch ein paar USB-Ladeports,...

UGREEN X605 Test: 65W Ladegerät mit ausziehbarem USB-C Kabel im Test

UGREEN hat mit dem X605 ein neues 65 W USB-C Ladegerät auf den Markt gebracht. Dieses verfügt aber über einen besonderen Twist. So hat UGREEN...

Govee Tree Floor Lamp H60B2 Test 2025: Smart-Stehlampe mit Matter-Support und 1500 Lumen

Govee ist derzeit einer der heißesten Hersteller, wenn es um die Smart Home Beleuchtung geht. Dabei bringt Govee auch zunehmend mehr Produkte auf den Markt,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..