Die JBL E55BT Bluetooth Kopfhörer im Test

-

Bluetooth Kopfhörer werden in näherer Zukunft noch beliebter sein als jetzt schon. Daher rüsten sich die großen Hersteller auf den kabellosen Umstieg. Gerade JBL ist hier Vorreiter, welche ein großes Sortiment an Bluetooth Kopfhörern besitzen.

Die E55BT sind hierbei JBLs Mittelklasse Bluetooth Kopfhörer, die für faire 120€ über den Ladentisch gehen.

Aber taugen die E55BT auch etwas? Oder sollte man lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen für ein paar richtige Bluetooth Kopfhörer? Finden wir dies im Test heraus!

 

Die JBL E55BT im Test

Ich denke Euch wird natürlich zuerst die etwas ungewöhnliche Farbe meiner E55BT aufgefallen sein. JBL bietet die E55BT in insgesamt vier Farben an, Schwarz, Rot, Weiß und Blau.

Hierbei wählt Ihr nicht nur die Akzentfarbe sondern wirklich die Farbe der kompletten Kopfhörer. Als hätte JBL die Kopfhörer einmal komplett in einen Farbtopf getunkt. Zwar sind dadurch die Farben sehr knallig aber das hat ohne Frage auch etwas, auch wenn ich privat eher zur weißen oder schwarzen Version greifen würde.

Beim Material gibt es bei den E55BT keine Überraschungen. JBL setzt bei diesen auf einfaches Plastik, welches sich aber recht resistent gegenüber Fingerabdrücken und Ähnlichem zeigt.

Die Verarbeitung der Kopfhörer würde ich als angemessen bezeichnen. Diese machen keinen „Premium“ Eindruck wirken aber auch nicht billig. Auf Wunsch lassen sich die Kopfhörer auch komplett zusammenklappen für einen platzsparenden Transport.

Wie sieht es mit Anschlüssen und Tasten aus? Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich fünf Tasten. Hierbei handelt es sich um den Einschalter, Lauter, Leiser, welche mit vor und zurück doppelt belegt sind, eine Universaltaste und eine Bluetooth- Taste.

Ebenfalls auf der rechten Ohrmuschel ist ein AUX Eingang zu finden, um die Kopfhörer Kabelgebunden nutzen zu können.

Der microUSB Port zum Aufladen der Kopfhörer befindet sich an der linken Ohrmuschel. JBL gibt die Akkulaufzeit der Kopfhörer mit 20 Stunden an, dieser Wert kommt auch grob hin.

Rechnet aber bei einer normalen Lautstärke eher mit 16-18 Stunden.

 

Tragekomfort

Die JBL E55BT sind over Ear Kopfhörer, diese sollen also die Ohren vollständig umschließen. Da hier natürlich ein gewisser Wert auf eine Portabilität gelegt wurde, sind die Kopfhörer nicht riesig. Das heißt zwar umschließen diese Eure Ohren zu einem großen Teil, aber auch nicht komplett.

Dafür hat allerdings JBL den E55BT recht dicke und gemütliche Ohrpolster verpasst. Unterm Strich würde ich daher den Tragekomfort als gut einstufen. Auch wenn gerade bei sonnigem Wetter die Kunstleder Ohrpolster etwas schwitzig sind.

 

Klang

Kommen wir zum entschiedenem Punkt, dem Klang.

Hier habe ich nichts an den JBL E55BT zu bemängeln. Die Kopfhörer liefern einen recht dynamischen und lebendigen Klang.

Hierbei sind die Höhen klar und sauber, runden aber ein Stück weit ab. Daher sind diese nicht übermäßig scharf oder „super brillant“. Trotzdem für Kopfhörer der 120€ ist das eine tadellose Leistung.

Beim Bass werden sich die Geister etwas scheiden. Die JBL E55BT sind hier etwas zurückhaltender. Der Bass ist selbstverständlich vorhanden, aber recht neutral und könnte vielleicht etwas voluminöser sein.

Dies ist wie gesagt Geschmacksache aber auch für mich konnten die E55BT noch etwas „Kick“ haben.

Die klangliche Fokussierung liegt bei den E55BT auch ganz klar eher auf dem oberen Mitten- Bereich. Dies hebt stimmen und den Gesang vergleichsweise stark hervor.

Die Räumliche Darstellung ist bei den E55BT vollkommen in Ordnung! Ja, es ist hier sicherlich noch etwas Luft nach oben, aber man darf die JBL auch nicht mit 300€ Kopfhörern vergleichen.

Selbiges gilt auch für die Auflösung, die überdurchschnittlich gut ist. Gerade die Mitten werden hervorragend aufgelöst, sicherlich ein Nebeneffekt der weniger starken Bass Fokussierung.

 

Fazit

Die JBL E55BT* sind keine „Wunder -Bluetooth- Kopfhörer“ sondern bieten für faire 120€ auch eine solide Leistung!

Wenn man so will sind die E55BT preis-leistungsorientierte Bluetooth Kopfhörer.

Der Klang der Kopfhörer ist solide mit einer guten Auflösung, gerade was Stimmen und Gesang angeht. Auch die Dynamik und die räumliche Darstellung passt.

Was vielleicht einige Nutzer stören könnte, ist der Bass. Dieser ist eher von der neutralen Sorte, also nicht zu stark aber auch nicht zu schwach. Im direkten Vergleich gibt es allerdings ganz eindeutig Kopfhörer, welche etwas mehr zur Sache gehen, dies ist aber natürlich Geschmacksache.

Am Tragekomfort und der Optik habe ich nichts zu bemängeln.

Kurzum für rund 100-120€ bieten die JBL E55BT eine starke Leistung und sind durchaus eine Empfehlung Wert, gerade dann wenn das Budget nicht mehr erlaubt.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

ARZOPA D15 im Test: Die smarte Frameo-Alternative ohne Abo?

Ein digitaler Bilderrahmen ist eine schöne Sache, ob nun für einen selbst oder als Geschenk. Entsprechend gibt es hier hunderte Modelle im Handel. Viele...

QNAP TS-h765eU im Test: 1U Rack-NAS mit Intel Atom x7405C & ZFS

QNAP bietet mit dem TS-h765eU ein kompaktes 1U-Rack-NAS-System für professionelle Nutzer an. Dieses setzt auf eine Mischung aus 3,5-Zoll-Schächten und NVMe-SSDs, wie auch auf...

Extrem kompaktes 100 W Ladegerät mit 3 Ports. Der NOVOO GaN 100W Fast Charger im Test

NOVOO bietet mit dem NCEU100D-123K ein neues 100 W USB-C-Ladegerät an. Dieses soll sich vor allem durch ein sehr kompaktes und leichtes Design auszeichnen,...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..