Die beste Powerbank fürs Wandern 2025?! Nitecore NB20000 GEN3, extrem leicht und Wasserdicht

-

Gerade wenn du viel unterwegs bist, oder vielleicht auf Wanderschaft, Backpacking usw., ist eine Powerbank essentiell. Hier ist es aber wichtig, eine möglichst kompakte und leichte Powerbank mit möglichst hoher Kapazität zu haben.

Eines der besten Modelle, das ich bisher im Test hatte, war die Nitecore NB20000. Von dieser gibt es mit der Nitecore NB20000 GEN3 nun eine neue Version, welche noch kompakter und leichter sein soll.

Damit ist die Nitecore NB20000 GEN3 potenziell die derzeit beste Powerbank fürs Wandern. Wollen wir uns im Test einmal ansehen, ob dies in der Praxis auch stimmt!

 

Die Nitecore NB20000 GEN3 im Test

Die Nitecore NB20000 GEN3 setzt auf ein recht „außergewöhnliches“ Design. So ist die Powerbank komplett rechteckig aufgebaut und besitzt eine Ober- und Unterseite aus Carbonfaser.

Dabei sind erfreulicherweise die Ecken der Powerbank aus einem dicken Gummi gefertigt. Dies soll die Powerbank bei Stürzen schützen. Und ja, die Ecken sind wirklich aus Gummi und nicht einfach nur gummiert. Dies macht die Nitecore NB20000 GEN3 recht robust.

Hinzu kommt, dass die Nitecore NB20000 GEN3 IPX5-wassergeschützt ist! Ja, wir haben hier eine wassergeschützte Powerbank.

  • IPX5 = Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel

Im Gegensatz zu anderen wassergeschützten Powerbanks verzichtet die Nitecore NB20000 GEN3 auf Abdeckungen über den Ports. Diese sind intern gegen Wasser geschützt. Diesen Schutz solltest du natürlich nie absichtlich auf die Probe stellen, aber sollte dich mal ein Regenschauer überraschen, ist dies bei der Nitecore NB20000 GEN3 nicht ganz so furchtbar wie bei anderen Powerbanks.

Generell ist die Verarbeitungsqualität und Stabilität der Powerbank wirklich gut! Auch wenn diese generell weniger „filigran“ gebaut ist und eher „robust“ gefertigt wurde.

 

Wie kompakt ist die Nitecore NB20000 GEN3?

Über den wichtigsten Punkt bei der NB20000 GEN3 haben wir noch gar nicht gesprochen, und das sind die Abmessungen und das Gewicht.

Folgende Werte konnte ich messen:

  • 117 x 68 x 21 mm
  • 288 g

Ja, mit diesen Werten ist die Nitecore NB20000 GEN3 sowohl die kleinste als auch leichteste 20.000-mAh-Powerbank, die ich bisher im Test hatte!

 

Anschlüsse der NB20000 GEN3

Bei den Anschlüssen gab es verglichen mit der 1. Generation der NB20000 ein kleines Downgrade. So haben wir hier nur noch 2x USB-C; der USB-A-Port wurde weggelassen. Letzteres vermutlich, um die Powerbank noch kompakter zu gestalten und zugunsten des Wasserschutzes.

  • USB-C 1: 20 W USB Power Delivery, 22,5 W Super Charge (5 V / 3 A, 9 V / 2,22 A, 12 V / 1,66 A)
  • USB-C 2: 18 W USB Power Delivery (5 V / 3 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A)

Zudem haben wir bei der GEN3 maximal 22,5 W bzw. 20 W nach dem USB-Power-Delivery-Standard. Damit ist die Powerbank zwar in der Lage, moderne Smartphones „flott“ zu laden, aber sie wird auch keine Geschwindigkeitsrekorde brechen.

20 W ist für eine aktuelle Powerbank okay, aber auch nichts Besonderes. Für Smartphones ausreichend, aber weniger für größere Geräte wie Notebooks, Tablets usw.

Über beide Ports kann die Powerbank auch geladen werden.

 

Beide USB-C-Ports 20 W

Laut Aufdruck hat USB-C 1 20 W nach dem USB-PD-Standard und USB-C 2 18 W. Allerdings bieten in der Praxis beide Ports 20 W.

  • 5 V / 3 A, 9 V / 2,22 A, 12 V / 1,67 A

 

Mit PPS

Erfreulicherweise unterstützen auch beide Ports den PPS-Standard.

  • 3,3 – 11 V bei bis zu 2 A

Dies ist die erwartungsgemäße PPS-Stufe für eine 20-W-Powerbank. Diese hilft dabei, die Ladegeschwindigkeit gerade in Kombination mit Samsung Smartphones zu optimieren.

Mehr Infos zu PPS findest du hier: https://techtest.org/was-ist-pps-und-avs-usb-power-delivery-ladegeraete-mit-pps-uebersicht-und-info/

 

Wie hoch ist die Kapazität?

Laut Hersteller bietet die Nitecore NB20000 GEN3 eine Kapazität von 20.000 mAh. Leider gab es beim Messen der Kapazität für mich eine negative Überraschung.

So schwankte im Test die Kapazität zwischen 12.491 mAh und 14.850 mAh. Dies entspricht einer Spanne von 62 % bis 74 % der Herstellerangabe.

Ich kann hier nicht zu 100 % ausschließen, dass ich ein „Montagsmodell“ erwischt habe.

 

Volumen und Gewicht im Verhältnis zur Kapazität

Die Nitecore NB20000 GEN3 ist zwar prinzipiell die kleinste und leichteste 20.000-mAh-Powerbank, die ich bisher im Test hatte, allerdings ist die Kapazität dieser für eine 20.000-mAh-Powerbank auch etwas dürftig.

Daher setzen wir doch mal das Gewicht und die Größe ins Verhältnis zur von mir gemessenen Kapazität.

Hier schneidet die Nitecore NB20000 GEN3 weiterhin sehr gut ab! Gerade das Verhältnis von Volumen zu Kapazität ist super. Auch beim Verhältnis Kapazität zu Gewicht zeigt sich die Powerbank stark, aber nicht mehr ganz so überragend.

So ist die Nitecore NB20000 in der 1. Generation hier effektiv nicht schlechter.

 

Gleichzeitig Laden und Entladen?

Ja, die Nitecore NB20000 GEN3 lässt sich gleichzeitig laden und entladen.

 

Ladedauer der Nitecore NB20000 GEN3

Die Nitecore NB20000 GEN3 kann mit bis zu 18 W via USB-PD geladen werden.

Eine Ladung von 0 % auf 100 % dauerte bei mir im Test knapp über 4 Stunden. Nicht rekordverdächtig schnell, aber ausreichend flott.

 

Fazit zur Nitecore NB20000 GEN3, die beste Powerbank zum Wandern?

Es gibt an der Nitecore NB20000 GEN3 sehr viel zu mögen, aber leider auch Kritikpunkte. Zunächst ganz wichtig: Ist dir die Größe und das Gewicht bei einer Powerbank egal oder zweitrangig, dann bekommst du günstigere Modelle mit vergleichbarer Leistung.

Sagst du aber, dass dir die Größe und das Gewicht wichtig sind, genau wie eine generelle Outdoor-Tauglichkeit, dann wird die Nitecore NB20000 GEN3 spannend!

Wir haben hier generell eine der Powerbanks mit dem besten Verhältnis aus Kapazität zu Volumen und Gewicht. Hinzu kommen einige spannende Outdoor-Features, wie der IPX5-Wasserschutz und die gummierten Ecken, welche die Powerbank vor Stürzen schützen sollen.

Schwächen zeigte die Powerbank bei mir im Test nur bei der Kapazität, welche praktisch recht niedrig war. Allerdings bleibt dennoch das Verhältnis zum Gewicht und zur Größe sehr gut! Auch kann ich nicht zu 100 % ausschließen, dass ich hier ein Montagsmodell erwischt habe.

Dennoch ist und bleibt die Nitecore NB20000 GEN3 eine sehr gute „Outdoor“-Powerbank und hier eine meiner Top-Empfehlungen, allerdings aus Sicht der Preis/Leistung gibt es klar bessere Modelle, vor allem von INIU.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Die beste Reise-Powerbank 2025 – 27 Modelle im Vergleich, welche hat die höchste Energiedichte? (Update)

So langsam beginnt wieder die Reisezeit, und da wird sich der ein oder andere von euch sicherlich überlegt haben: „Welche Powerbank soll ich mit...

OWC ATLAS PRO CFexpress Typ A Speicherkarte im Test, günstig aber extrem schnell in der Praxis!

Eine schnelle Speicherkarte ist ein Must-have im Bereich der Videografie, und wenn du regelmäßig die Serienbild-Funktion deiner Kamera ausgiebig nutzt. So können hier Kameras...

AAA Lithium Akkus mit 1300 mWh und praktischer Ladebox im Test

Wir haben uns in der Vergangenheit schon einige AA Akkus auf Lithium Basis angesehen, und es gibt hier durchaus einige Modelle, welche ich als...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. 120€ für die Leistung ist leider ein Witz und müsste meiner Meinung nach deutlicher kritisiert werden. Ich hatte das Modell auch getestet, die Kapazität kann ich bestätigen. Hier wird sich Größe und Gewicht über die Kapazität erschlichen. Da ist man bei INIU bedeutend besser aufgehoben, die genau gegenteilig sind. Sie werden kleiner und man bekommt mehr Nettokapazität, hier sogar ganze 20-25Wh netto mehr und zahlt gute 100€ (!) weniger.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..