Der Hola Lichtwecker mit Bluetooth Lautsprecher im Test

-

Mal wieder ein etwas ungewöhnlicheres Produkt im Test. Diesmal der Hola RGB Lichtwecker mit eingebauten Bluetooth Lautsprecher und Speicherkartenleser.

Wie man schon anhand dieser Beschreibung hört, handelt es sich hierbei um ein recht universelles Produkt.

Aber kann dieses auch im Test überzeugen? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Hola für das zur Verfügungstellen des Produkts.

 

Der Hola Lichtwecker mit Bluetooth Lautsprecher im Test

Das erste was mich etwas überrascht hat war die Größe des Lichtweckers. Anhand der Produktbilder wirkte dieser etwas größer als er in Wirklichkeit ist. In dieser ist der Hola mit einer halben 2L Flasche vergleichbar.

Beim Material setzt der Hersteller im oberen Bereich auf weißes mattes Plastik und im unteren Bereich auf Aluminium.

Unter dem weißen Plastik ist natürlich die RGB LED angebracht, welche für das Licht benötigt wird. Durch das matt weiße Kunststoff wird das Licht etwas weicher, dazu aber später mehr.

Im Aluminiumfuß des Lichtweckers ist ein kleines Display eingelassen, das in Betrieb die Uhrzeit anzeigt. Hierbei besitzt das Display allerdings einen „Timer“ nach einigen Minuten (ca. einer halben Stunde).

Das Licht wird über eine Touch Taste auf der Oberseite eingeschaltet. Hierbei schaltet Ihr durch die diversen Lichtmodis durch. Einmal tippen -> warm weiß (dunkel) -> warm weiß (mittel) -> warm weiß (hell) -> rotes Licht -> Farbwechsel -> warm weiß(dunkel) usw.

Wenn das Licht abgeschaltet werden soll, muss man den Finger auf dem Schalter für ein paar Sekunden belassen. Die Erkennung dafür funktioniert erstaunlicherweise recht gut.

Das Licht selbst ist qualitativ okay, wenn auch nicht übermäßig hell. Es ist wirklich eher ein Stimmungslicht als wirklich für die Beleuchtung.

Etwas fragwürdig sind die Tasten für die sonstige Steuerung angebracht. Diese befinden sich auf der Unterseite des Weckers.

Hier finden wir den Einschalter, Play/Pause, Lauter, Leiser und Tasten zur Einstellung des Weckers, Uhrzeit usw.

Der Wecker wird im Übrigen durch Betätigen der Taste auf der Oberseite gestoppt, hierfür muss man den Lautsprecher nicht umdrehen.

Das Einstellen von Uhrzeit, Weckzeit geht absolut problemlos. Einfach die Taste drücken und mit +- die gewünschte Zeit einstellen, fertig.

Auf der Rückseite des Weckers befinden sich zudem noch der microUSB Port zum Aufladen und der microSD Karten Steckplatz.

Der Akku hält je nach Nutzung bis 7+ Tagen. Natürlich solltet Ihr den Bluetooth Lautsprecher und das Licht gleichzeitig nutzen, geht dem Lichtwecker nach ca. 15 Stunden der Saft aus.

 

Wecker

Der Wecker ist sehr schön gelöst, deutlich besser als ich das von anderen Modellen kenne. Der Weckton ist eine ca. 3-4 Sekunden lange Klavier Melodie welche sich wiederholt.

Bei jedem Durchgang wird diese etwas lauter. Zusätzlich geht das Licht an, dieses wechselt dabei die Farben. Hierbei gibt es allerdings keine Helligkeitssteuerung!

Der Wecker durchläuft nur langsam alle verfügbaren Farben (Rot,Blau,Grün,Orange usw.) in maximaler Helligkeit.

Diese ist allerdings recht moderat, also man wird nicht geblendet. Was ich mir vielleicht gewünscht hätte wäre, dass die Melodie etwas länger geht und sich nicht alle 3-4 Sekunden abrupt wiederholt.

Jedoch hat der Hola Lichtwecker einen erstaunlich guten Job gemacht mich zu wach zu machen. Diese eigentlich sanfte Melodie in langsam ansteigender Lautstärke + das Licht sind eine sehr gute Mischung aus angenehm aber gleichzeitig nervig genug, dass man darauf reagieren muss.

 

Tonqualität

Der Hola Lichtwecker ist ja ein recht universelles Produkt und fokussiert sich nicht nur um den Bluetooth Lautsprecher.

Aber für rund 40€ darf man doch sicherlich eine vernünftige Sound Qualität erwarten?

Sagen wir es so für 40€ bekommt man ohne Frage besser klingende Bluetooth Lautsprecher, aber schlecht klingt der Hola auch nicht.

Qualitativ ist dieser mit reinen Bluetooth Lautsprechern der 20-25€ zu vergleichen.

Die Höhen sind ausreichend klar und auch der Bass ist soweit okay. Erwartet aber bitte keine Wunder! Ein High End Smartphone mit guten Lautsprechern wie z.B. das HTC M9 oder ZTE Axon 7 werden nicht viel schlechter klingen.

Jedoch für morgens zum Aufstehen oder abends ein Hörbuch hören reicht das Ganze vollkommen aus.

Der Lautsprecher verfügt auch über kein Grundrauschen was den Spaß an Hörbüchern verderben würde.

Kurzum der Lautsprecher erfüllt seinen Zweck, aber eine Party werdet Ihr nicht mit der Lampe beschallen können.

 

Fazit

Der Hola Lichtwecker ist in der Praxis deutlich besser als ich es erwartet habe! Gerade die Weckfunktion hat bei mir im Alltag tadellos funktioniert und mich mit einer guten Mischung aus Sanftheit und Nettigkeit wach bekommen.

Die Lichtfunktion ist zudem gerade abends sehr angenehm und lässt sich gut und intuitiv steuern. Der Bluetooth Lautsprecher konnte zwar nicht durch eine überragende Sound Qualität überzeugen, er klingt aber vernünftig.

Ich habe den Lichtwecker primär abends für Hörbücher genutzt, wo er auch einen guten Job gemacht hat.

Kommen wir letztendlich zum Preis. Leider ist dies auch so der einzige wirkliche Kritikpunkt. 44€ sind okay aber vielleicht etwas hoch. So der 35€ Bereich würde es mir deutlich leichter machen eine vollherzige Empfehlung auszusprechen.

Dennoch wer primär einen Wecker mit Bonus Funktionen sucht, ist beim Hola Lichtwecker je nach Bedürfnissen an der richtigen Adresse.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.