Das Mcdodo CH-410 67W USB C Ladegerät mit Einziehbarem Kabel im Test

-

Ein ausziehbares Kabel ist der neueste große Trend bei Powerbanks und auch bei Ladegeräten. Wir hatten hier uns schon ein Modell von UGREEN angesehen, aber es gibt auch viele interessante alternative Modelle, wie beispielsweise das Mcdodo CH-410.

Auch beim Mcdodo CH-410 handelt es sich um ein 3-Port-Ladegerät mit 67 W und einem ausziehbaren Kabel. Zudem bietet dieses Modell noch ein kleines Display.

Interessant! Vor allem bei einem Preis von unter 30€. Wollen wir uns das Mcdodo CH-410 67W USB C Ladegerät doch einmal im Test ansehen.

 

Das Mcdodo CH-410 67W USB C Ladegerät mit Einziehbarem Kabel im Test

Das besondere Feature beim Mcdodo CH-410 67W USB C Ladegerät ist das ausziehbare USB C Kabel, dazu später mehr.

Allerdings führt dieses Kabel natürlich dazu, dass das Ladegerät etwas größer ist. So misst dieses 72 x 50 x 38 mm und bringt 144 g auf die Waage. Damit ist dieses subjektiv nicht „riesig“, aber natürlich größer als ein 08/15-Ladegerät der 60-W-Klasse.

Erfreulicherweise ist das Mcdodo ein gutes Stück kompakter und vor allem leichter als das UGREEN X605, welches ebenfalls über ein integriertes Kabel verfügt.

Qualitativ macht das Ladegerät einen ordentlichen Eindruck, aber es ist beispielsweise im direkten Vergleich zum UGREEN X605 schon etwas weniger massiv.

 

Das ausziehbare Kabel

Das Besondere am Mcdodo CH-410 ist das ausziehbare Kabel. Dieses ist an der Front angebracht und lässt sich auf bis zu +- 70 cm ausziehen.

Dabei wird hier ein Mechanismus genutzt, der mich etwas an Schlauchtrommeln erinnert. So zieht sich das Kabel auch automatisch ein.

Dies funktionierte bei mir auch erfreulich gut. Im Allgemeinen ist der Vorteil solch eines integrierten Kabels vor allem ein deutlich aufgeräumtes Gesamtpaket, wenn du z.B. das Ladegerät mit auf Reisen nimmst.

 

Mit Mini-Display

Spannenderweise besitzt das Mcdodo-Ladegerät ein kleines Display. Dieses zeigt dir im Betrieb die aktuelle Leistung in Watt an.

Sehr praktisch und ein schönes Feature.

 

Anschlüsse des Mcdodo CH-410

Neben dem integrierten Ladekabel verfügt das Ladegerät auch über einen USB C und USB A Port.

  • USB C Port – 67 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,35A
  • USB C Kabel – 60 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3A
  • USB A – 30 W Quick Charge

Der USB C Port bietet eine Leistung von bis zu 67 W nach USB Power Delivery und das USB C Kabel von bis zu 60 W.

Damit ist das Ladegerät nicht nur für Smartphones, sondern auch für größere Geräte grundsätzlich geeignet.

Nutzt du beide USB C Ports, werden diese auf 45 + 20 W gedrosselt.

 

PPS-Stufen, 3A-Kabel

Natürlich unterstützt das Mcdodo CH-410 auch den PPS-Standard. Allerdings unterscheidet sich hier das integrierte Ladekabel und der USB-C-Port ein Stück weit.

  • USB C Port – 5 – 11 V bei bis zu 4,5 A
  • USB C Kabel – 5 – 16 V bei bis zu 3 A

Der USB-C-Port bietet eine gute PPS-Range mit 5 – 11 V bei bis zu 4,5 A. Damit kann der Port vor allem auch die diversen Samsung-Smartphones mit dem +- vollen Tempo laden.

Das USB C Kabel ist leider auf einen Strom von bis zu 3 A limitiert.

 

Belastungstest nicht bestanden

Ich führe bei allen Ladegeräten, die ich im Test habe, einen Belastungstest durch. Bei diesem belaste ich ein Ladegerät für X Stunden mit der vollen vom Hersteller angegebenen Leistung, mithilfe einer elektronischen Last.

Wie hat sich das Mcdodo CH-410 hier geschlagen? Leider nicht so gut!

So hat sich das Ladegerät nach +- einer Stunde aufgrund von Übertemperatur auf 45 W gedrosselt. Eher ein mäßiges Abschneiden.

Vorteil für das UGREEN X605, welches konstant seine 65 W liefern konnte.

 

Spannungsstabilität

Werfen wir einen Blick auf die generelle Spannungsstabilität des Ladegeräts und des primären USB-C-Ports. So habe ich überprüft, wie sich die Spannung je nach Last verändert. Dies ist in der Praxis nicht ganz so relevant für die Ladegeschwindigkeit, sofern wir hier keine Ausreißer über die Grenzwerte oder ein zu wildes Schwanken der Spannungen haben.

Und nein, hier sehen wir keine Ausreißer, die Spannungsstabilität ist sogar recht gut.

 

Leerlaufverbrauch

Im Leerlauf benötigt das Mcdodo CH-410 ca. 0,38 W, was OK ist.

 

Effizienz

Wie steht es aber um die Effizienz?

Erfreulich gut! So schwankte diese im Test zwischen 77,7 % und 90,7 %. Damit ist dies +- auf dem Level des UGREEN X605.

 

Fazit

Ladegeräte mit einem ausziehbaren USB-C-Kabel sind ein interessantes Konzept, über welches sich aber auch streiten lässt.

So sind diese Art von Ladegeräten natürlich etwas größer als vergleichbare Modelle ohne ausziehbarem Kabel. Zudem musst du dir die Frage stellen, reichen dir +- 70 cm?

Falls ja, ist solch ein Ladegerät gerade in einem Rucksack oder einer Tasche eine sehr „cleane“ und aufgeräumte Lösung.

Erfreulicherweise ist dabei das Mcdodo CH-410 ein gutes Stück kompakter und leichter als das UGREEN X605. Auch preislich ist es mit unter 30€ schon recht attraktiv. Weitere Pluspunkte kann das Mcdodo für das integrierte Display sammeln.

Allerdings im Gegenzug ist die Verarbeitungsqualität des UGREEN ein Stück besser und das UGREEN kann konstant die beworbene Leistung liefern. Das Mcdodo drosselt sich nach ca. 1 Stunde Volllast auf 45 W herunter.

Angebot
Mcdodo 67W USB C Ladegerät mit Einziehbarem Kabel Netzteil USB C GaN...
  • 【3-In-1 USB C Ladegerät 】Mcdodo usb Ladegerät verfügt...
  • 【67W USB C Ladegerät 】Netzteil usb c hat eine maximale...
  • 【Einziehbares Ladegerät】Mit integriertem 65 cm USB-C-Kabel...
  • 【Schnellladegerät USB C】Sie können Ihr Handy, Laptop und...
  • 【USB Ladegerät Mehrfach】Während des Ladevorgangs können...

Sofern du es aber nicht planst für Notebooks zu nutzen, ist dies vermutlich kein Drama.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Acer Predator GM7 SSD im Test, eine ideale SSD für Gaming-Notebooks!

Mithilfe seines Partners BIWIN bietet Acer eigene SSDs unter anderem unter seinem Predator Branding an. So soll die Acer Predator GM7 SSD Datenraten von bis...

Was ist Synology BeeProtect?

Selbst wenn du über ein eigenes NAS-System verfügst, sind Cloud-Backups etwas sehr Sinnvolles, denn was ist bei einem Feuer, Blitzschlag oder Ähnlichem? Hier hilft...

Eureka NEW730 Test: Waschsauger mit 3-Seiten-Kantenreinigung im Detail

Ein Waschsauger bzw. Nass-/Trockensauger ist im Alltag einfach etwas extrem Praktisches. So ist plötzlich das Putzen von glatten Böden oder Reinigen von ausgelaufenen Flüssigkeiten...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..