August EP634 – Bluetooth Kopfhörer

-

Kabellos ist was schönes, mittlerweile habe ich das auch bei Kopfhörern zu schätzen gelernt.

Solche kabellose Kopfhörer sind auch die August EP634 welche aufgrund ihres Preises von rund 35€ in die „Einsteigerklasse“ fallen.

Die Verpackung der August geht in Ordnung und wirkt durchaus viel versprechend.

Neben den Kopfhörern selbst lag noch ein Micro USB Kabel welches zum Laden benötigt wird und ein „Line in“ Kabel in der Box.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

Der Kopfhörer selbst macht einen überraschend guten und recht soliden Eindruck, zudem sind sie wirklich leicht. Optisch ist natürlich gerade bei diesem Retro- Style Geschmacksache. Wobei dies die August wie ich finde gut machen.

Um die August einzuschalten, muss man auf der rechten Seite „nach Oben“ drücken. Auf dieser Seite sind die Steuerungsschalter welche im Gegensatz zum ersten Eindruck keine Touch -Tasten sind, sondern normale Taster welche unter der gebürsteten Aluplatte eingelassen sind. Im ersten Moment dachte ich, dass diese etwas fest sind aber selbst mit den Kopfhörern auf dem Kopf hat dies doch gut funktioniert.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

Das Koppeln mit meinem Smartphone funktionierte, wie es mittlerweile auch selbstverständlich ist, absolut problemlos und beim Einstecken des „Line In Kabel“ wird auch automatisch auf dieses umgestellt.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

Eigentlich bin ich nicht so der Fan von „on Ear“  Kopfhörern, ich finde diese normalerweise recht unbequem, jedoch überraschten mich die August in diesem Punkt besonders denn sie sind extrem leicht und drücken kaum. Jedoch im Gegenzug hatte ich teilweise das Gefühl das die EP634 mir vom Kopf fallen da sie so leicht und luftig sind, wobei dies nie passiert ist.

Gäbe es keine leichte Dämpfung der Außengeräusche würde ich sogar vergessen, dass ich diese auf habe.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

So kommen wir zum Wichtigsten, dem Klang. Hier muss man etwas differenzieren zwischen Nutzung via Bluetooth und via Kabel.

Via Kabel ist der Klang definitiv besser! Im Allgemeinen würde ich die EP634 als sehr druckvoll und kräftig bezeichnen! Bass ist definitiv seine Stärke. Jedoch fehlt etwas die Luftigkeit und das räumliche Gefühl, was natürlich auf die On-Ear- Trageart zurückzuführen ist.

Die Dynamik und Sauberkeit des Klangs gehen in Ordnung.

Das Einzige, was ich zu bemängeln hätte, wäre, dass die Höhen etwas Probleme haben durch den Bass hindurch zu kommen, das kostet etwas Brillanz.

Doch wie sieht die Sache via Bluetooth aus? Leider etwas schlechter, natürlich bleibt die grundsätzliche Klangsignatur bestehen, jedoch verliert der EP634 etwas an „Power“ was schade ist da gerade dies im Kabelbetrieb seine große Stärke ist.

Fazit: Für das Geld kann man kaum mehr erwarten und auch bei Konkurrenzprodukten bekommt man nicht mehr Leistung in dieser Preisklasse.

August EP634 Bluetooth Kopfhörer test review

 

Positiv

  • Klang via Kabel
  • Verarbeitung
  • Preis
  • Tragegefühl
  • Leichtigkeit
  • lässt sich zusammenklappen
  • kräftiger Bass

 

Negativ

  • Klang verschlechtert sich via Bluetooth etwas

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Neuste Beiträge

Das beste Ladegerät der 140 W Klasse, der Anker Prime Charger 160W im Test

Anker hat mit dem Prime Charger 160W ein neues kompaktes High-End-USB-Ladegerät auf den Markt gebracht. Dieses verfügt über 3x USB-C-Ports, ein Display, 160 W Leistung...

30.000Pa, perfekte Navigation und top Putzleistung, aber mit Abzüge in der B Note, Dreame Aqua10 Ultra Roller im Test

Dreame bietet mit seinem Aqua10 Ultra Roller einen Saugroboter der nächsten Generation an. Dieser bietet natürlich die altbekannten Features wie KI-Hindernis-Erkennung, eine hohe Saugleistung...

4smarts Lucid GaN DIY 360W Test: Das ultimative Desktop-Ladegerät für Notebook & Co.

4smarts bietet mit seiner Lucid eine der besten Serien für High-End-Powerbanks und Ladegeräte an. So nutze ich den 4smarts Desk Charger Lucid GaN DIY MODE...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.