Die nächste Generation Saugroboter! Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone im Test

-

Von den aktuell neuen High-End-Saugrobotern sticht gerade ein Modell für Haustierbesitzer besonders hervor und das ist der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone.

Warum besonders für Haustierbesitzer? So setzt der DEEBOT X11 OmniCyclone als einer der ersten Saugroboter auf einen Putz-Roller, also eine rotierende Walze, wie wir diese schon von Waschsaugern von Tineco und Co. kennen.

Hinzu kommt, dass die Basisstation des DEEBOT X11 OmniCyclone auf Beutel verzichtet! Fast sämtliche Hersteller nutzen Staubbeutel in ihren Basisstationen zum Schmutzabsaugen.

Hast du allerdings mehrere Haustiere (wie ich), dann können sich diese Beutel sehr schnell füllen, was zu höheren Folgekosten führen kann.

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone ist einer der wenigen High-End-Saugroboter, der im Jahr 2025 auf Beutel verzichtet.

Hinzu kommt eine gewaltige Saugleistung von bis zu 19.500 Pa, ein besonders schnelles Laden, Heißwasser-Reinigung usw.

Wollen wir uns den ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone einmal im Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an ECOVACS für das Zurverfügungstellen des DEEBOT X11 OmniCyclone für diesen Test.

 

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone im Test

Auf den ersten Blick setzt der DEEBOT X11 OmniCyclone von ECOVACS auf das etablierte Design eines Saugroboters. So haben wir einen runden Roboter mit zwei Rädern, einer kleinen Bürste an der Seite und einer großen rotierenden Bürste auf der Unterseite.

Allerdings gibt es schon ein paar Auffälligkeiten im Detail. So ist der DEEBOT X11 OmniCyclone vergleichsweise dick/hoch.

Auf dem Papier haben wir allerdings eine Höhe von 98 mm, was jetzt nicht übermäßig viel ist. Dies liegt daran, dass ECOVACS auf den üblichen LIDAR-Turm verzichtet. Möglicherweise um den Roboter nicht noch höher zu machen.

Ansonsten ist der Roboter sehr schlicht gestaltet. Willst du an den Schmutzauffangbehälter, musst du die Abdeckung auf der Oberseite abnehmen. Unter dieser befindet sich der recht kleine Behälter mit 220 ml, wie auch Steuerungselemente.

Neben der Steuerung via App bietet der DEEBOT X11 OmniCyclone auch eine Sprachsteuerung und eine Touch-Taste auf der Oberseite.

 

All-in-One-Ladestation

Natürlich verfügt der DEEBOT X11 OmniCyclone über eine All-in-One-Ladestation, welche nicht nur den Roboter lädt, sondern auch Schmutz absaugt, die Walze wäscht, den Roboter betankt usw.

Dabei hat mich die Ladestation irgendwie an eine Kaffeemaschine erinnert, was am Schmutzauffangbehälter auf der Front liegt.

Aufgrund dieses All-in-One-Designs ist die Ladestation natürlich ein ziemlicher Brocken. Generell gefällt mir aber ihr futuristische Design.

Unter der Oberseite finden wir zwei Wassertanks. Einen für Schmutzwasser und einen für Frischwasser.

Zudem haben wir an der Seite noch zwei Tanks für Reinigungsmittel. Diese liegen allerdings nicht bei. Entweder musst du hier eigene Reinigungsmittel nutzen oder die von ECOVACS nachkaufen, was diese natürlich empfehlen.

 

Beutellos

Danke ECOVACS! Danke, dass du bei deiner Absaugstation auf ein beutelloses Design setzt. Gerade für Wohnungen mit Haustieren oder Kindern reduziert dies die Folgekosten doch massiv.

Im Staubsammelbehälter findet sich ein Zyklonen-System und Feinstaubfilter.

Einen Nachteil gibt es allerdings mit den Beuteln der Konkurrenz: Du musst diesen Behälter öfter leeren.

Ich schätze, dass wir hier effektiv so 1/3 bis 1/4 des Volumens eines Beutels haben. Praktisch wird aber eine Leerung alle 1-2 Wochen reichen.

 

Starke Absaugstation

Leider verfügen die meisten modernen Saugroboter über sehr kleine Schmutzauffangbehälter. Das mag für kleinere Wohnungen ohne Tiere oder Kinder reichen, aber andernfalls müssen wir uns darauf verlassen, dass die Absaugung in der Basisstation gut und zuverlässig funktioniert.

Leider gibt es gerade in der Mittelklasse und bei den älteren High-End-Modellen Absaugstationen, die etwas schwach auf der Brust sind und gerade wenn die Sauger voller Haare sind nicht zuverlässig absaugen.

Erfreulicherweise funktionierte das Absaugen beim DEEBOT X11 OmniCyclone bei mir aber sehr zuverlässig.

Zudem kannst du auch einstellen, dass der DEEBOT X11 OmniCyclone mehrfach pro Reinigungsvorgang zum Absaugen auf seine Station fährt! Sehr gut! Gerade wenn du sehr viele Haare in der Wohnung hast, hilft dies, die Saugleistung hochzuhalten.

Dies ist ein Feature, welches bei Dreame und Narwal beispielsweise leider fehlt. Hier wird 1x abgesaugt und wenn der Sauger vorher voll ist, Pech gehabt.

Dies in Kombination mit dem beutellosen Design machen den DEEBOT X11 OmniCyclone ideal für Haustierbesitzer.

 

App-Funktionen

Der DEEBOT X11 OmniCyclone setzt auf die bekannte ECOVACS-App. Diese ist über viele Jahre erprobt und soweit zuverlässig. Was den Funktionsumfang angeht, finden wir hier alles, was du dir wünschen kannst.

  • Raumunterteilung/Verwaltung
  • Automatikmodus/Manuelle Einstellung der Saugkraft und Wassermenge
  • Zimmerreinigung
  • Festlegbare Reihenfolge der Zimmerreinigung
  • Bereichsreinigung
  • Festlegen des Sicherheitsabstands zu Hindernissen
  • Haustiermodus
  • Teppicherkennung und -verwaltung
  • Funktion als fahrbare Überwachungskamera
  • Mehrgeschoss-Karten

Kurzum: Am Funktionsumfang der App und auch der Bedienbarkeit gibt es nichts zu bemängeln.

 

Navigation ohne LIDAR aber mit Kamera

Spannenderweise verzichtet ECOVACS beim DEEBOT X11 OmniCyclone auf das übliche und auch zuverlässige LIDAR-System.

LIDAR erlaubt es einem Saugroboter, eine sehr genaue Karte deiner Wohnung zu erstellen.

ECOVACS nutzt hier hingegen Kameras und Sensoren auf der Front des Roboters für die Navigation.

So erstellt der DEEBOT X11 OmniCyclone natürlich auch eine Karte deiner Wohnung und arbeitet diese geordnet ab. Der Sauger weiß, wo er ist, wo er schon war und wo er noch hinmuss.

Dabei wirkt dieser von der Navigation an sich sogar souveräner und sicherer als der Narwal FLOW. Allerdings scheint die Navigation im Detail nicht ganz so superpräzise zu sein, was wir auch an der Karte in der App sehen können.

Dies ist allerdings Meckern auf einem unfassbar hohen Niveau! Die Navigation des DEEBOT X11 OmniCyclone ist unheimlich zuverlässig und dieser fährt nach einem logischen System deine Wohnung ab. Auch kommt dieser mit kleineren Veränderungen bei Möbeln oder herumstehenden Gegenständen besser klar als z.B. der Narwal FLOW.

Auch die Zimmerreinigung funktioniert zuverlässig.

Die Unterschiede zu beispielsweise dem Narwal FLOW sehen wir primär bei der Karte in der App. Unterm Strich habe ich nichts bei der Navigation zu bemängeln.

 

Sehr gute Hindernisvermeidung

Was ebenfalls tadellos klappt, ist die Hindernisvermeidung. Die Kameras auf der Front werden auch für eine lokale Objekterkennung genutzt.

So kann der DEEBOT X11 OmniCyclone zuverlässig Kabeln, Socken usw. ausweichen. Auch Spielzeug, das herumliegt, ist kein Problem.

Grundsätzlich ist die Hindernisvermeidung auf einem absoluten Top-Niveau, aber diese ist auch nicht immer perfekt. Es kann auch extrem selten vorkommen, dass sich der Roboter irgendwo verfängt, aber dies ist sehr selten.

Im Allgemeinen kommt der X11 sehr gut auch mit chaotischen Wohnungen klar.

 

Bis zu 19.500 Pa Saugleistung, aber leise?!

Mit bis zu 19.500 Pa gehört der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone zu den leistungsstärksten Saugrobotern auf dem Markt.

Allerdings müssen wir dies aber etwas differenziert betrachten, denn in der Regel arbeiten Saugroboter, um den Akku zu schonen, nie mit 100% der Leistung, sondern stark gedrosselt.

Dies gilt für den DEEBOT X11 OmniCyclone recht deutlich, denn von Haus aus bzw. im Automatikmodus scheint ECOVACS diesen eher auf einen recht leisen Betrieb getrimmt zu haben.

So ist der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone deutlich leiser als der Narwal FLOW oder auch der Dreame Aqua10 Ultra Roller!

Dies liegt nicht zwingend an einem leiseren Motor, ich glaube, dass ECOVACS in den unteren Leistungsstufen (unter anderem in der Standardstufe) einfach den Saugmotor nicht ganz so hoch drehen lässt.

In der Praxis ist dies meist kein Weltuntergang, denn selbst auf den niedrigeren Stufen reicht die Reinigungsleistung gerade für glatte Böden selbst im Zusammenspiel mit Haaren absolut problemlos.

Auch auf Teppichen bietet der X11 eine sehr gründliche und gute Grundreinigung, gerade mit der automatischen Teppich-„Leistungsanhebung“. Aber auch diese arbeitet eher etwas dezenter.

Hast du stark verschmutzte Teppiche oder wirklich viele Tierhaare, dann kann es sich aber lohnen, manuell die Leistung aufs Maximum zu stellen.

Hier liefert der DEEBOT X11 OmniCyclone dann eine Saugleistung auf dem Niveau eines ordentlichen Handstaubsaugers.

 

OZMO ROLLER 2.0 mit TruEdge-Technologie

Eins der vermutlich größten Highlights am DEEBOT X11 OmniCyclone ist der „OZMO ROLLER 2.0“.

So besitzt der Roboter ähnlich wie Trocken-/Feucht-Waschsauger eine rotierende Walze auf der Unterseite, welche Schmutz aufnimmt.

Diese Walze rotiert gegen die Fahrtrichtung und wird vom Roboter aktiv gegen den Boden gedrückt. Dies soll eine besonders hohe „Schrubbleistung“ ermöglichen.

Und ja, ich kann bestätigen, der DEEBOT X11 OmniCyclone hebt die Feuchtreinigung auf das nächste Level. Die Reinigung von kleineren Flecken, Fußabdrücken usw. ist hier nicht nur stärker, sondern auch gleichmäßiger als bei Modellen mit einem reinen Putztuch oder auch rotierenden Pads.

Dabei fährt der Roboter auch in regelmäßigen Intervallen auf seine Station, um die Rolle/Walze zu reinigen und Wasser nachzutanken.

Klar, stark eingetrocknete dicke Flecken sind weiterhin zu viel auch für den DEEBOT X11 OmniCyclone. Aber Fußabdrücke, Schlammspritzer, Schlamm-Pfotenabdrücke, kleinere Soßenspritzer usw. werden zuverlässig gereinigt.

Zudem erhält ein Boden einfach einen anderen Glanz, wenn dieser feucht gereinigt wurde. Mit Streifen oder Ähnlichem hatte ich hier deutlich weniger Probleme als bei Modellen, die mit rotierenden Pads arbeiten. Nicht verwunderlich, aufgrund der gleichmäßigen Arbeit der Rolle/Walze.

 

Walze ausfahrbar

Um auch eine möglichst gute Reinigung am Rand zu ermöglichen, kann der X11 diese Rolle/Walze seitlich ausfahren. Hierfür ist an der Seite ein Sensor angebracht, der erkennt, wenn der Roboter seitlich zu einer Wand ist.

Zwar bleibt immer noch ein ca. daumenbreiter Bereich nicht geputzt, es minimiert diesen Bereich aber deutlich.

 

Top-Akku

Die Akkulaufzeit bei Saugrobotern ist sehr schwer zu spezifizieren, denn dies hängt von vielen Umgebungsvariablen ab.

Welche Leistungsstufe nutzt du? Nur Saugen oder Saugen und Putzen? Wie ist dein Wohnungsgrundriss? Ich habe aktuell 3 High-End-Saugroboter im Test und hier bietet der ECOVACS klar die beste Laufzeit.

  1. ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone
  2. Narwal FLOW
  3. Dreame Aqua10 Ultra Roller

Auch fällt die Ladegeschwindigkeit des ECOVACS ganz klar am höchsten aus.

Hast du also besonders viel zu reinigende Fläche, ist der DEEBOT X11 OmniCyclone hier eventuell besonders geeignet. Allerdings bieten alle 3 Modelle die Möglichkeit, die Reinigung nach dem Laden fortzusetzen.

 

Fazit zum ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone zeigt sich im Test als durchdachter High-End-Saugroboter, der besonders für Haustierbesitzer interessant ist. Das Highlight ist zweifellos die innovative OZMO ROLLER 2.0 Technologie mit ihrer rotierenden Walze, die eine deutlich bessere Wischleistung als herkömmliche Wischpads oder -tücher bietet. Die gleichmäßige Reinigung ohne Streifen und die effektive Entfernung von Pfotenabdrücken und kleineren Verschmutzungen überzeugen in der Praxis.

Besonders lobenswert ist das beutellose Design der Absaugstation, ein Feature, das bei High-End-Modellen 2025 noch immer selten ist. Gerade Haustierbesitzer werden die eingesparten Folgekosten zu schätzen wissen, auch wenn der Staubbehälter etwas öfter geleert werden muss. Die zuverlässige und mehrfach einstellbare Absaugung während der Reinigung ist ein weiterer Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz.

Mit bis zu 19.500 Pa Saugleistung gehört der X11 zu den stärksten Modellen am Markt, wobei ECOVACS im Alltag eher auf einen leisen Betrieb setzt. Die Navigation ohne LIDAR funktioniert überraschend gut und die Hindernisvermeidung arbeitet auf Top-Niveau. Auch die ausfahrbare Walze für bessere Kantenreinigung und die hervorragende Akkulaufzeit mit schneller Ladezeit sind positive Aspekte.

Kleinere Schwächen zeigen sich bei der nicht ganz so präzisen Kartendarstellung wie bei LIDAR-Modellen. Die Bauhöhe von 98 mm könnte zudem für niedrige Möbel problematisch sein.

Unterm Strich ist der DEEBOT X11 OmniCyclone eine klare Empfehlung für alle, die einen leistungsstarken Saug-Wischroboter ohne Folgekosten suchen, besonders wenn Haustiere im Haushalt leben. Die innovative Walzentechnologie hebt die Wischleistung auf ein neues Level und macht ihn zu einem der besten Allrounder im High-End-Segment 2025.

DEEBOT X11 OmniCyclone
Positiv
OZMO ROLLER 2.0 Walze – Hervorragende Wischleistung ohne Streifen, deutlich besser als rotierende Pads
Extreme Saugleistung – Bis zu 19.500 Pa für gründliche Teppichreinigung
Leiser Betrieb
Beutelloses System
Ausfahrbare Walze
Exzellente Akkulaufzeit
Sehr gute Hindernisvermeidung
Umfangreiche App
Heißwasser-Reinigung
Negativ
Höhere Bauweise
Reinigungsmittel nicht inklusive
Große Basisstation
94

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Die HIKMICRO Mini-X im Test, günstige und gute kabellose Wärmebildkamera

Wenn du nach günstigen Wärmebildkameras suchst, ist HIKMICRO eine der besten Anlaufstellen. So haben wir uns bei Techtest bereits einige Modelle von HIKMICRO angesehen,...

Das Baseus PicoGo AE11 im Test, ultra kompaktes 67 W Ladegerät

Baseus bietet mit dem PicoGo AE11 ein neues, kompaktes 3-Port 67 W USB-Ladegerät an. 67 W ist bei einem USB-Ladegerät eine sehr universelle Leistung,...

Die Biwin Black Opal NV7400 im Test, die ideale Games-SSD!

BIWIN bietet mit der NV7400 eine interessante preis-/leistungsorientierte SSD an. So setzt diese auf den beliebten Maxiotek MAP1602A Controller, kombiniert diesen aber mit Micron...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.