Es ist nun eineinhalb Jahre her, seit ich den Teufel MOTIV HOME ausführlich getestet habe.
Damals war ich bereits beeindruckt von diesem vielseitigen Smart Home Lautsprecher, doch heute kann ich sagen: Meine Begeisterung ist sogar noch gewachsen! Zeit für einen Langzeit-Erfahrungsbericht.
Rückblick: Was macht den MOTIV HOME besonders?
Zur Erinnerung: Der Teufel MOTIV HOME ist ein durchaus imposanter Smart Home Lautsprecher mit den Abmessungen von 40 x 16,5 x 16,1 cm. Was ihn von der Konkurrenz abhebt, ist seine beeindruckende Flexibilität, er bietet sowohl WLAN als auch Bluetooth und kann wahlweise im Netzbetrieb oder mit seinem integrierten Akku betrieben werden.
Teufel MOTIV HOME im Test, ein fantastischer WLAN Lautsprecher mit Akku!
Das Design ist bewusst wohnzimmerfreundlich gehalten: Seitlich mit Leinenstoff bespannt, hochwertige Kunststoffoberfläche und 11 Steuerungstasten plus Drehrad auf der Oberseite. Besonders die drei frei belegbaren Schnellwahltasten haben mich damals schon begeistert – eine Funktion, die sich im Langzeittest als noch wertvoller erweisen sollte.
Anschlusstechnisch bietet der MOTIV HOME auf der Rückseite einen AC-Eingang, AUX-Eingang und USB-A-Port.
WLAN-Features: Alles was man braucht
Die WLAN-Funktionalität umfasst die wichtigsten Dienste:
- TuneIn Radio (Webradio)
- Spotify Connect
- Tidal
- ChromeCast
- Apple AirPlay
Damals schrieb ich, dass die Liste zwar kurz, aber vollständig sei – und das kann ich heute nur bestätigen. Für den Alltag ist wirklich alles Wichtige dabei.
Klang: Meine ursprünglichen Eindrücke
2024 beschrieb ich den Klang als „erstaunlich gediegen“. Der 2-Wege-Aufbau mit 4 Treibern und 2 passiven Treibern, angetrieben von einem 70W-Verstärker, überzeugte mich damals schon. Die Höhen waren „gut bis hervorragend“, klar, sauber und brilliant, ohne überschärft zu wirken.
Die Mitten bewertete ich als „unspektakulär aber gut“, und beim Bass empfahl ich eine Anpassung über die App, um mehr „Wums“ zu erhalten. Mit einer leichten Anpassung bietet der MOTIV HOME aber auch einen wirklich hervorragenden Bass.
Langzeit-Erfahrungen: Noch begeisterter als erwartet
Nach eineinhalb Jahren intensiver Nutzung kann ich sagen: Der Teufel MOTIV HOME hat meine Erwartungen sogar noch übertroffen!
Zuverlässigkeit im Alltag
Was mich am meisten beeindruckt, ist die absolute Zuverlässigkeit des Lautsprechers. Ich nutze ihn hauptsächlich über Spotify Connect und für Webradio und hier zeigt der MOTIV HOME seine wahren Stärken. Die Reaktionszeiten sind beeindruckend schnell, egal ob ich einen Song über Spotify starte oder zu einem Radiosender wechsle.
Die Verbindung zum WLAN ist stabil, und ich hatte praktisch nie Probleme mit Verbindungsabbrüchen während der Wiedergabe. Das ist bei WLAN-Lautsprechern leider nicht selbstverständlich.
Klangqualität: Überzeugend wie am ersten Tag
Klanglich bin ich nach wie vor begeistert. Der MOTIV HOME steht bei mir im Flur, einem nicht gerade kleinen Raum und schafft es problemlos, diesen mit sattem, vollem Klang zu füllen. Die Höhen sind weiterhin brillant und luftig, besonders mit aktiviertem Dynamore-Feature, das dem Lautsprecher einen schön breiten Klang verleiht.
Den Bass habe ich nach wie vor leicht angehoben. So klingt der MOTIV HOME richtig lebendig und druckvoll, ohne dass es unnatürlich wirkt. Für einen Lautsprecher dieser Größe ist die Leistung wirklich beeindruckend und auch weiterhin das beste Modell seiner Klasse das ich kenne.
Der Akku: Unterschätztes Highlight und echte Rarität
Ein Feature, das ich anfangs als nettes Extra abgetan hatte, entpuppte sich als echtes Highlight: der integrierte Akku. Ein Akku in einem WLAN/Streaming-Lautsprecher ist tatsächlich etwas sehr Seltenes! Die meisten Smart Home Lautsprecher sind ausschließlich für den Netzbetrieb konzipiert. Dass Teufel hier beide Welten verbindet, macht den MOTIV HOME zu einer echten Ausnahme am Markt.
Ich nutze den MOTIV HOME regelmäßig im Garten, vor allem für Webradio. Hier funktioniert er deutlich besser als mein DAB+-Radio, der DAB-Empfang bei mir auf dem Land ist furchtbar.
Besonders praktisch war der Akku auch bei Renovierungsarbeiten. Wenn der Strom abgestellt werden musste, lief die Musik einfach weiter (solange der Router läuft, ansonsten via Bluetooth). Das mag banal klingen, aber in solchen Momenten schätzt man diese Flexibilität wirklich.
Schnellwahltasten: Schneller im Alltag
Die drei frei belegbaren Schnellwahltasten sind für mich weiterhin ein must have. Einfach schnell im Vorbeigehen den Lieblings-Radiosender starten zu können ist super, zumal die Ladezeiten im Bereich von 1-3 Sekunden liegen.. Das fühlt sich an wie bei einem klassischen Radio, nur mit besser Qualität und keinen Empfangsproblemen.
Kleine Schwächen
Wirklich große Kritikpunkte habe ich auch nach eineinhalb Jahren nicht. Ab und zu findet die Teufel Home App den Lautsprecher nicht auf Anhieb, aber das ist meist nach einem kurzen Moment gelöst und war nie ein wirkliches Problem.
Die App selbst funktioniert weiterhin tadellos und ist übersichtlich aufgebaut. Dass keine Registrierung beim Hersteller nötig ist, bleibt ein Pluspunkt.
Fazit: Eine Kaufempfehlung mit noch mehr Nachdruck
Nach eineinhalb Jahren intensiver Nutzung kann ich den Teufel MOTIV HOME noch enthusiastischer empfehlen als bei meinem ursprünglichen Test. Er hat sich als zuverlässiger, klangstarker Begleiter im Alltag bewährt, der für mich vor allem durch seine Flexibilität punktet.
Besonders erfreulich: Der Preis ist mittlerweile von ursprünglich 550 Euro auf 399 Euro gesunken, was das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver macht. Für diese Summe bekommst du einen hochwertigen WLAN-Lautsprecher mit der seltenen Flexibilität des Akkubetriebs. Wer einen Lautsprecher sucht, der sowohl stationär als auch mobil, zumindest im eigenen Garten, überzeugt, findet im MOTIV HOME einen ausgezeichneten Begleiter.
Die Kombination aus exzellentem Klang und zuverlässiger Performance macht ihn zu einer echten Bereicherung für jeden Haushalt der gerne etwas Musikuntermalung im Alltag wünscht.