Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form des RapidWash NEW630 an.
Dieser hat etwas weniger Leistung, 18.000 Pa zu 21.600 Pa, nur eine 2-seitige Kantenreinigung und ein paar weitere kleine Downgrades, dafür ist aber der Preis mit +- 250€ sehr attraktiv!
250€ ist für einen vollwertigen Waschsauger ein fantastischer Preis. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier der Eureka RapidWash NEW630 überzeugen?
An dieser Stelle vielen Dank an Eureka für das Zur-Verfügung-Stellen des NEW630 für diesen Test.
Der Eureka RapidWash NEW630 im Test
Wie praktisch alle Waschsauger derzeit auf dem Markt setzt der NEW630 auf das Stielstaubsauger-Design. Bei diesem ist die komplette Elektronik wie auch die Wassertanks im Stiel untergebracht.
Dieser Stiel steht aber auf einer recht großen Bodenbürste, welche viel des Gewichts abfängt. So ist der NEW630 zwar an sich etwas größer und schwerer, aber von diesem Gewicht merkst du in der Praxis nichts oder nur sehr wenig.
Auf der Vorderseite des NEW630 findest du den Schmutzwassertank, welcher 600 ml fasst, und auf der Rückseite ist der Frischwassertank. Letzterer fasst 700 ml.
Gesteuert wird der Waschsauger über 3 Tasten am Handgriff und den aktuellen Status, Akkulaufzeit usw. kannst du auf einer Anzeige auf der Oberseite sehen.
Wie auch die größeren Waschsauger setzt der NEW630 im Normalbetrieb auf einen Automatik-Modus. Dieser erkennt wie viel Schmutz gerade aufgenommen wird und passt entsprechend die Leistung an.
Dies wird auch gemacht, um den Akku zu schonen. Denn nutzt du den NEW630 konstant auf voller Leistung ist dieser recht schnell leer. Im Automodus kannst du aber durchaus mit 30 Minuten rechnen.
Allerdings lädt der Waschsauger vergleichsweise langsam. Du kannst hier mit einigen Stunden Ladedauer rechnen wenn er einmal leer ist.
Tankgröße
Der NEW630 verfügt über einen 700 ml Frischwassertank und einen 600 ml Schmutzwassertank. Dies ist zwar nicht winzig, aber auch nicht riesig.
So verfügen die meisten Konkurrenten über etwas größere Tanks.
Wie funktioniert ein Waschsauger?
Waschsauger wie der NEW630 setzen auf eine große rotierende Mikrofaser Bürste/Walze. Diese wird über Düsen mit frischem Wasser besprüht.
Überschüssiges Wasser, wie auch Schmutz wird dann intern abgestreift und abgesaugt.
So erneuert sich das Wasser in der Walze konstant und du reinigst immer mit frischem Wasser. Und ja, dieses System funktioniert generell erfreulich gut.
Das schmutzige Wasser und der darin gebundene Schmutz werden in den Schmutzwassertank abgesaugt.
Hier greift dann auch das Automatik-System, welches misst wie schmutzig bzw. wie viele Partikel sich im abgesaugten Wasser befinden und entsprechend die Leistung anpassen.
Solide Reinigungsleistung zum fairen Preis
Der NEW630 zeigt sich als preiswerte Alternative, die dennoch bei der Saug- und Wischleistung überzeugen kann.
In der automatischen Betriebsart bewältigt das Gerät alltägliche Verschmutzungen wie Staub, moderate Mengen an Tierhaaren und verschüttete Flüssigkeiten zuverlässig. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit moderner Waschsauger beim Umgang mit verschütteten Getränken. Ein oder zwei Überfahrten über einen Cola-Fleck genügen, um diesen vollständig zu entfernen – ohne klebrige Rückstände zu hinterlassen.
Auch hartnäckigere Verschmutzungen wie eingetrocknete Marmelade oder Schokoladenreste stellen für den NEW630 kein unüberwindbares Hindernis dar. Die Reinigungsleistung entspricht tatsächlich den Erwartungen, die man an einen Waschsauger stellen darf. Insbesondere Haushalte mit Kindern oder Haustieren profitieren erheblich von dieser Technologie.
Matschige Schuhabdrücke auf hellen Bodenfliesen nach einem Spaziergang? Kein Grund zur Sorge! Das Gerät lässt sich schnell von der Ladestation nehmen, einmal über den Fleck führen und wieder zurückstellen. Was traditionell mit Putzeimer und Wischmopp eine halbstündige Reinigungsaktion bedeutet hätte, ist nun in wenigen Minuten erledigt.
Dasselbe Prinzip gilt für verschüttete Flüssigkeiten. Eine umgefallene Flasche muss nicht mehr zum häuslichen Drama werden – einfach den Waschsauger zur Hand nehmen und das Problem ist beseitigt. Gerade bei jungen Tieren im Haushalt erweist sich diese Lösung als besonders praktisch.
Allerdings zeigt der NEW630 eine Schwäche: Er hinterlässt leichte Streifenspuren. Dies liegt vermutlich an der aggressiven Bürstenkonstruktion, die zwar für gute Haarentfernung in dieser Preisklasse sorgt, aber den verbleibenden Wasserfilm ungleichmäßig verteilt. Je nach Bodenbelag und Trocknungsverhalten können auch nach der Trocknung schwache Streifen sichtbar bleiben. Kein gravierendes Problem, aber bei stark reflektierenden, dunklen Böden durchaus bemerkenswert. Hochwertigere Modelle oder Geräte anderer Hersteller handhaben dies eleganter, haben dafür aber oft Schwierigkeiten mit Haaren.
Wo stößt der NEW630 an seine Grenzen?
Grundsätzlich an denselben Stellen wie andere Waschsauger auch. Extrem fetthaltige Verschmutzungen sind generell problematisch. Ausgelaufenes Speiseöl oder größere Mengen Mayonnaise sollten besser nicht mit einem Waschsauger behandelt werden, da diese die Walzen verkleben können.
Auch sehr große Partikel wie Laub überfordern das System. Diese Einschränkungen sind jedoch typisch für die gesamte Produktkategorie der Waschsauger.
Für Teppiche geeignet?
Hier muss ich euch leider enttäuschen: Waschsauger wie der Eureka NEW630, aber auch die beliebten Modelle von Tineco oder Dreame, sind grundsätzlich nicht für Teppiche konzipiert. Das liegt einfach in der Natur der Sache – diese Geräte sind für glatte Böden optimiert.
Allerdings gibt es eine Ausnahme: Bei frisch ausgelaufenen Flecken auf einem kurzen Teppich oder Teppichboden kann der NEW630 durchaus als „Nothelfer“ dienen. Hier könnt ihr den Fleck quasi „auslöschen“, bevor er sich festsetzt. Eine richtige Tiefenreinigung ist das natürlich nicht, aber besser als nichts zu tun!
Für die reguläre Teppichpflege bleibt euch nichts anderes übrig, als zum klassischen Staubsauger zu greifen.
Ausgelaufene Flüssigkeiten – hier glänzen Waschsauger
Hier kommen die Geräte voll zur Geltung! Eine umgefallene Cola-Flasche oder ein verschüttetes Bier sind absolut kein Problem. Genau für solche Situationen sind Waschsauger wie gemacht und zeigen ihre wahre Stärke.
170° Neigungswinkel – praktisches Feature
Der NEW630 gehört zu den neueren Modellen mit einem richtig praktischen Feature: Er lässt sich fast komplett flach auf den Boden legen. Das ist extrem hilfreich, wenn ihr unter Möbeln oder der Couch reinigen wollt.
Dieses Feature erfordert übrigens eine spezielle Konstruktion der Wassertanks, weshalb nicht alle Waschsauger diesen hohen Neigungswinkel bieten können.
Selbstreinigungs-System
Wie alle Waschsauger bietet der NEW630 auch eine Selbstreinigungsfunktion. Hierfür musst du den Waschsauger auf seiner Ladestation platzieren und die Taste an der Station mit dem Fuß betätigen.
Nach der Selbstreinigung wird die Walze für eine bessere Haltbarkeit mit 50 Grad heißer Luft getrocknet.
Fazit: Eureka RapidWash NEW630
Der Eureka RapidWash NEW630 ist ein solider Einsteiger-Waschsauger, der sein Versprechen als preiswerte Alternative zum teureren NEW730 weitgehend einlöst. Für rund 250€ bekommst du ein funktionsfähiges Gerät, das die wichtigsten Aufgaben eines Waschsaugers zuverlässig bewältigt.
Die Reinigungsleistung überzeugt im Alltag: Verschüttete Getränke, moderate Verschmutzungen und sogar hartnäckigere Flecken werden problemlos beseitigt. Besonders praktisch ist der 170° Neigungswinkel, der das Reinigen unter Möbeln deutlich erleichtert. Das Automatik-System arbeitet zuverlässig und schont den Akku, wodurch du auf etwa 30 Minuten Laufzeit kommst.
Die Ersparnis zum NEW730 macht sich durchaus bemerkbar. Die geringere Saugleistung (18.000 Pa statt 21.600 Pa) und die kleineren Wassertanks (600/700 ml) schränken die Effizienz etwas ein. Störender sind jedoch die sichtbaren Streifenspuren, die das Gerät hinterlässt, ein Problem, das teurere Modelle eleganter lösen. Auch die lange Ladezeit von mehreren Stunden ist ein Kritikpunkt.
Dennoch für 250€ ist der NEW630 ein fairer Deal. Er eignet sich perfekt für kleinere Haushalte oder als Zweitgerät für schnelle Reinigungsaktionen. Wer jedoch regelmäßig größere Flächen reinigt oder besonderen Wert auf streifenfreie Ergebnisse legt, sollte eher zum NEW730 greifen oder andere Hersteller in Betracht ziehen.
Kaufempfehlung: Ja, für preisbewusste Einsteiger, die einen funktionalen Waschsauger für den gelegentlichen Einsatz suchen.