Ich wurde nun schon einige Male auf eine Powerbank hingewiesen, und zwar auf die Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W Ausgangsleistung.
20.000 mAh und 100 W ist schon ordentlich, aber das wirklich Spannende an dieser Powerbank ist der Preis. So bekommst du die Maxsure Powerbank zum Zeitpunkt dieses Artikels für 25€! Und mit dem Coupon bei Amazon gehen nochmals 5€ runter.
Und nun wird es richtig interessant, eine 20.000 mAh Powerbank mit 100 W Leistung, Display und integriertem Ladekabel für effektiv 20€ ?! Klingt doch zu gut, um wahr zu sein, oder? Finden wir das im Test der Maxsure 20.000 mAh 100 W Powerbank heraus!
Im Test, die Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W
Auf den ersten Blick macht die Maxsure Powerbank gar keinen schlechten Eindruck. So hat die Powerbank neben dem obligatorischen USB-Ladekabel sogar eine kleine Tragetasche mit im Lieferumfang.
Auch die Powerbank selbst ist soweit okay. Es ist jetzt keine Premium-Powerbank, aber sie setzt auf das beliebte Säulen-Design und wirkt soweit gut gemacht.
Mit 152 x 58 x 34 mm und einem Gewicht von 430 g ist die Powerbank zwar nicht winzig, aber für ein Modell mit angeblich 100 W und 20.000 mAh ist das soweit in Ordnung.
Mit Kabel auf der Rückseite
Wie es aktuell bei vielen Powerbanks beliebt ist, besitzt auch die Maxsure Powerbank auf der Rückseite ein integriertes USB-C-Kabel.
Dieses kannst du auf Wunsch ausklappen, um deine Geräte zu laden. Ich finde dieses Design sehr praktisch, denn so musst du nicht immer ein Kabel mit dir herumtragen.
Auch mit Display
Spannenderweise besitzt die Maxsure Powerbank nicht nur das integrierte Ladekabel, sondern auch ein Display auf der Front.
Auf diesem Display zeigt dir die Powerbank den aktuellen Ladestand in % an, wie aber auch die aktuelle Eingangs- und Ausgangsleistung in Watt. Dies ist ebenfalls sehr hilfreich und auch nicht selbstverständlich, gerade bei einer Powerbank, die im Budgetbereich angesiedelt ist.
Anschlüsse der Maxsure Powerbank
Neben dem integrierten USB-C-Kabel besitzt die Maxsure Powerbank noch einen USB-C- und einen USB-A-Port.
- USB-C-Port und Kabel – 100 W USB-Power-Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
- USB-A-Port – 30 W Quick Charge
Sowohl der USB-C-Port als auch das USB-C-Kabel der Maxsure Powerbank sollen bis zu 100 W nach dem USB-Power-Delivery-Standard bieten.
Damit hat die Powerbank mehr als genug Power für Smartphones, aber auch für größere Geräte wie Notebooks. Dank des USB-Power-Delivery-Standards ist die Powerbank auch wirklich universell kompatibel.
Mit PPS Unterstützung
Erfreulicherweise bietet die Maxsure Powerbank nicht nur 100 W nach dem USB-Power-Delivery-Standard, sondern auch eine umfangreiche Unterstützung für den PPS-Standard, welcher zunehmend wichtiger wird.
- 3,3 – 20 V / 5 A
Dies ist eine große und gute PPS-Range. Hierdurch ist die Powerbank sehr gut für Samsung, Apple, Nothing, Xiaomi usw. Smartphones geeignet. Etwas schade ist lediglich**, dass** die Spannungsstufe “nur” bis 20 V und nicht 21 V geht. Hierdurch ist die Powerbank für das Google Pixel 9 Pro XL nicht ganz optimal.
Konstant 100 W ?
Nur sehr wenige Powerbanks, die mit 100 W oder 140 W werben, können diese Leistung auch konstant über die komplette Kapazität liefern. Mehr zu dem Thema hier: https://techtest.org/welche-140-w-powerbanks-schaffen-konstant-die-volle-leistung/
Aber wie steht es um die Maxsure Powerbank? Kann diese konstant 100 W liefern? Die Antwort ist nein. So konnte die Powerbank bei mir (22 Grad Raumtemperatur) rund 25 Minuten lang 100 W liefern, ehe diese sich drosselte. Laut Display hatte die Powerbank zum Zeitpunkt der Drosselung noch 32 % Kapazität. Dies ist kein schlechtes Abschneiden, ich hätte hier Schlimmeres erwartet. Natürlich ist dies nicht “optimal”, aber z.B. 60 W kann die Powerbank konstant liefern.
Wie hoch ist die echte Kapazität?
Hier wird es nun spannend, laut Hersteller bietet die Powerbank 20.000 mAh. Allerdings ist dies oft ein Punkt, bei dem wir bei günstigen Powerbanks sehr vorsichtig sein müssen. Es gibt hier viele Fake-Modelle mit falschen Kapazitätsangaben. Hat die Maxsure Powerbank wirklich 20.000 mAh?
Wh | mAh | mAh @3,7V | % | |
5V/2A | 56,509 | 11158 | 15273 | 76% |
9V/1A | 56,869 | 6297 | 15370 | 77% |
9V/3A | 60,024 | 6615 | 16223 | 81% |
20V/3A | 61,135 | 3052 | 16523 | 83% |
Im Schnitt | 58,634 | 6781 | 15847 | 79% |
Nein, nicht ganz, im Test erreichte die Powerbank im Schnitt 15847 mAh @3,7V bzw. 58,634 Wh. Dies entspricht 79 % der Herstellerangabe. 79 % echte Kapazität ist nicht furchtbar, aber auch nicht besonders gut. Normal sind 80 – 90 % der Herstellerangabe, die Maxsure ist also etwas unterdurchschnittlich.
Recycelte Zellen möglich
Bei solch extrem günstigen Powerbanks muss ich immer eine Warnung aussprechen. Es gibt hier Modelle, die “recycelte Zellen” nutzen. Dies drückt den Preis von Powerbanks natürlich extrem, aber bringt einige Nachteile mit sich.
Zum einen kann es hier deutliche Serienschwankungen geben bei der Kapazität, zum anderen ist die Haltbarkeit reduziert. Ob bei der Maxsure Powerbank recycelte Zellen zum Einsatz kommen, kann ich nicht sagen, ich halte es aber für gut möglich.
Beeindruckend schnelles Laden!
Grundsätzlich soll die Powerbank mit bis zu 65 W laden können. Es ist nicht unnormal, dass eine Powerbank nicht ganz so schnell laden kann, wie sie entladen werden kann. Erfreulicherweise erreicht die Powerbank wirklich +- 65 W Leistungsaufnahme und dies auch recht konstant!
So ist die Ladekurve der Maxsure Powerbank recht ungewöhnlich. Die Powerbank hält ihre Ladegeschwindigkeit unheimlich stabil, weshalb sie auch sehr schnell lädt. So wurde die Powerbank bei mir in ca. 1:30h von 0% auf 100% gebracht. Sehr gut!
Fazit
Du suchst eine günstige Powerbank mit sehr hoher Leistung und guter Ausstattung? Dann greif bei der Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W* zu! Zum Zeitpunkt dieses Artikels bekommst du die Powerbank für 25€, und hier gilt das Motto: Zuschlagen! Eine 100 W Powerbank mit 20.000 mAh, Display mit Leistungswerten, großer PPS-Range und integriertem Ladekabel für 25€ ist ein herausragender Deal!
Ist die Powerbank perfekt? Nein, die Kapazität ist eher am unteren Ende von dem, was ich erwarten würde, und auch das Display ist sehr dimm und klein.
- 1.Hohe Leistung& kurze Ladedauer : Mit 100w Leistung und einer...
- 2.Vielseitigkeit und praktisch: Die Powerbank ist äußerst...
- 3.Schnelles Aufladen und Große Kapazität: Dank der Quick Charge...
- 4. Intelligente System: Diese Power Bank sind mit...
- 5. Was Sie Erhalten:Im Lieferumfang enthalten sind eine PD 100W...
Zudem kann ich keine Aussagen über die langfristige Haltbarkeit machen. Aber für 25€ ist mir nichts auch nur ansatzweise Vergleichbares bekannt.
- Link zum Hersteller /// bei Amazon*