Creative MUVO Flex vs. JBL Clip 5: Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist besser?

-

Creative bietet mit dem MUVO Flex einen sehr günstigen und kompakten Bluetooth-Lautsprecher an. Dieser soll als eine Art kleines Upgrade zu deinen Smartphone-Lautsprechern dienen, welches du aufgrund der geringen Größe auch immer mit dabeihaben kannst.

So wirbt Creative damit, dass der MUVO Flex beispielsweise für Wanderungen ideal ist. Aber stimmt dies? Klingt der Lautsprecher ausreichend gut? Finden wir dies in einem kleinen Test heraus! An dieser Stelle vielen Dank an Creative für das Zurverfügungstellen des MUVO Flex für diesen Test.

 

Der Creative MUVO Flex im Test

Bei dem MUVO Flex handelt es sich um einen sehr kompakten und kleinen Bluetooth-Lautsprecher. So misst dieser gerade einmal 89 x 75 x 42 mm und bringt 195 g auf die Waage.

Damit ist der Lautsprecher, wie von Creative beworben, wirklich ohne Probleme in einem Rucksack oder Tasche mitzunehmen. Für einen noch leichteren Transport besitzt dieser eine Handschlaufe und damit auch ein Regenschauer den Spaß nicht verdirbt, ist der MUVO Flex IP67-wassergeschützt.

Dabei nutzt Creative einen Korpus, welcher mit einem Leinenstoff bespannt ist. Diese Art Leinenstoff finden wir mittlerweile bei vielen Bluetooth-Lautsprechern, was mich erfreut, denn er fasst sich gut an und ist in der Praxis erfreulich robust! Hierdurch wirkt der Creative MUVO Flex auch recht hochwertig, trotz des niedrigen Gewichts. Auf Seiten der Anschlüsse haben wir genau einen USB-C-Port.

Einen AUX-Eingang oder ähnliches haben wir bei solch einem kleinen Lautsprecher nicht. Der USB-C-Port ist dabei passend zum Wasserschutz unter einer Gummi-Klappe angebracht, welche auch durchaus vertrauenswürdig aussieht.

Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit 10 Stunden angegeben, was durchaus hinkommt. Zur Steuerung besitzt der Lautsprecher insgesamt 4 Tasten, welche ebenfalls über eine Gummiabdeckung verfügen.

 

Klang des MUVO Flex

Klanglich dürfen wir vom Creative MUVO Flex keine Wunder erwarten! Wir haben hier einen sehr kompakten Bluetooth-Lautsprecher, welcher im Inneren über genau einen 45 mm Treiber verfügt. Generell bietet der Creative MUVO Flex einen erfreulich „harmonischen“ Klang.

Heißt, Musik klingt „natürlich“ und nicht zu sehr digital verändert oder verfälscht. So haben wir hier einen recht gut ausbalancierten Klang für solch einen Mini-Lautsprecher. Dabei sind vor allem die Höhen erfreulich gut. Die Höhen sind wunderbar klar, sauber und bieten eine beeindruckend gute Brillanz ohne Ausfransen. Hier macht der MUVO Flex einen wirklich ziemlich perfekten Job.

Auch die Mitten sind recht gut, weshalb Stimmen und auch Gesang recht natürlich und „klar“ abgebildet wird. Aber was ist mit dem Bass? In Anbetracht der Größe des Lautsprechers ist dieser OK, wenn nicht sogar gut. Allerdings erwartest du nun tiefe, donnernde Bässe, dann wirst du schon enttäuscht!

Bass-technisch ist der MUVO Flex eher auf dem Niveau eines sehr guten Notebooks. Gefühlt fehlt also kein Bass und Musik wird vollständig wiedergegeben, aber wir haben einen stark begrenzten Tiefgang. Was der MUVO Flex aber einem Notebook klar voraushat, ist die Lautstärke. So ist der kleine Lautsprecher weitaus lauter als jedes Notebook, das ich kenne, und auch signifikant lauter als jedes Smartphone. Dabei bleibt dieser sogar auf maximaler Lautstärke sehr sauber spielend. Der Bass wird nicht merkbar gedrosselt und die Höhen bleiben scharf, aber präzise.

 

Creative MUVO Flex vs. JBL Clip 5

Rein vom Formfaktor ist der JBL Clip 5 durchaus mit dem Creative MUVO Flex vergleichbar. Tendenziell ist der Clip 5 einen Hauch größer, aber beide sind eine Größenklasse. Auch preislich sind beide ähnlich, 39€ (Creative) zu 55€ (JBL). Aber was ist mit dem Klang? Welcher ist hier besser? Dies kommt auf deinen persönlichen Geschmack an. Der Creative MUVO Flex hat bei den Höhen ganz klar die Nase vorne! Im direkten Vergleich klingt der MUVO Flex doch um einiges klarer und brillanter.

Der JBL Clip 5 tauscht die Brillanz aber gegen etwas mehr Bass und „Wärme“ ein. Auch der Clip 5 ist kein Bassmonster, beim besten Willen nicht, aber dieser hat einen Hauch mehr Tiefgang und Volumen. Der „perfekte“ Mini-Bluetooth-Lautsprecher hätte also die Brillanz und Klarheit des MUVO Flex und den Bass des Clip 5. Welchen von beiden bevorzuge ich? Schwer zu sagen! Ich tendiere etwas zum MUVO Flex aufgrund der besseren Brillanz, aber der Clip 5 klingt etwas „größer“.

 

Fazit

Der Creative MUVO Flex ist ein sehr guter Bluetooth-Lautsprecher in der Mini-Klasse! So ist dieser sehr hochwertig gemacht, wunderbar portabel und auch wassergeschützt. Du kannst diesen Lautsprecher mit seinen 195 g praktisch überall mit hinnehmen. Klanglich dürfen wir bei solchen Mini-Abmessungen natürlich keine Wunder erwarten.

Aber der MUVO Flex kann hier generell durchaus überzeugen. So liefert dieser einen wunderbar klaren und brillanten Klang und kann auf Wunsch auch eine sehr beachtliche Lautstärke erreichen. Der Bass ist dabei auch OK, aber dies ist jetzt auch kein Basswunder. Dennoch klingt Musik sehr schön rund und sauber. Kurzum, für +- 39€ ist der Creative MUVO Flex ein sehr gutes Angebot und eine spannende Alternative zu Modellen wie dem JBL Clip 5.

Creative MUVO Flex
Positiv
Kompaktes und leichtes Design
IP67-Wasserschutz
Hochwertige Verarbeitung
Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
Klarer und brillanter Klang
Beeindruckende Lautstärke
Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
Bass solide, aber aufgrund der Größe auch nicht überragend
84

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

30.000Pa, perfekte Navigation und top Putzleistung, aber mit Abzüge in der B Note, Dreame Aqua10 Ultra Roller im Test

Dreame bietet mit seinem Aqua10 Ultra Roller einen Saugroboter der nächsten Generation an. Dieser bietet natürlich die altbekannten Features wie KI-Hindernis-Erkennung, eine hohe Saugleistung...

4smarts Lucid GaN DIY 360W Test: Das ultimative Desktop-Ladegerät für Notebook & Co.

4smarts bietet mit seiner Lucid eine der besten Serien für High-End-Powerbanks und Ladegeräte an. So nutze ich den 4smarts Desk Charger Lucid GaN DIY MODE...

Test: TRIBIT PocketGo, ein ordentlicher Bluetooth Lautsprecher mit microSD und App für 32€

TRIBIT hat mit dem PocketGo einen neuen kompakten und vor allem auch günstigen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht. Trotz eines Preises von lediglich +- 30...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Creative bietet mit dem MUVO Flex einen sehr günstigen und kompakten Bluetooth-Lautsprecher an. Dieser soll als eine Art kleines Upgrade zu deinen Smartphone-Lautsprechern dienen, welches du aufgrund der geringen Größe auch immer mit dabeihaben kannst. So wirbt Creative damit, dass der MUVO Flex beispielsweise für...Creative MUVO Flex vs. JBL Clip 5: Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist besser?