Vor einer Weile hatte ich mir bereits das DOCKCASE SSD Enclosure angesehen. Dabei handelt es sich um ein NVME SSD-Gehäuse, das über ein Display verfügt, auf dem zusätzliche Informationen angezeigt werden.
Ein interessantes Feature, das allerdings auch ordentlich Geld kostet. Das DOCKCASE SSD Enclosure bekommst du für rund 70 €.
Nun bin ich bei AliExpress über ähnliche SSD-Gehäuse mit Display gestolpert – diese jedoch für deutlich weniger Geld!
So kosten die NVME SSD-Gehäuse hier gerade einmal etwa 20 €. Ich habe mir zwei dieser Gehäuse bestellt. Sehen wir uns diese einmal im Test an!
Die SSD-Gehäuse mit Display im Test
Ich habe für diesen Test zwei NVME SSD-Gehäuse mit Display bestellt:
Gehäuse 1 – JEYI – mit dem kleinen Display
Gehäuse 2 – ShuoLe – mit dem großen Display
Beide SSD-Gehäuse setzen auf einen sehr ähnlichen Formfaktor und Design. Beide sind äußerlich, abseits vom Display, aus Metall gefertigt und ähnlich groß.
Der Formfaktor wird dabei natürlich von der 2280 NVME SSD bestimmt, die bei beiden Gehäusen verbaut werden kann.
Tendenziell ist das ShuoLe-Gehäuse etwas größer und dicker.
Dies liegt auch daran, dass das ShuoLe-Gehäuse Kühlrippen auf der Unterseite besitzt.
Die SSD wird bei beiden Modellen auf der Unterseite eingesetzt. Diese ist ebenfalls bei beiden Modellen mit einer Schraube gesichert.
Die Displays
Das Spannendste bei beiden SSD-Gehäusen ist das Display, das bei beiden Modellen sehr unterschiedlich umgesetzt ist.
Das ShuoLe-Gehäuse besitzt ein sehr großes Schwarz-Weiß-Display, das im Betrieb konstant alle Informationen anzeigt.
Das JEYI-Gehäuse hingegen hat ein kleineres Farbdisplay mit einer Touch-Taste, die es dir erlaubt, durch die Informationen zu schalten.
Was zeigen die Displays an?
JEYI:
- USB-Geschwindigkeit
- Kapazität
- Dateisystem (NTFS usw.)
- SSD-Name
- Temperatur
- Geschriebene Daten (in TB)
- Gelesene Daten (in TB)
- Betriebsstunden
- Power Cycles
- Unsafe Off
ShuoLe:
- USB-Status (USB 2.0, 3.0, 3.2)
- Power-on-Times
- Laufzeit in Stunden
- TBW
- Disk Health in %
- Temperatur
- USB-Spannung in V
Beide Gehäuse lesen Informationen der SSDs über die SMART-Werte aus und zeigen daher fast die gleichen Informationen an.
Tendenziell sind die Informationen des JEYI-Gehäuses etwas umfangreicher, das ShuoLe zeigt allerdings alle Informationen dauerhaft an. Beim JEYI musst du diese durchschalten.
Ein weiterer Unterschied: Das Display des JEYI leuchtet konstant, das ShuoLe hat keine Beleuchtung. Dies kann je nach Situation ein Pluspunkt sein oder nicht.
SMART-Daten auch via Software auslesbar
Bei beiden SSD-Gehäusen ist es weiterhin möglich, SMART-Daten der SSDs mithilfe von Software wie CrystalDiskInfo auszulesen.
Leistung
Hier gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Beide scheinen den RTL9210B-Chipsatz zu nutzen.
Entsprechend unterstützen sie USB-C 3.2 Gen 2 mit maximal 10 Gbit/s.


Auch praktisch erreichen beide Modelle etwa die gleiche Geschwindigkeit mit knapp über 1000 MB/s beim Lesen und Schreiben in CrystalDiskMark.
Dies sind typische Leistungswerte für SSD-Gehäuse mit dem Realtek RTL9210B-Chipsatz.
Der RTL9210B-Chipsatz ist nach meiner Erfahrung auch der beste Chipsatz für externe SSDs in der 10-Gbit-Klasse. Er arbeitet recht unproblematisch und stabil, im Gegensatz zum JMicron JMS583, der teils etwas „zickig“ und instabil ist.
Hitzeentwicklung
Bei beiden SSD-Gehäusen wird die SSD im Inneren mithilfe eines Wärmeleitpads mit der Unterseite des Gehäuses verbunden.
Ich habe eine Samsung 980 Pro mit 2 TB in den Gehäusen verbaut, vollständig mit maximaler Geschwindigkeit beschrieben und dabei die Temperatur mitgeloggt.
Hier können wir sehen, dass die SSD in beiden Gehäusen eine Temperatur von knapp unter 60 Grad erreicht.
Tendenziell ist das ShuoLe-Gehäuse etwas kühler, aber der Unterschied beträgt lediglich 2 Grad.
Fazit
Beide Modelle sind aus meiner Sicht voll empfehlenswert, wenn du nach einem NVME SSD-Gehäuse mit 10-Gbit-Verbindung suchst.
Das Display beider Modelle kann einen gewissen Mehrwert bieten, vor allem, wenn wir bedenken, dass dieses praktisch keinen Aufpreis kostet.
Du bekommst beide Gehäuse für etwa 10–20 €, was absolut fair ist!
Welches nun besser ist, ist Geschmackssache. Das JEYI hat ein beleuchtetes Display mit mehr Informationen und einer Status-LED.
Das Display des ShuoLe hingegen ist deutlich größer und weniger „aufgeregt“.
Hier liegt es an dir, was dir besser gefällt. Temperaturen und Datenraten sind bei beiden Modellen nahezu identisch.
- JEYI – bei AliExpress
- ShuoLe – bei AliExpress
Moin, also ich habe aufgrund Ihres Tests mit das JEYI Gehäuse mal bestellt, bei mir das Gehäuse nur Probleme.
Teileweise kein Boot mit angesteckten Gehäuse, Teileweise Ausfall weiterer USB Geräte bei aktivem Betrieb, also ich kann das Gehäuse nicht empfehlen.
Mein System AMD 7900X, Asus B650-E F Gaming.
Andere Gehäuse wie z.B. von Ugreen machen keine Probleme mit selbiger SSD, WD SN570 1TB