4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

-

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses vor allem durch eine gewisse Flexibilität aus.

So verfügt dieses Ladegerät über verschiedene Aufsätze, welche nicht nur die Nutzung in verschiedenen Ländern erlauben, sondern auch die Nutzung wahlweise als Schreibtisch- oder als Steckdosen-Ladegerät.

Interessant! Wollen wir uns das 4smarts GaN Flex Pro 200W einmal im Test anschauen und wie gut dieses vor allem auch technisch ist.

An dieser Stelle vielen Dank an 4smarts für das Zur-Verfügung-Stellen des GaN Flex Pro 200W für diesen Test.

 

Das 4smarts GaN Flex Pro 200W im Test

Auf den ersten Blick handelt es sich beim GaN Flex Pro 200W um ein recht typisches Multiport-Schreibtisch-Ladegerät.

Dieses misst 90 x 77 x 32 mm und bringt 418 g auf die Waage. Für ein Modell mit 200 W recht typische Werte.

Allerdings beim Anschluss wird es interessant. So hat das Ladegerät den US-Stecker integriert, welcher via Adapter wahlweise zu unserem EU- oder zum UK-Stecker werden kann.

Diese Adapter werden gut integriert und sitzen fest am Gerät. Neben diesen Adaptern liegt aber auch ein Verlängerungskabel bei, welches dir erlaubt, das Ladegerät auf dem Schreibtisch zu nutzen. Praktisch!

Ansonsten setzt das 4smarts GaN Flex Pro 200W auf ein recht einfaches weißes Kunststoff-Gehäuse, welches soweit aber gut gemacht ist.

 

Anschlüsse des 4smarts GaN Flex Pro 200W

Das 4smarts GaN Flex Pro 200W besitzt 4x USB-C-Ports.

  • USB C 1 + 2 – 100 W PD – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
  • USB C 3 + 4 – 50 W PPD – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/2,5A

Die beiden primären USB-C-Ports des Ladegerätes bieten eine Leistung von 100 W nach dem universellen USB Power Delivery Standard.

Die beiden sekundären Ports jeweils 50 W. Damit hat das Ladegerät genug Power, um zwei große Notebooks oder ein Notebook + Tablet + Smartphone mit dem vollen Tempo zu laden.

 

Perfekte PPS-Range

Ein großes Lob gibt es für die umfangreiche Unterstützung für den PPS-Standard durch das 4smarts GaN Flex Pro 200W.

  • USB C 1 und 2 – 5–21 V bei bis zu 5 A
  • USB C 3 und 4 – 3,3–16 V bei bis zu 3A oder 3,3–21 V bei bis zu 2,5A

Das ist eine perfekte PPS-Abdeckung! So ist 5–21 V bei bis zu 5 A die maximale PPS-Range, besser geht es nicht!

Entsprechend ist dieses Ladegerät auch perfekt für die diversen Samsung- und Google-Pixel-Smartphones geeignet, welche großen Wert auf PPS legen.

Auch die „sekundären“ USB-C-Ports bieten eine sehr umfangreiche und gute PPS-Abdeckung, auch wenn diese nicht bei allen Samsung-Smartphones für das 45-W-Schnellladen reicht.

 

Spannungsstabilität

Zwar ist die Spannung auf der 5V dicht an der Grenze des USB-PD-Standards, aber generell hält sich das 4smarts GaN Flex Pro 200W an alle Spannungsgrenzwerte.

 

Belastungstest

Wie üblich habe ich auch das 4smarts GaN Flex Pro 200W einem Belastungstest unterzogen. Bei diesem schaue ich, ob ein Ladegerät die beworbene Leistung auch über einen längeren Zeitraum konstant ausgeben kann.

Und ja, das sieht gut aus! Ich hatte das Ladegerät 4 Stunden mit 2x 100 W belastet und dieses konnte die Last aushalten.

Dabei erreichte dieses äußerlich mit unter 70 Grad auch eine „überschaubare“ Temperatur. Lediglich in den USB-C-Ports wurden +-80 Grad erreicht, was aber auch keine kritisch hohe Temperatur ist.

 

Effizienz

Werfen wir zum Abschluss noch einen Blick auf die Effizienz des 4smarts GaN Flex Pro 200W.

Im Test schwankte die Effizienz zwischen 60,7 % bei sehr niedriger Last (5W) und 93,5 % bei Volllast (200W).

Das ist eine sehr große Spanne! So würde ich die minimale Effizienz eher als schwach bezeichnen. Nicht ganz überraschend, besonders leistungsstarke Ladegeräte tun sich bei sehr niedriger Last immer recht schwer. Allerdings nur 60 % bei 5 W ist schon recht wenig.

Im Gegensatz dazu steht die maximale Effizienz von 93,5 % bei Volllast, welche fantastisch ist! Dies ist eine der höchsten Effizienz-Messungen, die ich bisher im Test hatte.

 

Fazit

4smarts ist einer der „Geheimtipps“ im Bereich der Ladegeräte und Powerbanks. Warum, zeigen diese auch wieder mit dem GaN Flex Pro 200W.

Wir haben hier ein technisch einwandfreies High-Power-USB-Ladegerät. Dieses bietet vor allem 2x 100-W-USB-C-Ports mit perfekter PPS-Range. Diese Ports können auch jeweils konstant 100 W liefern.

Hinzu kommt das flexible Design mit verschiedenen Aufsätzen, Verlängerungskabel usw.

Allerdings ist auch nicht alles perfekt. So ist das Ladegerät nicht gerade kompakt, was aber bei 200 W Maximalleistung auch nicht ganz unerwartet ist, und die Effizienz bei sehr niedriger Last ist recht gering. Bei hoher Last ist die Effizienz hingegen fantastisch!

Suchst du also ein leistungsstarkes USB-Ladegerät mit 2x 100 W Leistung, dann ist das 4smarts GaN Flex Pro 200W eine sehr gute Wahl!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Baseus PicoGo AM61 im Test: Qi2.2 Powerbank mit 45W & 10000mAh überzeugt?

Baseus bietet mit seiner neuen PicoGo AM61 eine spannende Powerbank vor allem für Apple-Nutzer an. So bietet die AM61 eine Kapazität von 10.000 mAh...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.