100W GaN Ladegerät im Test: CUKTECH AD1003EU – Schnell, kompakt, effizient?

-

CUKTECH ist derzeit einer der innovativsten Hersteller, wenn es um Powerbanks geht. Allerdings bietet CUKTECH auch einige interessante USB-Ladegeräte an. Eines dieser Ladegeräte ist der GaN Charger 100W (2C1A) AD1003EU.

Wie der Name schon sagt, haben wir hier ein 100 W Ladegerät, welches über drei Ports verfügt und auf die GaN-Technik setzt. Hinzu kommen ein sehr wertiges Design und ein Preis, welcher mit unter 50 € durchaus interessant ist. In diesem Artikel wollen wir uns das Ladegerät einmal näher im Test ansehen!

 

Der CUKTECH GaN Charger 100W (2C1A) im Test

CUKTECH setzt bei seinem 100 W USB-C-Ladegerät auf ein sehr hochwertiges Design.

Mir gefällt die Mischung aus grauem und schwarzem Kunststoff in Kombination mit den blauen Akzenten sehr gut! Dabei wirkt die Verarbeitungsqualität überdurchschnittlich gut!

Wir haben hier kein 08/15-Billigladegerät, sondern ein Ladegerät an der Grenze zum Premium-Modell. Mit 73 x 57 x 32 mm und einem Gewicht von 271 g ist das Ladegerät durchaus kompakt, wenn auch nicht winzig.

 

Anschlüsse des CUKTECH 100W GaN Chargers

Der CUKTECH 100W GaN Charger verfügt über 2x USB-C und 1x USB-A. Dies ist eine sehr alltagsfreundliche Kombination.

  • USB-C – 100 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
  • USB-A – 18 W Quick Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A

Beide USB-C-Ports des AD1003EU verfügen über eine maximale Leistung von bis zu 100 W nach dem USB Power Delivery Standard. Damit ist das Ladegerät nicht nur für die gängigen Smartphones wie die Apple iPhones, Samsung Galaxys usw. geeignet, sondern auch für Notebooks und andere große Geräte. Hinzu kommt der USB-A-Port, welcher bis zu 18 W nach Quick Charge 3.0 bereitstellen kann.

 

Drosselung

Das Ladegerät kann bis zu 100 W liefern. Entsprechend werden die Ports des Ladegerätes gedrosselt, wenn du mehrere nutzt.

  • 1 Port = volle Leistung
  • USB-C + USB-C = 65 W + 33 W
  • USB-C + USB-A = 65 W + 18 W
  • USB-C + USB-C + USB-A = 45 W + 33 W + 18 W

Mit dieser Leistungsverteilung ist das Ladegerät durchaus in der Lage, ein 13-Zoll-Notebook + Tablet + Smartphone gleichzeitig zu laden.

 

Großzügige PPS-Stufe

Erfreulicherweise besitzt der CUKTECH GaN Charger 100W eine große PPS-Stufe auf beiden USB-C-Ports.

  • 5 – 20 V bei bis zu 5 A

Dies ist eine fast perfekte PPS-Stufe! So ist das Ladegerät in der Lage, alle aktuellen Samsung Smartphones, welche viel Wert auf PPS legen, wie auch sehr viele Xiaomi-, Nothing- oder ASUS-Smartphones mit dem vollen Tempo zu laden. Leider geht die PPS-Stufe aber „nur“ bis 20 V und nicht bis 21 V, daher wird im Zusammenspiel mit dem Pixel 9 Pro XL nicht das volle Tempo erreicht. Mehr Infos zu PPS findest du hier: https://techtest.org/was-ist-pps-und-avs-usb-power-delivery-ladegeraete-mit-pps-uebersicht-und-info/

 

Belastungstest

Ich unterziehe allen Ladegeräten im Test einem Belastungstest. Hierbei belaste ich das Ladegerät für X Stunden mit 100 % der beworbenen Leistung, hier 100 W. Hat dies das Ladegerät geschafft?

Grundsätzlich ja! Ich konnte das Ladegerät 5 Stunden lang mit 100 W belasten. Allerdings gab es zwischendurch einen kurzen Abbruch bzw. Neustart des Ladegerätes, aber dieses konnte sofort wieder 100 W liefern. Dabei erwärmte sich das Ladegerät auf +- 79 Grad, was soweit okay ist.

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität ist bei USB Power Delivery-Ladegeräten prinzipiell nicht mehr ganz so wichtig für die Ladegeschwindigkeit wie bei normalen USB-A-Ladegeräten. Dennoch ist eine stabile Spannung ein gutes Zeichen für hochwertige Elektronik.

Die Spannungsstabilität des CUKTECH GaN Charger 100W ist erfreulich gut und stabil, auch wenn die Spannung tendenziell etwas auf einem niedrigeren Level ist. Dies ist aber praktisch nicht tragisch.

 

Effizienz

Wie gut ist die Effizienz des CUKTECH GaN Charger 100W?

Die Effizienz des Ladegerätes schwankt zwischen 70,8 % bei geringer Last und 90,4 % bei voller Last. Dies sind solide, aber auch nicht überragende Effizienzwerte. Hier gibt es durchaus einige Ladegeräte in dieser Klasse, welche den CUKTECH GaN Charger 100W bei der Effizienz übertreffen.

 

Fazit zum CUKTECH GaN Charger 100W

Bei dem CUKTECH GaN Charger 100W handelt es sich um ein gutes Ladegerät, welches ich oberhalb des neuen INIU A11-E1 100 W Ladegerätes einordnen würde.

Dies vor allem durch die sehr gute Verarbeitungsqualität, die große PPS-Stufe und den bestandenen Belastungstest. Hierdurch ist der CUKTECH GaN Charger nicht nur für alle Samsung- und Apple-Smartphones geeignet, sondern auch beispielsweise für sehr viele Xiaomi-, Nothing-, ASUS-Smartphones, Notebooks usw.

Das Einzige, was etwas hinter meinen Erwartungen blieb, war die Effizienz, welche mit 70,8 % bis 90,4 % solide, aber auch nicht überragend ist.

100W USB C Ladegerät, CUKTECH Gan Schnellladegerät mit USB C Kabel,...

  • Hohe Leistung: 100W Gesamtleistung
  • 2x USB-C und 1x USB-A
  • Großzügige PPS-Stufe: 5-20V / 5A
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Kompakte Bauweise
  • Stabile Spannung
  • Effizienz: Solide, aber nicht überragend (70,8% – 90,4%)

Dennoch, unterm Strich ist der CUKTECH GaN Charger 100 W ein super Ladegerät, gerade in der 40-50 € Preisklasse.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

  1. Aufgrund dieses (und anderer) Tests habe ich mich entschieden die neuere 140 Watt Ausführung dieses Ladegeräts zu kaufen. Damit kann ich nicht nur die von Dir getestete 140 Watt 27000 mAh INIU Powerbank und mein Xiaomi 14T mit 67W Hyper Charge problemlos und ohne Macken oder Drosselungen laden, sondern bei Bedarf auch mein MSI Laptop (was 65W will) gleichzeitig zusammen mit der Powerbank (oder theoretisch auch dem 14T; was ich aber noch nicht getestet habe) wenn es drauf ankommt. Und das war mir einfach wichtig, auch wenn man derzeit (noch?) einen horrenden Aufpreis für diesen Luxus zahlt.
    Dafür lädt es scheinbar aber auch unter Volllast dauerhaft ohne jegliche Unterbrechung oder Drosselung, und es unterstützt als Besonderheit (was wohl sonst kein Gerät bietet aktuell) das Xiaomi Hyper Charge Protokoll bis 120 Watt, was mir als aktueller Xiaomi Besitzer sehr wichtig war.

    Apropos Xiaomi… wenn ich bei Dir poste wird automatisch ein altes Profilbild von mir mit einem Sony Smartphone drauf genommen was ich vor einigen Jahren mal hatte. Wo beziehst Du (heimlich) die Daten her? 😉 Von WordPress manchmal??

    Danke Dir für Deine ausführlichen Tests jedenfalls!
    Mit dem hier, also der 140 Watt Variante, bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Es ersetzt nun ALLE meine bisherigen Ladegeräte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.