WLAN 7 für AMD-Systeme: Die ASUS PCE-BE6500 im Test

-

Wenn du WLAN 7 in einem AMD-System nachrüsten willst, dann ist dies nicht ganz einfach. Die diversen Intel WLAN-7-Karten funktionieren in AMD-Systemen in der Regel nicht.
Allerdings gibt es nun die ersten WLAN-7-Karten, die auch mit AMD- und Intel-Systemen zusammenarbeiten, in Form von Modellen mit Mediatek-Chipsatz.

Passend dazu hat ASUS mit der PCE-BE6500 eine erste WLAN-7-fähige PCIe-Karte, die universell kompatibel ist, auf den Markt gebracht.Wollen wir uns diese einmal in einem kurzen Test ansehen.

An dieser Stelle vielen Dank an ASUS für das Zurverfügungstellen der ASUS PCE-BE6500.

 

Die ASUS PCE-BE6500 WLAN-Karte im Test

Im Kern handelt es sich bei der ASUS PCE-BE6500 um zwei Produkte. Wir haben einerseits eine M.2 WLAN-Karte, andererseits ein Adapterboard mit Antennen.

Das Adapterboard erlaubt das Installieren einer M.2 WLAN-Karte in einem regulären PCIe-Slot.

Passend dazu haben wir zwei Antennen mit den entsprechenden Anschlüssen.
Prinzipiell könntest du die WLAN-Karte aus dem Board entnehmen, um diese intern zu verbauen oder eine andere WLAN-Karte in dem Adapter zu nutzen.

Bei der Nutzung von M.2 WLAN-Karten in einem PCIe-Slot gibt es allerdings eine Besonderheit: Bluetooth wird in der Regel via USB angebunden. Entsprechend gibt es ein Verbindungskabel zu einem internen USB-2.0-Header, falls du neben WLAN auch Bluetooth nutzen möchtest.

 

MediaTek MT7925

Das Herzstück der PCE-BE6500 stellt die MediaTek MT7925 WLAN-Karte dar.

MediaTek MT7925
Triband 6 GHz / 5 GHz / 2,4 GHz
2,4 GHz – 688 Mbit
5 GHz – 2882 Mbit
6 GHz – 2882 Mbit
Bluetooth 5.3
M.2 NGFF
WLAN 7

Hierbei handelt es sich grundsätzlich um eine gute und solide WLAN-Karte, welche bis zu 2882 Mbit (2400 Mbit) erreichen soll.

Dies sind jetzt keine absolut außergewöhnlichen Geschwindigkeiten, das war auch so +- mit WLAN 6 möglich.

Das Besondere ist hier vor allem die Unterstützung für das 6 GHz Band, welches auf kurze Distanz besonders hohe Geschwindigkeiten ermöglicht.

 

Treiber

Stand Ende 2024 hat Windows 11 noch keine Treiber für die MediaTek MT7925 integriert.
Passende Treiber findest du aber natürlich auf der ASUS-Website: ASUS PCE-BE6500 Treiber.

 

Sehr stabile und gute WLAN-Karte!

MediaTek WLAN-Karten haben einen durchwachsenen Ruf. Allerdings kann ich über die aktuelle WLAN-7-Generation echt nichts Negatives sagen!

So nutze ich die MediaTek MT7925 in meinem Framework 16 seit fast einem Jahr und hatte in dieser Zeit absolut null Probleme mit der Stabilität des WLANs oder der Geschwindigkeit.
Selbiges gilt entsprechend auch für die ASUS PCE-BE6500, welche im Kern die MT7925 nur für einen Desktop-PC ist.

 

Leistungscheck

Ich habe die PCE-BE6500 in Kombination mit dem ASUS GT-BE98 getestet. Beim ASUS GT-BE98 handelt es sich um einen absoluten High-End WLAN-7-Router, wir sehen hier also die bestmöglichen Werte.

Diese sind auf kurze Distanz (ca. 3-4 Meter) zum Router entstanden.

Im besten Fall konnte ich auf dem 6 GHz Band satte 2312 Mbit im Download bzw. 2443 Mbit im Upload messen.
Damit kann die PCE-BE6500 auf kurze Distanz fast so schnell sein wie eine 2,5-Gbit-LAN-Verbindung.

Auf dem 5 GHz Band konnte ich um die 1900 Mbit erreichen, was auch ein starkes Abschneiden ist.

Auf dem 2,4 GHz Band sieht die Leistung erwartungsgemäß etwas dürftiger aus, aber dieses sollte in der Praxis kaum eine Rolle spielen.

 

Fazit

Du willst WLAN 7 in deinem Desktop-PC nachrüsten und verfügst über eine AMD-CPU? Dann ist die ASUS PCE-BE6500 eine sehr gute Wahl!

So basiert die ASUS PCE-BE6500 auf dem MediaTek MT7925, welcher nach meiner Erfahrung ein sehr guter Chipsatz ist. So zeigte dieser sich in meinem Notebook beispielsweise als sehr problemlos und stabil.

Auch konnte ich hier mit bis zu 2443 Mbit eine wirklich gute Leistung beobachten. Selbstverständlich schwankt diese in der Praxis je nach Distanz usw. noch ein gutes Stück, aber die „Baseline“ ist stark.

Kurzum, die ASUS PCE-BE6500 ist eine gute Wahl, wenn du nach einer PCIe WLAN-7-Karte suchst.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Neuste Beiträge

XPPen Magic Note Pad im Test: Das beste Android-Tablet für Notizen & Zeichnen?

Der Hersteller XPPen ist primär für seine Grafiktabletts bekannt. Allerdings hat XPPen mittlerweile auch ein paar interessante “Stand-Alone” Android-Tablets mit Stift Support auf den...

USB 4 CFexpress Kartenleser von PERGEAR im Test

CFexpress-Speicherkarten wurden in der Version 4.0 nochmals ein gutes Stück schneller. Typ-A-Speicherkarten können nun fast 2000 MB/s erreichen und Typ-B-Speicherkarten fast 4000 MB/s. Aber wie...

Der günstige Einstieg in das UniFi Protect Ökosystem, die Ubiquiti G5 Turret Ultra

Wenn du nach einem professionellen Video-Überwachungssystem suchst, ist das Ubiquiti Ökosystem extrem spannend. Dabei sticht derzeit vor allem eine Kamera aus Sicht der Preis/Leistung stark...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..