Tipp: Günstiger 2,5-Gbit-Switch mit PoE+ für Ubiquiti APs und Co. YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch im Test

-

Immer mehr Geräte verfügen über 2,5 Gbit LAN, was sich mittlerweile als die neue, schnelle „Standard“-Netzwerkgeschwindigkeit etabliert.
So haben praktisch alle aktuellen Mainboards 2,5 Gbit LAN, und auch entsprechende LAN-Karten zum Nachrüsten gibt es für kleines Geld. Auch immer mehr Router und Access Points unterstützen 2,5 Gbit LAN, so auch die neuen Access Points von Ubiquiti.
Diese benötigen PoE mit 2,5 Gbit für die optimale Geschwindigkeit und Anbindung. PoE-fähige Switche mit 2,5 Gbit LAN sind allerdings noch recht exotisch und entsprechend teuer.

Ubiquiti bietet mit dem Flex 2.5G PoE nun auch einen „günstigen“ 2,5-Gbit-LAN-PoE-Switch an, aber mit Netzteil kostet dieser weiterhin stolze 300 €.

Ich habe mir nun den YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch gekauft, der 8x 2,5-Gbit-PoE-Ports sowie einen 10-Gbit-Uplink bietet, für unter 100 €.

In diesem kleinen Artikel möchte ich kurz meine Erfahrungen damit teilen.

 

Der YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch im Test

Bei dem YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch handelt es sich im Kern um einen „NoName“-Netzwerk-Switch. Dies ist aber nicht schlimm, denn wir haben hier einen Unmanaged Switch ohne Benutzeroberfläche oder ähnliches.

Dieser setzt auf ein etwas größeres Metallgehäuse im Desktop-Style-Formfaktor. Das Design würde ich einfach mal als „funktional“ bezeichnen. Dies ist ein Switch, der dafür gemacht ist, in einem Netzwerkschrank oder Keller versteckt zu werden.

 

Anschlüsse

Die Anschlüsse sind an der Front des Switch angebracht. Hier haben wir zunächst 8x RJ45-Ports, die alle über 2,5 Gbit verfügen.

Zudem haben wir hier 1x 10-Gbit-SFP+, der als „Uplink“ dient. Diesen musst du natürlich nicht nutzen; jeder der anderen Ports kann als Uplink genutzt werden.

Alle Ports verfügen über zwei Status-LEDs, die direkt neben den Ports angebracht sind. Eine LED für die Aktivität und eine zum Kennzeichnen von 2,5 Gbit.

 

Mit PoE+

Das Wichtigste bei diesem Switch ist aber die PoE-Unterstützung. Alle 8x 2,5-Gbit-Ports unterstützen auch PoE mit einer maximalen Ausgangsleistung von 120 W. Dabei unterstützt jeder Port den IEEE 802.3af/at-PoE-Standard.

„af“ ist der „normale“ PoE-Standard mit maximal 15,4 W.
„at“ ist der PoE+-Standard mit maximal 30 W.

Also ja, der YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch unterstützt PoE+.

 

Mit Rackohren

Der YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch ist zwar nicht als wahnsinnig kompakt zu bezeichnen, setzt aber generell auf einen Desktop-Style-Formfaktor.

Mit im Lieferumfang liegen aber Rackohren, die eine Montage in einem 19-Zoll-Rack erlauben.

 

Internes Netzteil

Die meisten 2,5-Gbit-Switche besitzen ein externes Netzteil, nicht so der YuanLey-Switch. Zu meiner Überraschung besitzt dieser ein internes Netzteil.

 

Kein Lüfter, keine Geräusche

Der YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch besitzt zwar eine Aussparung für einen Lüfter, aber in diesem ist kein Lüfter verbaut.

Es ist sehr gut möglich, dass das Gehäuse für verschiedene Modelle genutzt wird und daher die Aussparung vorhanden ist.

 

Niedriger Stromverbrauch

Der Stromverbrauch war ein großes Problem vieler „schneller“ Netzwerk-Switche. Erfreulicherweise brauchen die neueren 2,5-Gbit-Switche nicht mehr so viel Energie, was auch für den YuanLey gilt.

So benötigt dieser im Leerlauf gerade einmal 3,5 W, und mit 2x 2,5-Gbit-Verbindungen steigt der Verbrauch auf 4,6 W.

Natürlich steigt der Verbrauch mit mehr Geräten und PoE-Geräten, aber generell braucht der Switch sehr wenig Strom.

 

Problemlos mit Ubiquiti APs

Ich habe mir den YuanLey-Switch primär für meinen Ubiquiti U7 Pro gekauft.
Dieser nutzt 2,5 Gbit LAN und muss via PoE versorgt werden. Genau genommen ist für die volle Leistung PoE+ nötig.

Und es gibt hier absolut keine Probleme! Der Access Point läuft seit Wochen nun stabil an dem Switch mit voller Leistung und ohne irgendwelche Probleme, Abstürze oder ähnliches.
Daraus kannst du auch entnehmen, dass der Switch bei mir ebenfalls stabil lief. Neben dem Access Point habe ich auch ein UGREEN NAS an diesem hängen sowie einen Desktop-PC. All diese Geräte funktionierten problemlos und auch mit der zu erwartenden Geschwindigkeit.

 

Fazit

Du suchst einen 2,5-Gbit-Switch mit PoE für beispielsweise deine Ubiquiti Access Points? Dann kann ich den YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch nur mit gutem Gewissen empfehlen.
Der Switch funktioniert bei mir zuverlässig, stabil und generell tadellos in Kombination mit dem Ubiquiti U7 Pro.

Dabei ist der Stromverbrauch mit unter 4 W im Leerlauf erfreulich niedrig. Kurzum: Wir haben hier einen guten Switch für rund 100 €.

YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch Unmanaged, 8 x 2.5G Base-T PoE Ports,...
  • 【2.5G PoE-Switch】Der Netzwerk-Switch verfügt über 8 x 2,5...
  • 【120W PoE-Gesamtleistung】Unterstützt IEEE 802.3af/at...
  • 【Plug and Play】Unmanaged Plug and Play 2.5Gbps ethernet...
  • 【Stabil und Leise】Langlebiges Metallgehäuse mit 6KV...
  • 【Weit Verbreitet】Unterstützt Gestellmontage und...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..