Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

-

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet TRIBIT einige klanggewaltige Bluetooth-Lautsprecher zum fairen Preis an. Vor allem die StormBox Blast 2 konnte mich sehr beeindrucken!

Nun bietet TRIBIT aber auch einen kleineren Bruder zur Blast 2 an, die StormBox Lava. Die TRIBIT StormBox Lava soll mit sehr beeindruckenden technischen Daten punkten!

TRIBIT StormBox Lava

  • 80 W Leistung
  • 43 Hz Ultra-Deep Bass
  • 24 h Akkulaufzeit
  • IP67-Wasserschutz

Gerade die 43 Hz untere Frequenz wäre für einen Bluetooth-Lautsprecher der 100-€-Preisklasse sehr beeindruckend! Wollen wir einmal schauen, ob die TRIBIT StormBox Lava in der Praxis wirklich so gut ist!

An dieser Stelle vielen Dank für das Zurverfügungstellen des Bluetooth-Lautsprechers für diesen Test.

 

Die TRIBIT StormBox Lava im Test

Bei der TRIBIT StormBox Lava handelt es sich um einen mittelgroßen Bluetooth-Lautsprecher. So misst dieser 310 x 147 x 152 mm und bringt 2,3 kg auf die Waage.

Dank Ösen auf der Oberseite bietet der Lautsprecher durchaus eine ordentliche Portabilität, kann aber auch weitestgehend stationär genutzt werden. Aufgrund der Größe sollte er auch in der Lage sein, einen mittelgroßen Raum ordentlich zu beschallen.

Dabei setzt TRIBIT auf eine leicht rundliche Form, mit passiven Radiatoren an den Seiten des Bluetooth-Lautsprechers. Der Korpus ist mit einem Leinenstoff bespannt, welcher Klang gut hindurchlässt, aber gleichzeitig Wasser abhält.

Passend dazu besitzt der Lautsprecher auch eine IP67-Zertifizierung, heißt, Regen ist kein Problem und er könnte theoretisch sogar kurzzeitig komplett untertauchen.

Dementsprechend sind auch die Anschlüsse der StormBox Lava unter einer dicken Gummi-Abdeckung geschützt.

 

Anschlüsse und Akku

Die TRIBIT StormBox Lava besitzt auf der Rückseite einen USB-C-Port, einen USB-A-Port und einen 3,5-mm-AUX-Eingang.

Der USB-C-Port ist, um den Lautsprecher zu laden, während der USB-A-Port für eine „Powerbank“-Funktionalität gedacht ist.

So kann der Lautsprecher seinen Akku mit deinem Smartphone teilen. Der Akku des Lautsprechers hat mit 12.000 mAh auch eine ausreichende Kapazität.

Mit einem vollgeladenen Akku kann die TRIBIT StormBox Lava ca. 24 Stunden spielen, zumindest laut Hersteller.

Ich kann bestätigen, dass die Akkulaufzeit ein gutes Stück über 12 Stunden auch in der Praxis liegt.

 

Mit App-Support

Die TRIBIT StormBox Lava bringt auch eine Unterstützung für die TRIBIT-App mit. Diese musst du selbstverständlich nicht nutzen, der Lautsprecher lässt sich auch vollständig über die Tasten auf der Oberseite und die reguläre Bluetooth-Verbindung nutzen/bedienen, aber die App bringt durchaus einen gewissen Mehrwert.

Vor allem kannst du hier den Klang des Lautsprechers nach deinen Vorlieben anpassen.

So gibt es hier EQ-Presets, wie aber auch die Möglichkeit, einen freien EQ einzustellen.

Auch lassen sich über die App Firmware-Updates einspielen.

 

Wie klingt die TRIBIT StormBox Lava?

Kommen wir zum wichtigsten Aspekt, dem Klang. TRIBIT wirbt hier mit bis zu 80 W Leistung aus zwei Hochtönern und zwei Tieftönern. Dabei soll der Lautsprecher einen Tiefgang von beachtlichen 43 Hz erreichen können.

Viele Lautsprecher werben mit einem Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hz, was aber Unfug ist. Ein Tiefgang von 43 Hz wäre extrem beeindruckend für solch einen Lautsprecher.

Und ja, der Bass ist wirklich beeindruckend! Subjektiv liefert der Lautsprecher einen beachtlichen Druck und Tiefgang. So ist der Bass kräftig genug, einen mittelgroßen Raum gut zu füllen. Gerade im XBass-Modus hat der Lautsprecher sehr viel Wumms!

Erfreulicherweise ist dabei auch die Bassqualität gut! Ich würde daher den Bass als ziemlich perfekt einstufen. Etwas Besseres wirst du in dieser Preisklasse kaum finden.

Positiv, nicht nur der Bass ist gut! Auch die Höhen sind erfreulich stark. Diese haben eine sehr schöne Brillanz und Leichtigkeit. Hierdurch bilden diese einen sehr guten Kontrast zum tiefen Bass.

Und das ist auch klanglich die größte Stärke der TRIBIT StormBox Lava, die Dynamik zwischen hoch und tief, was dem Lautsprecher akustisch eine unheimliche Spielfreudigkeit und einen sehr lebendigen Klang verleiht.

Gibt es aber auch einen Kritikpunkt? Die Mitten sind etwas dünn, wodurch der Lautsprecher teils etwas „leerer“ anmuten kann. Aber das ist wirklich Meckern auf einem recht hohen Level und sollte die wenigsten stören, außer du suchst nach einem puristischen „HiFi“-Klang, dann ist das aber eh nicht der richtige Lautsprecher für dich.

Die StormBox Lava geht schon etwas in Richtung Partylautsprecher und bietet auch eine entsprechende Pegelfestigkeit.

Kleine Anmerkung: Meine TRIBIT StormBox Lava hatte einen kleinen akustischen Fehler. So erzeugte diese bei höheren Lautstärken und viel Bass ein leichtes „Klappern“ des linken passiven Radiators. Da dies nur auf einer Seite auftrat und der Lautsprecher symmetrisch aufgebaut ist, denke ich, dass es sich hierbei um einen Einzelfehler handelt.

 

Fazit

Mit der StormBox Lava* hat TRIBIT einen weiteren herausragenden Bluetooth-Lautsprecher im Sortiment, welcher gerade beim Bass zum Besten gehört, was du in dieser Klasse finden kannst.

So ist die StormBox Lava absolut klanggewaltig! Vor allem der Bass kann hier voll überzeugen. Dieser ist nicht nur mächtig, sondern hat auch wie beworben einen beeindruckenden Tiefgang. Passend dazu sind aber auch die Höhen wunderbar klar und sauber, was dem Lautsprecher eine hohe Spielfreude und Dynamik gibt.

Die StormBox Lava klingt einfach lebendig und spaßig! Hier wirst du für 100–140 € kaum etwas Besseres bekommen.

Auch ansonsten ist der Lautsprecher klasse. Die Akkulaufzeit ist gut, die App erlaubt noch eine Klanganpassung und Firmware-Updates und die Verarbeitungsqualität ist stark.

Angebot
Tribit StormBox Lava tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, 80W...

  • Herausragender Bass
  • Klare, brillante Höhen, hohe Dynamik und Spielfreude
  • Pegelfest
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Robuste Bauweise
  • App-Unterstützung
  • Etwas dünne Mitten

Kurzum, ich kann die StormBox Lava mit gutem Gewissen empfehlen!

TRIBIT StormBox Lava
Positiv
Herausragender Bass: Sehr kräftig, beeindruckender Tiefgang
Lebendiger Klang: Klare, brillante Höhen, hohe Dynamik und Spielfreude
Sehr gute Akkulaufzeit
Robuste Bauweise: IP67 Wasser- und Staubschutz, gute Verarbeitungsqualität
App-Unterstützung: EQ-Anpassungen (Presets & frei), Firmware-Updates möglich
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
Etwas dünne Mitten
89

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Baseus Picogo AM41 QI2 Power Bank mit 10.000 mAh im Test

Baseus bietet in seiner neuen Picogo Serie neben Ladegeräten auch diverse Powerbanks an. Unter anderem auch kabellose Powerbanks nach dem QI2 Standard. Diese sollen...

Kauf Tipp oder zu gut um wahr zu sein? Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W im Test

Ich wurde nun schon einige Male auf eine Powerbank hingewiesen, und zwar auf die Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W Ausgangsleistung. 20.000 mAh und...

Test: air-Q basic, satte 11 Sensoren für die Luftqualität (Made in Germany) UPDATE

Die Luftqualität ist ein zunehmend wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft. Egal ob es dabei um Feinstaubwerte oder Fragen zur Lüftung von Innenräumen geht. Gute Messgeräte...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet TRIBIT einige klanggewaltige Bluetooth-Lautsprecher zum fairen Preis an. Vor allem die StormBox Blast 2 konnte mich sehr beeindrucken! Nun bietet TRIBIT...Test: TRIBIT StormBox Lava - satter Sound und tiefer Bass garantiert?