TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet TRIBIT einige klanggewaltige Bluetooth-Lautsprecher zum fairen Preis an. Vor allem die StormBox Blast 2 konnte mich sehr beeindrucken!
Nun bietet TRIBIT aber auch einen kleineren Bruder zur Blast 2 an, die StormBox Lava. Die TRIBIT StormBox Lava soll mit sehr beeindruckenden technischen Daten punkten!
TRIBIT StormBox Lava
- 80 W Leistung
- 43 Hz Ultra-Deep Bass
- 24 h Akkulaufzeit
- IP67-Wasserschutz
Gerade die 43 Hz untere Frequenz wäre für einen Bluetooth-Lautsprecher der 100-€-Preisklasse sehr beeindruckend! Wollen wir einmal schauen, ob die TRIBIT StormBox Lava in der Praxis wirklich so gut ist!
An dieser Stelle vielen Dank für das Zurverfügungstellen des Bluetooth-Lautsprechers für diesen Test.
Die TRIBIT StormBox Lava im Test
Bei der TRIBIT StormBox Lava handelt es sich um einen mittelgroßen Bluetooth-Lautsprecher. So misst dieser 310 x 147 x 152 mm und bringt 2,3 kg auf die Waage.
Dank Ösen auf der Oberseite bietet der Lautsprecher durchaus eine ordentliche Portabilität, kann aber auch weitestgehend stationär genutzt werden. Aufgrund der Größe sollte er auch in der Lage sein, einen mittelgroßen Raum ordentlich zu beschallen.
Dabei setzt TRIBIT auf eine leicht rundliche Form, mit passiven Radiatoren an den Seiten des Bluetooth-Lautsprechers. Der Korpus ist mit einem Leinenstoff bespannt, welcher Klang gut hindurchlässt, aber gleichzeitig Wasser abhält.
Passend dazu besitzt der Lautsprecher auch eine IP67-Zertifizierung, heißt, Regen ist kein Problem und er könnte theoretisch sogar kurzzeitig komplett untertauchen.
Dementsprechend sind auch die Anschlüsse der StormBox Lava unter einer dicken Gummi-Abdeckung geschützt.
Anschlüsse und Akku
Die TRIBIT StormBox Lava besitzt auf der Rückseite einen USB-C-Port, einen USB-A-Port und einen 3,5-mm-AUX-Eingang.
Der USB-C-Port ist, um den Lautsprecher zu laden, während der USB-A-Port für eine „Powerbank“-Funktionalität gedacht ist.
So kann der Lautsprecher seinen Akku mit deinem Smartphone teilen. Der Akku des Lautsprechers hat mit 12.000 mAh auch eine ausreichende Kapazität.
Mit einem vollgeladenen Akku kann die TRIBIT StormBox Lava ca. 24 Stunden spielen, zumindest laut Hersteller.
Ich kann bestätigen, dass die Akkulaufzeit ein gutes Stück über 12 Stunden auch in der Praxis liegt.
Mit App-Support
Die TRIBIT StormBox Lava bringt auch eine Unterstützung für die TRIBIT-App mit. Diese musst du selbstverständlich nicht nutzen, der Lautsprecher lässt sich auch vollständig über die Tasten auf der Oberseite und die reguläre Bluetooth-Verbindung nutzen/bedienen, aber die App bringt durchaus einen gewissen Mehrwert.
Vor allem kannst du hier den Klang des Lautsprechers nach deinen Vorlieben anpassen.
So gibt es hier EQ-Presets, wie aber auch die Möglichkeit, einen freien EQ einzustellen.
Auch lassen sich über die App Firmware-Updates einspielen.
Wie klingt die TRIBIT StormBox Lava?
Kommen wir zum wichtigsten Aspekt, dem Klang. TRIBIT wirbt hier mit bis zu 80 W Leistung aus zwei Hochtönern und zwei Tieftönern. Dabei soll der Lautsprecher einen Tiefgang von beachtlichen 43 Hz erreichen können.
Viele Lautsprecher werben mit einem Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hz, was aber Unfug ist. Ein Tiefgang von 43 Hz wäre extrem beeindruckend für solch einen Lautsprecher.
Und ja, der Bass ist wirklich beeindruckend! Subjektiv liefert der Lautsprecher einen beachtlichen Druck und Tiefgang. So ist der Bass kräftig genug, einen mittelgroßen Raum gut zu füllen. Gerade im XBass-Modus hat der Lautsprecher sehr viel Wumms!
Erfreulicherweise ist dabei auch die Bassqualität gut! Ich würde daher den Bass als ziemlich perfekt einstufen. Etwas Besseres wirst du in dieser Preisklasse kaum finden.
Positiv, nicht nur der Bass ist gut! Auch die Höhen sind erfreulich stark. Diese haben eine sehr schöne Brillanz und Leichtigkeit. Hierdurch bilden diese einen sehr guten Kontrast zum tiefen Bass.
Und das ist auch klanglich die größte Stärke der TRIBIT StormBox Lava, die Dynamik zwischen hoch und tief, was dem Lautsprecher akustisch eine unheimliche Spielfreudigkeit und einen sehr lebendigen Klang verleiht.
Gibt es aber auch einen Kritikpunkt? Die Mitten sind etwas dünn, wodurch der Lautsprecher teils etwas „leerer“ anmuten kann. Aber das ist wirklich Meckern auf einem recht hohen Level und sollte die wenigsten stören, außer du suchst nach einem puristischen „HiFi“-Klang, dann ist das aber eh nicht der richtige Lautsprecher für dich.
Die StormBox Lava geht schon etwas in Richtung Partylautsprecher und bietet auch eine entsprechende Pegelfestigkeit.
Kleine Anmerkung: Meine TRIBIT StormBox Lava hatte einen kleinen akustischen Fehler. So erzeugte diese bei höheren Lautstärken und viel Bass ein leichtes „Klappern“ des linken passiven Radiators. Da dies nur auf einer Seite auftrat und der Lautsprecher symmetrisch aufgebaut ist, denke ich, dass es sich hierbei um einen Einzelfehler handelt.
Fazit
Mit der StormBox Lava* hat TRIBIT einen weiteren herausragenden Bluetooth-Lautsprecher im Sortiment, welcher gerade beim Bass zum Besten gehört, was du in dieser Klasse finden kannst.
So ist die StormBox Lava absolut klanggewaltig! Vor allem der Bass kann hier voll überzeugen. Dieser ist nicht nur mächtig, sondern hat auch wie beworben einen beeindruckenden Tiefgang. Passend dazu sind aber auch die Höhen wunderbar klar und sauber, was dem Lautsprecher eine hohe Spielfreude und Dynamik gibt.
Die StormBox Lava klingt einfach lebendig und spaßig! Hier wirst du für 100–140 € kaum etwas Besseres bekommen.
Auch ansonsten ist der Lautsprecher klasse. Die Akkulaufzeit ist gut, die App erlaubt noch eine Klanganpassung und Firmware-Updates und die Verarbeitungsqualität ist stark.
- Herausragender Bass
- Klare, brillante Höhen, hohe Dynamik und Spielfreude
- Pegelfest
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Robuste Bauweise
- App-Unterstützung
- Etwas dünne Mitten
Kurzum, ich kann die StormBox Lava mit gutem Gewissen empfehlen!