Samsung EVO Plus SD for Creators 2020 im Test (256/128/64 und 32GB)

-

Mit den EVO Plus Speicherkarten hat Samsung Ende 2020 eine neue Serie klassischer SD Speicherkarten auf den Markt gebracht. Diese sollen sich an „Creator“ richten und dank hoher Leistung und Zuverlässigkeit punkten.

Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 Im Test 5

Gut dies ist ein Versprechen das alle Speicherkarten machen. Wollen wir uns da doch einmal in einem kurzen Test ansehen ob die Speicherkarten wirklich so schnell und gut sind!

 

Samsung EVO Plus SD Speicherkarten im Test

Für diesen kleinen Test bzw. Vergleich habe ich mir alle vier Kapazitäten gekauft in denen die EVO Plus Speicherkarten verfügbar sind. Dies wäre zum Zeitpunkt des Tests:

Damit sind die „EVO Plus SD for Creators 2020“ in der preislichen Mittelklasse einzuordnen. Für eine neue Marken-Speicherkarte die bis zu 100MB/s liefern soll, keine schlechte Sache.

Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 Im Test 2

Was das Design angeht sind die Speicherkarten in einem schicken weißen Gehäuse gehalten. Auch der Aufdruck wirkt geschmackvoll und modern gestaltet. Neben der Speicherkarte findet sich nichts weiter mit im Lieferumfang.

 

Besonders zuverlässig?

Samsung bewirbt die EVO Plus SD for Creators 2020 Speicherkarten als besonders zuverlässig und stabil. Leider ist mal wieder keine Angabe zu finden wie viele Zyklen die Speicherkarte aushalten soll. Samsung gibt lediglich 10 Jahre Garantie auf diese. Neben den 10 Jahren Garantie wirbt Samsung mit einem 7-Fach Schutz.

Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 Im Test 4

  • Wasserfest (bis zu 72h in 1 Meter Meerwasser)
  • Temperaturbeständig (-25 bis +85 Grad)
  • Röntgen-Sicher (bis zu 100 mGy)
  • Magnetresistent (bis zu 15000 Gauss)
  • Stoßfest (übersteht Schockwellen von bis zu 1.500 g)
  • Sturzsicher (übersteht Stürze aus bis zu 5 Metern)
  • Verschleißfest (bis zu 10000 Steckzyklen)

Ließt sich ganz nett! Wie es aber in der Praxis aussieht ist natürlich auch wieder eine andere Sache. So ist das Gehäuse der SD Karte weitestgehend „Standard“. Dieses wirkt nicht besonders verstärkt oder anders verändert. Allerdings nutzt Samsung auch nicht den billigsten Kunststoff, den ich jemals bei einer Speicherkarte gesehen habe.

Ich werde die Samsung EVO Plus SD for Creators 2020 auch nach diesem Test weiternutzen und aufgrund Techtest.org kommen bei mir schon einige Bildermengen zusammen. Sollte ich hier nichts in Zukunft ergänzen, dann ist die Speicherkarte (256GB Version) bisher noch nicht ausgefallen oder hat sonstig Probleme gemacht.

 

Wie schnell sind die EVO Plus SD for Creators 2020?

Samsung bewirbt alle Speicherkarten der EVO Plus SD mit „100MB/s“. Ob nun lesend und oder schreibend ist dabei nicht näher beschrieben.

Es ist natürlich davon auszugehen, dass es sich hier um die Lese-Leistung handelt. Testen wir aber das Ganze doch mal! Der Test wurde an einem Realtek PCIe RTS5229 Kartenleser (Dell XPS 17 9700) durchgeführt.

Cdm Schreibend Cdm Lesend

Lesend erreichen alle vier Größen der EVO Plus SD for Creators rund 94MB/s. Dies ist ausreichend dicht an den beworbenen 100MB/s, dass ich hier ein Auge zudrücke.

Crystaldiskmark Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 64gb Crystaldiskmark Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 128gb Crystaldiskmark Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 256gb Crystaldiskmark Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 32gb

Schreibend allerdings gibt es größere Unterschiede. Wie erwartet bietet die größte SD Karte mit 83MB/s das beste Schreibtempo. Die 128GB Version fällt aber bereits auf 64MB/s und die beiden kleinen Versionen liegen bei nur 34MB/s.

Dies sind keine schlechten Werte, aber auch nicht absolute Weltklasse!

Abschließend schauen wir uns noch H2testw an.

32gb H2t 64gb H2t 128gb H2t 256gb H2t

Auch hier das zu erwartende Ergebnis, keine Probleme! Und ja es ist normal, dass hier die Datenraten etwas niedriger ausfallen.

 

Fazit

Es gibt keine großen Überraschungen, die Samsung EVO Plus SD for Creators 2020 sind grundsolide Speicherkarten, welche generell empfehlenswert sind.

Samsung Evo Plus Sd For Creators 2020 Im Test 7

Allerdings sind diese auch nichts „besonderes“, dies gilt gerade für die maximalen Datenraten.

  • Lesend/Schreibend
  • 32GB – 95/34 MB/s
  • 64GB – 94/34 MB/s
  • 128GB – 94/65 MB/s
  • 256GB – 94/84 MB/s

Die Samsung EVO Plus SD Karten sind nicht langsam, aber auch nicht außergewöhnlich schnell. Dies passt an sich auch zum Preis, welcher ebenfalls in der Mittelklasse angesiedelt ist. Letztendlich zahlt Ihr aber primär für den Namen Samsung und der damit hoffentlich verbundenen Haltbarkeit.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.