Klein aber oho! 60% Tastatur von Corsair im Test, die K65 RGB Mini

-

Mit der K65 RGB Mini bietet Corsair eine reichlich ungewöhnliche Tastatur an, welche nichts für jedermann ist. Bei der K65 Mini handelt es sich um eine so genannte 60% Tastatur, welche die vorhandenen Tasten auf ein absolutes Minimum reduziert.

So gibt es keine Pfeiltaste, keine F Tasten usw. Dafür gibt es aber die hervorragenden Cherry MX SPEED Silver Taster und eine Polling Rate von satten 8000Hz.

corsair k65 rgb mini test 6

Klingt doch gut, aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier die Corsair K65 RGB Mini überzeugen oder ist das 60% Design zu „besonders“?

An dieser Stelle vielen Dank an Corsair für das Zurverfügungstellen der K65 Mini für diesen Test.

 

Die Corsair K65 RGB Mini im Test

Die Corsair K65 RGB Mini misst gerade einmal 29,3 x 10,2 cm, was wirklich winzig ist. Dabei sind allerdings die einzelnen Tasten der Tastatur von normaler Größe. Corsair hat also die Tasten nicht geschrumpft, sondern nur alle Tasten weggelassen, die nicht absolut essenziell sind.

corsair k65 rgb mini test 1

Auch der Rahmen der Tastatur (Kunststoff) ist sehr minimalistisch gehalten. Corsair konnte sich aber nicht verkneifen auf eine RGB LED Beleuchtung zu setzen. Um diese noch etwas hervor zu heben, sind die Taster auf einem weißen Board angebracht, welches das Licht etwas nach oben reflektiert.

corsair k65 rgb mini test 2

Zwar besteht die K65 RGB Mini äußerlich nur aus Kunststoff, aber die Verwindungssteifigkeit ist klasse! Generell wirkt die Tastatur gut gebaut, ist allerdings auch kein absolutes Premium Modell.

corsair k65 rgb mini test 4

Corsair hat auf eine Handballen Auflage oder Füße auf der Rückseite der Tastatur komplett verzichtet. Die K65 Mini ist allerdings von Natur aus hinten leicht höher als vorne, wodurch der Verzicht auf die Aufstellfüße nicht ganz so schwer wiegt.

corsair k65 rgb mini test 5

Angeschlossen wird die Tastatur über ein USB C Kabel zu USB 3.0. USB 3.0 ist für die Polling Rate von 8000Hz nötig.

 

Layout

Grundsätzlich besitzt die Corsair K65 RGB Mini ein klassisches QWERTZ Layout. Wir haben also eine große Enter-Taste, eine lange Feststelltaste usw.

Allerdings hat Corsair die kompletten F-Tasten, „^°“, Entfernen, die Pfeiltasten und das Nummern-Pad weggelassen.

corsair k65 rgb mini test 9

Die F-Tasten genau wie Entfernen und die Pfeiltasten sind allerdings als 3. Belegung auf der Tastatur untergebracht. Es sind also an sich alle Tasten vorhanden, nur teils etwas schwerer verfügbar.

 

Taster

Corsair setzt bei der K65 RGB Mini auf die CHERRY MX SPEED Silver Taster.

CHERRY MX SPEED Silver CHERRY MX RED CHERRY MX Brown
Auslösepunkt 1.2 mm 2.0 mm 2.0 mm
Gesamtweg 3.4 mm 4.0 mm 4.0 mm
Betätigungskraft 45 cN 45 cN 55 cN
Charakteristik Linear Linear Taktil

 

Bei den CHERRY MX SPEED Silver handelt es sich um einen Bruder der MX Red von Cherry, der allerdings etwas auf „Performance“ getrimmt ist. Heißt der Auslösepunkt der einzelnen Tasten ist etwas kürzer. Hierdurch wirkt die Tastatur sehr flott und reaktionsfreudig.

Hierzu trägt auch die Polling Rate von 8000Hz bei. Normale USB Geräte übermitteln 1000x pro Sekunde ihren Status. Corsair hat dies aber bei der K65 RGB Mini auf 8000x pro Sekunde angehoben. Theoretisch wird also das Drücken einer Taste hier ein Stück weit früher registriert.

Wie viel früher? Bei einer 1000Hz Polling Rate wird 1000x pro Sekunde überprüft, ob Ihr etwas gedrückt habt, also alle 1ms. Bei einer 8000Hz Tastatur sind es alle 0,125 ms. Im besten Fall könnten also Eure Eingabe satte 0,875ms früher registriert werden. Nein dies spielt in der Praxis wahrlich keine Rolle! Die Polling Rate von 8000Hz schadet nicht, wird aber in der Praxis auch nicht viel bringen.

 

In der Praxis

Nach einiger Zeit in der Praxis sehe ich durchaus den Charme einer 60% Tastatur. Gerade in Shootern ist es sehr angenehm die Maus „mittiger“ haben zu können, da die Tastatur nicht so breit ist. Auch generell wirkt das Setup mit der K65 RGB Mini minimalistischer und aufgeräumter.

Allerdings würde ich keine 60% Tastatur kaufen. Es kommt in Spielen durchaus vor, dass Ihr mal eine F Taste drücken müsst oder entfernen. Dies ist natürlich möglich, aber mithilfe der „FN“ Taste deutlich umständlicher. Je nach Spiel kann dies nerven.

corsair k65 rgb mini test 8

Hier kommt es etwas auf die Spiele an die Ihr spielt. Spielt Ihr nur CS GO? Dann kann die K65 RGB Mini gut für Euch funktionieren.

Unabhängig davon ist das „Tipp-Gefühl“ der K65 RGB Mini natürlich absolute Weltklasse. Die MX SPEED Silver fühlen sich unheimlich flott und reaktionsfreudig an. Dies sind meine absoluten Lieblingstaster in einer Gaming-Tastatur.

Von den 8000Hz Polling Rate habe ich in der Praxis um ehrlich zu sein nichts gespürt, dies ist aber auch nicht groß überraschend.

 

RGB Beleuchtung

Corsair ist der König der RGB Beleuchtung. Das zeigt sich auch bei der K65 RGB Mini.

corsair k65 rgb mini test 10

Jede Taste der Tastatur verfügt über eine eigene RGB LED, welche sich auch individuell ansteuern lässt. Dabei sind die LEDs wunderbar hell und haben eine schöne Lichtqualität.

corsair k65 rgb mini test 13

Die weiß lackierte Basis der Tastatur reflektiert dabei das Licht der LEDs ein Stück weit, was diese nochmals etwas heller erscheinen lässt.

 

Fazit

Die K65 RGB Mini ist grundsätzlich eine sehr gute Tastatur, welche auch 1a umgesetzt ist. Gerade die CHERRY MX SPEED Silver Taster machen viel Spaß und sind technisch 1a.

Der verringerte Hub der Speed Silver, verglichen mit klassischen mechanischen Tastern, ist sowohl in Spielen, wie auch beim Tippen sehr angenehm und lässt die Tastatur flotter erscheinen. Hinzu kommt die Corsair typische schicke RGB Beleuchtung und gute Verarbeitung.

corsair k65 rgb mini test 7

Die einzige Frage die bleibt, kommt Ihr mit einer mini Tastatur zurecht? Solch eine Tastatur ist nur sehr bedingt alltagstauglich. Es sind zwar an sich alle Tasten vorhanden, aber Ihr habt sehr viel mit der „FN“ Taste zu arbeiten.

An sich kann ich also die K65 RGB Mini empfehlen, aber überlegt Euch sehr gut ob der Formfaktor das Richtige für Euch ist!

corsair k65 rgb mini

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit der K65 RGB Mini bietet Corsair eine reichlich ungewöhnliche Tastatur an, welche nichts für jedermann ist. Bei der K65 Mini handelt es sich um eine so genannte 60% Tastatur, welche die vorhandenen Tasten auf ein absolutes Minimum reduziert. So gibt es keine Pfeiltaste, keine...Klein aber oho! 60% Tastatur von Corsair im Test, die K65 RGB Mini