Wenn du auf der Suche nach einem günstigen und leistungsstarken KFZ USB C Ladegerät bist, dann wirst du vielleicht über das Baseus BSCC-ZX-CCL stolpern.
Bei dem Baseus BSCC-ZX-CCL handelt es sich um ein 3-Port-KFZ-Ladegerät mit einer Leistung von 152,5 W, laut Hersteller.
Dies ist extrem viel für ein doch recht kompaktes KFZ-Ladegerät.
Wollen wir uns im Test einfach mal ansehen, ob dies eine gelungene Kombination ist und ob das Baseus BSCC-ZX-CCL wirklich so gut ist, wie es dies verspricht!
Der Baseus BSCC-ZX-CCL mit 152,5 W im Test
Bei dem Baseus BSCC-ZX-CCL handelt es sich um ein recht klassisches KFZ-Zigarettenanzünder-Ladegerät.
Dieses ist ca. 70 mm lang und hat an der dicksten Stelle einen Durchmesser von 42 mm. Damit ist dieses nicht winzig, aber auch nicht übermäßig groß, gerade wenn wir die angegebene Leistung von 152,5 W bedenken.
Dabei ist die Verarbeitungsqualität soweit okay. Auch hier würde ich sagen, dass das Ladegerät nichts Besonderes ist, weder negativ noch positiv.
Auffällig ist allerdings der bunte LED-Ring am Ladegerät, welcher im Betrieb konstant leuchtet.
Volle Leistung an 12V und 24V
Du musst beim Kauf von KFZ-USB-Ladegeräten sehr aufpassen! Es gibt hier einige Modelle, welche die volle Leistung nur in Systemen mit einer 24-V-Bordspannung erreichen können.
Warum? Oftmals ist in den günstigen KFZ-Ladegeräten nur ein Spannungswandler verbaut, welcher die eingehende Spannung absenken kann (Step-Down). Wenn die Bordspannung 12 V ist, dann kann dieser daraus 12 V, 9 V und 5 V machen.
Bei 24 V sind dann 20 V und 15 V zusätzlich möglich.
Um bei 12-V-Bordspannung alle USB Power Delivery Stufen zu erhalten, brauchen wir neben dem Step-Down-Converter auch einen Boost-Converter, der die Spannung über das Eingangsniveau heben kann. Auf diesen verzichten aber viele Modelle.
Erfreulicherweise kann das Baseus BSCC-ZX-CCL sowohl bei 24 V wie auch 12 V die volle Leistung bereitstellen! Zu mindestens auf USB C 1! USB C 2 hat bei 12 V keine 15 V/20 V Stufe
Ich habe im Folgenden das Baseus BSCC-ZX-CCL an einem 12-V-System getestet.
Die Anschlüsse
Das Baseus 152,5 W KFZ-Ladegerät besitzt 2x USB-C-Ports und 1x USB-A.
- USB C 1 – 100 W USB PD – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
- USB C 2 – 30 W USB PD – 5V/3A, 9V/3A, 12V/2,5A
- USB A – 18 W Quick Charge und 22,5 W Super Charge
Das Spannende an diesem KFZ-USB-Ladegerät ist vor allem der primäre USB-C-Port, welcher mit 100 W eine sehr hohe Leistung liefert.
Damit ist das Ladegerät in der Theorie nicht nur für Smartphones, sondern auch für große Geräte wie Notebooks wunderbar geeignet.
Hinzu kommt ein kleinerer 30-W-USB-C-Port und der USB-A-Port mit bis zu 22,5 W.
100 W + 30 W + 22,5 W = 152,5 W, so kommt Baseus zu der Leistungsangabe.
Umfangreiche PPS-Stufe
Erfreulicherweise verfügt das 152,5 W Baseus KFZ-Ladegerät über eine sehr große PPS-Stufe, vor allem auf dem primären USB-C-Port.
- USB C 1 – 3,3 – 21 V / 5 A
- USB C 2 – 3,3 – 11 V / 3 A
Dies ist eine hervorragende PPS-Range, womit das Ladegerät grundsätzlich in der Lage ist, sehr viele Smartphones inklusive der Samsung Galaxy Ultra Modelle mit dem vollen Tempo zu laden.
Selbst die PPS-Range auf USB C 2 ist recht ordentlich!
Extreme Drosselung!
Grundsätzlich kann das BSCC-ZX-CCL wirklich 100 W bzw. 152,5 W liefern. Allerdings hat das Ladegerät mit massiven Temperaturproblemen zu kämpfen!
Selbst bei „nur“ 100 W Last drosselt sich das Ladegerät nach lediglich ± 15 Minuten auf 45 W herunter!

Dieses Verhalten konnte ich sowohl an einer elektronischen Last wie auch an einem Notebook (Framework 16) reproduzieren.
So kannst du sehen, dass sich das Ladegerät bereits nach rund 14 Minuten auf ± 40 W runtergedrosselt.
Damit ist dieses KFZ-Ladegerät nicht oder nur bedingt für Notebooks geeignet, zumindest in einem 12-V-System.
Effizienz
KFZ-Ladegeräte sind reine DC-zu-DC-Wandler, daher sind diese in der Regel recht effizient.
So erreicht das BSCC-ZX-CCL recht konstant eine Effizienz im Bereich 91 – 92 %, was sehr gut ist. Lediglich bei sehr niedriger Last oder sehr hoher Last sinkt die Effizienz.
Die sinkende Effizienz bei 100 W Last kann am Übergangswiderstand des Zigarettenanzünderanschlusses liegen.
Fazit
Ich tue mich beim Baseus BSCC-ZX-CCL etwas schwer, der Grund ist offensichtlich.
Das, was dieses Ladegerät besonders macht, ist der 100-W-USB-C-Port, welcher auch in einem 12-V-KFZ funktioniert. Dies funktioniert auch grundsätzlich und bietet sogar eine perfekte PPS-Range!
Super! Soweit wäre das Baseus 152,5 W Ladegerät also ein Hit. Das Problem ist allerdings, dass dieses nicht lange die 100 W bereitstellen kann.
Bei mir im Test drosselte dieses sich bereits nach 15 Minuten auf 45 W herunter. Dies ist extrem schnell bei konstant hoher Last.
Planst du also das Ladegerät auszureizen, wirst du vermutlich nicht viel Freude an ihm haben. Daher ist dieses Ladegerät auch nicht für große Notebooks geeignet.
- 3-Port mit 152.5 W Superhochleistungs-Ausgang: Bis zu 152,5 W...
- Multi-Geräte-Schnellladung für Handy und Laptop: Dieses...
- Stilvolles RGB-Ambiente-Licht: Der...
- Umfangreiche 6-Punkte-Sicherheitsmerkmale: Fortschrittliche...
- 100W USB-C-Ladekabel inklusive - Universelle Kompatibilität:...
Planst du es nur für Smartphones und vielleicht kleine 13-Zöller zu nutzen, mag es okay sein, gerade wenn du es zu einem guten Preis bekommst. Für größere Geräte würde ich es aber nicht empfehlen.
Bitte mehr Kfz-Ladegerätetests! Kommen deutlich zu kurz. Oder gibt es tatsächlich keine ordentlichen Produkte die ihre Leistung bringen?