UGREEN MagFlow W711 Test: 3-in-1 Qi2 Ladestation mit 25W für iPhone 16/17

-

UGREEN bietet mit seiner MagFlow Serie erste kabellose Qi 2.2 Ladegeräte und Powerbanks an. Diese können beispielsweise die iPhone 16 und 17er Serie kabellos mit bis zu 25 W laden. Dies war bisher exklusiv mit Apples eigenen Ladegeräten möglich, nun aber auch mit 3. Anbieter-Modellen, die Qi 2.2 unterstützen.

Die Powerbank und auch ein erstes kabelloses Ladegerät aus der MagFlow Serie hatten wir uns bereits im Test angesehen. In diesem Artikel soll es sich um den großen UGREEN W711 3-in-1 Wireless Charger drehen.

Dieser bietet nicht nur ein Qi 2.2 25 W Ladepad, sondern auch gleich Lademöglichkeiten für die Apple Watch und die Apple Ohrhörer an.

Wollen wir uns den UGREEN W711 3-in-1 Wireless Charger einmal in einem kleinen Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an UGREEN für das Zur-Verfügung-Stellen des Ladegerätes für diesen Test.

 

Das UGREEN MagFlow 3-in-1 Magnetisches Kabelloses Desktop Ladegerät im Test

Beim UGREEN MagFlow 3-in-1 handelt es sich um eine etwas größere Ladestation. So misst diese 14,8 x 8,1 x 6 cm.

Diese ist gemacht, ein Smartphone magnetisch zu laden (MagSafe oder Qi 2.2), wie aber auch die Apple AirPods und die Apple Watch. Das Ladepad für die Apple Watch lässt sich dabei einklappen.

Zwar ist das kabellose Laden des Smartphones „universell“, aber grundsätzlich ist die Ladestation natürlich schon etwas an die Apple-Kunden gerichtet.

Dabei setzt UGREEN auf ein hochwertiges Design, auch wenn die Ladestation weitestgehend aus Kunststoff gefertigt ist.

Lediglich das Gelenk für das Ladepad, welches sich ausklappen lässt, ist aus Metall gefertigt.

Dennoch würde ich das UGREEN W711 ganz klar als Premium-Produkt einordnen.

 

Mit Netzteil

Mit im Lieferumfang des UGREEN MagFlow 3-in-1 Ladegerätes ist ein passendes USB-C Netzteil.

Klingt selbstverständlich, ist es aber bei kabellosen Ladegeräten nicht!

Das hier mit im Lieferumfang liegende USB-C Netzteil bietet eine Leistung von bis zu 45 W nach dem USB Power Delivery Standard, wie auch eine PPS-Stufe von 5 – 11 V bei bis zu 3 A.

Dies ist also ein solides 45 W Netzteil.

 

Die Ladepads

Insgesamt besitzt das UGREEN MagFlow W711 3 kabellose Ladepads.

  • Universelles Qi 2.2 Ladepad – bis zu 25 W
  • AirPod Ladepad – bis zu 5 W
  • Apple Watch Ladepad – bis zu 5 W

Das primäre Ladepad kann bis zu 25 W nach dem Qi 2.2 Standard bereitstellen. Dabei setzt dieses natürlich auch auf integrierte Magnete, um dein Smartphone zu halten.

Dieses ist voll Apple MagSafe kompatibel, aber auch zum Beispiel zu Googles PixelSnap.

 

USB-C Ausgang

An der Ladestation findet sich neben den 3 Ladepads auch ein USB-C Ausgang. Dieser bietet allerdings nur 5V/2A und ist beispielsweise für Kopfhörer oder Ohrhörer gedacht, die sich nicht kabellos laden lassen.

 

Bis zu 25 W mit dem iPhone

Mit iOS 26 hat Apple die Modelle der 16er und 17er Generation kompatibel zu Qi 2.2 gemacht. Somit kann beispielsweise das iPhone 16 Pro oder das 17 Pro mit bis zu 25 W an einem entsprechenden Qi 2.2 Ladegerät laden.

Glücklicherweise haben wir hier genau solch ein Qi 2.2 Modell mit dem UGREEN MagFlow W711.

Und ich kann hier bestätigen, dass das 25 W kabellose Laden mit dem iPhone 17 Pro Max beispielsweise tadellos funktioniert.

Aber nicht nur mit dem iPhone, auch das Google Pixel 10 Pro XL kann mit bis zu 25 W an diesem Ladegerät kabellos magnetisch laden.

Auch das Laden anderer Smartphones bzw. älterer iPhones ist möglich, wenn diese das magnetische Laden unterstützen (z.B. durch eine entsprechende Hülle). Aber hier ist dann das Laden auf maximal 15 W limitiert.

 

Stromverbrauch im Leerlauf

Im Leerlauf benötigt das kabellose Ladegerät mit dem beiliegenden 45 W Netzteil rund 1,24 W.

Dies ist weder extrem viel noch wenig. Kabellose Ladepads benötigen immer etwas Strom im Standby, und wir haben hier effektiv 3 kabellose Pads, weshalb der Leerlaufverbrauch etwas höher ausfällt.

Dies ist aber leider normal für solch ein Modell.

 

Fazit

Das UGREEN MagFlow W711 3-in-1 Wireless Charger ist eine hochwertige All-in-One-Ladelösung, die sich primär an Apple-Nutzer richtet. Die Kombination aus Qi 2.2 Ladepad mit bis zu 25 W, Apple Watch Ladestation und AirPods Ladepad macht das Gerät zu einem praktischen Desk-Setup für alle, die mehrere Apple-Geräte gleichzeitig laden möchten.

Besonders positiv fällt auf, dass UGREEN ein passendes 45 W Netzteil direkt mitliefert – bei kabellosen Ladegeräten leider keine Selbstverständlichkeit. Das hochwertige Design mit Metallgelenk und die solide Verarbeitung unterstreichen den Premium-Anspruch des Produkts.

Das Highlight ist zweifellos die Qi 2.2 Unterstützung, die das kabellose Laden von iPhone 16 und 17 Modellen mit vollen 25 W ermöglicht. Auch das Google Pixel 10 Pro XL profitiert von der hohen Ladeleistung. Ältere Smartphones sind zwar ebenfalls kompatibel, werden dann aber auf maximal 15 W limitiert.

Der Standby-Verbrauch von 1,24 W liegt im normalen Bereich für ein 3-in-1 Ladegerät, könnte aber sparsamer sein.

UGREEN MagFlow 3-in-1 Magnetic Wireless Desktop-Charger 25W, Qi2...
  • Ultraschnelles 25W Schnellladen: Mit Qi2-Zertifizierung lädt das...
  • Lade 3 Geräte gleichzeitig: iPhone, AirPods und Watch können...
  • Klappmechanismus per Knopfdruck: Einfach antippen, schon klappt...
  • Zertifiziertes Schnellladen für Watch: Mit dem offiziell...
  • Verstellbar und stabil: 16 leistungsstarke Magnete sorgen für...

Insgesamt aber eine klare Empfehlung für das Apple-Ökosystem mit moderner Qi 2.2 Technologie! Auch wenn natürlich der Preis mit über 100 € durchaus stolz ist.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Der SONOFF SNZB-02WD im Test, Outdoor Zigbee Temperatur-Messgerät

Ich bin ein großer Fan von Smart Home, allerdings bin ich kein Fan von Herstellerbindungen. Es ist nie gut, auf einen Hersteller angewiesen zu...

SwitchBot Heizkörperthermostat im Test: Lohnt sich der Kauf?

Die kalte Jahreszeit beginnt und die Hersteller von smarten Heizkörper-Thermostaten beginnen um die Kundschaft zu kämpfen. Mit SwitchBot betritt hier dieses Jahr ein neuer Hersteller...

Das Apple iPhone 17 Pro Max im Test, ein kontroverses iPhone

So sicher wie jedes Jahr der Herbst kommt, gibt es auch eine Reihe neuer iPhones von Apple. Dieses Jahr gibt es gleich 4 neue...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.