Steckdosen-Türme sind etwas extrem Praktisches! So habe ich von diesen einige in meinem Haushalt und Büro. Die meisten Steckdosen-Türme haben auch ein paar USB-Ladeports, meistens 5V / 2,4 A Ports. Soweit OK, aber auch nichts Besonderes.
KOOSLA bietet allerdings nun einen 12fach Steckdosenturm mit 65 W USB C Power Delivery Ports an. 65 W ist eine sehr ordentliche Leistung!
Da ich für mein Büro eh einen weiteren Steckdosen-Turm brauchte, wollte ich mir einmal das gute Stück ansehen.
- Taugt der 12 Fach Steckdosen-Turm?
- Funktioniert der Überstrom/Überspannungsschutz?
- Wie gut sind die 65 W USB C Ports?
Finden wir es im Test heraus!
Der KOOSLA 12 Fach Steckdosenturm mit 65 W USB PD Netzteil im Test
Ein Steckdosenturm ist im Kern eine vertikale Steckdosenleiste, bei welcher auf allen Seiten Steckdosen angebracht sind.
So besitzt der KOOSLA Steckdosenturm 3 „Etagen“ mit jeweils 4 Steckdosen zu allen Seiten. Insgesamt haben wir also 12 Steckdosen, die du nutzen kannst.
Qualitativ macht der Steckdosenturm generell einen guten Eindruck, auch wenn das Gehäuse jetzt nicht extrem massiv ist.
Angeschlossen wird dieser über ein 2 Meter langes Kabel mit Schuko-Stecker.
Sinnvoll gedrehte Steckdosen
Die meisten regulären Steckdosenleisten haben um 45 Grad gedrehte Anschlüsse, was meist scheiße ist. Denn hierdurch blockieren sich viele Steckdosenadapter gegenseitig.
Der KOOSLA Steckdosenturm ist da anders und hat um 90 Grad gedrehte Anschlüsse, wodurch es möglich ist, auch größere Steckdosen nebeneinander einzustecken.
3 Schalter
Jede Etage des KOOSLA Steckdosen-Turms besitzt einen Schalter. Hierdurch kannst du jede der 4er Steckdosen-Gruppen individuell ein-/ausschalten.
2x USB C und 3x USB A
An den abgeflachten Kanten des Steckdosenturms sind die zusätzlichen USB-Ports angebracht.
So haben wir an der Front 2x USB C und auf der Rückseite nochmals 3x USB A, was eine sehr schöne Kombination ist.
Spezifikationen:
- USB C 1 – 65 W USB PD – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,25A
- USB C 2 – 20 W USB PD – 5V/3A, 9V/2,22A, 12V/1,67A
- USB A – 5V/2,4A
Der primäre USB-C Port besitzt eine Leistung von bis zu 65 W nach dem USB Power Delivery Standard. Damit hat der Port genug Leistung für Smartphones, Tablets und einige größere Geräte wie 13 Zoll Notebooks usw.
Hinzu kommt ein 20 W USB C Port und die USB A Ports. Die USB A Ports sind 2,4 A Ports.
Intern scheinen wir zwei Netzteile zu haben, eins für die beiden USB C Ports und eins für die USB A Ports.
Nutzt du beide USB C Ports, werden diese auf 45 W + 20 W gedrosselt. Die USB A Ports haben eine maximale Leistung von 3,1 A über alle Ports zur Verfügung.
Auch mit PPS
Erfreulicherweise bieten die USB C Ports auch Unterstützung für den PPS Standard.
- USB C 1 – 3,3 – 16 V bei bis zu 3 A
- USB C 2 – 3,3 – 11 V bei bis zu 2,2 A
Die PPS-Range gerade des 65 W Ports ist soweit OK. Allerdings ist diese auch nicht großzügig. So kann es sein, dass gerade einige ältere Samsung Ultra Smartphones nicht mit 45 W Schnellladen an dem Steckdosenturm laden können.
Ein gesondertes 65 W Ladegerät eines großen Herstellers kann hier durchaus in gewissen Szenarien im Zusammenspiel mit Samsung und auch chinesischen Smartphones eine bessere Leistung liefern.
Allerdings wird der Unterschied praktisch auch nicht gewaltig sein und beispielsweise für Apple-Geräte passt hier alles.
Bis zu 3680 W
Laut KOOSLA soll der Steckdosenturm für eine Leistung von maximal 3680 W bzw. 230 V 16 A geeignet sein.
Bei einem Blick ins Innere sehen wir zwar vor allem aufgrund der USB-Anschlüsse und der hierfür benötigten Netzteile etwas Chaos, aber grundsätzlich sind die Lötstellen, die ich sehen kann, alle gut und es werden geeignete 1,5 mm Adern genutzt.
Mit echten Schutzfunktionen
Laut Hersteller soll der SP2123UC Steckdosenturm eine Sicherung gegen Überlast und Überspannung besitzen.
Ich habe in meinem Büro einige Steckdosen-Türme, die vor allem auch mit einem Überspannungsschutz werben und diesen nicht wirklich besitzen.
Daher war ich hier vom KOOSLA SP2123UC erfreut, denn dieser besitzt wirklich einen Überspannungsschutz, was sich im Inneren zeigt. Im Inneren zeigt sich ein Modul mit Varistoren, welche im Falle einer Überspannung diese auf die Erde ableiten.
Varistoren bieten natürlich keinen 100%igen Schutz vor Überspannung, sind aber die typische und erprobte Art, vor Überspannung zu schützen.
Neben dem Modul für den Überspannungsschutz haben wir auch eine Sicherung. Diese hört auf die Modellnummer ST-101E.
Bei dieser handelt es sich um eine rückstellbare 16 A Sicherung.
Kurzum, an den Schutzfunktionen des KOOSLA SP2123UC 12 Fach Steckdosenturms gibt es nichts zu meckern.
Effizienz des PD Ladegerätes
Sprechen wir noch über die Effizienz des USB C Ladegerätes.
Diese schwankte bei mir im Test zwischen 72 % und 91 %. Die minimale Effizienz ist vielleicht etwas schwach.
Standby-Verbrauch
Unter anderem aufgrund des integrierten USB-Netzteils besitzt der Steckdosenturm einen Standby-Verbrauch.
Erfreulicherweise ist der Standby-Verbrauch mit 0,38 W aber recht gering.
Fazit
Der KOOSLA SP2123UC 12 Fach Steckdosenturm ist ein ziemlich solides Gerät, das in den meisten Bereichen überzeugt!
Was gefällt mir:
- Die 90 Grad gedrehten Steckdosen sind genial und lösen das nervige Problem mit blockierenden Adaptern
- 65 W USB-C Power Delivery ist richtig ordentlich und reicht für die meisten Geräte locker aus
- Der Überspannungsschutz ist echt vorhanden (nicht nur Marketing-Blabla wie bei vielen anderen)
- Die individuellen Schalter für jede Etage sind praktisch
- 12 Steckdosen + 5 USB-Ports bieten ordentlich Platz für alle Geräte
- Niedriger Standby-Verbrauch von nur 0,38 W
Was könnte besser sein:
- Die PPS-Range beim 65 W Port ist etwas knapp bemessen – manche Samsung Ultra Smartphones könnten nicht mit voller Geschwindigkeit laden
- Die minimale Effizienz von 72 % ist nicht berauschend
- Das Gehäuse wirkt nicht extrem massiv (aber für den Preis OK)
Unterm Strich: Für rund 40-50 Euro bekommst du hier einen wirklich brauchbaren Steckdosenturm, der seine Versprechen hält. Die 65 W USB-C Ports sind ein echtes Highlight und der Überspannungsschutz funktioniert tatsächlich. Klar, es gibt hier und da kleine Schwächen, aber die gehen für den Preis völlig in Ordnung.
Pro:
- ✅ 90° gedrehte Steckdosen
- ✅ 65 W USB-C Power Delivery
- ✅ Echter Überspannungsschutz mit Varistoren
- ✅ 12 Steckdosen + 5 USB-Ports für alle Geräte
- ✅ Individuelle Schalter für jede Etage
- ✅ Niedriger Standby-Verbrauch (0,38 W)
- ✅ Solide Verarbeitung für den Preis
Kontra:
- ❌ PPS-Range etwas knapp (manche Samsung-Geräte laden nicht mit voller Power)
- ❌ Minimale Effizienz nur 72%
Wenn du einen Steckdosenturm suchst, der nicht nur viele Anschlüsse bietet, sondern auch noch ordentlich USB-C Power Delivery mitbringt, dann ist der KOOSLA SP2123UC eine klare Empfehlung!
- Link zum Hersteller /// bei Amazon