UGREEN hat mit dem X605 ein neues 65 W USB-C Ladegerät auf den Markt gebracht. Dieses verfügt aber über einen besonderen Twist.
So hat UGREEN hier auf der Oberseite ein ausziehbares USB-C Kabel integriert, ähnlich wie bei der neuen 165 W Powerbank, die wir uns vor kurzem angesehen haben.
Wollen wir uns da doch einmal den UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable im Test ansehen und schauen, ob dies eine gute Idee war!
An dieser Stelle vielen Dank an UGREEN für das Zur-Verfügung-Stellen des X605 für diesen Test.
Das ausziehbare Kabel
Sprechen wir zunächst über die Besonderheit beim X605, dem ausziehbaren Kabel. So besitzt das Ladegerät im oberen Bereich einen integrierten USB-C Stecker.
Diesen USB-C Stecker kannst du auf eine Länge von bis zu 70 cm ausziehen.
Der Mechanismus ähnelt dabei einem Gartenschlauch. Du musst das Kabel also nicht voll ausziehen und dieses zieht sich automatisch ein.
Der Hintergedanke ist, dass du das Ladegerät so einfach auf Reisen oder Wanderungen mitnehmen kannst, ohne dir um ein Ladekabel Gedanken machen zu müssen.
Das UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable im Test
Aufgrund des integrierten Ladekabels ist das UGREEN X605 natürlich ein gutes Stück größer als ein reguläres 65 W Modell.
So misst das Ladegerät 59 x 53 x 50 mm und bringt 201 g auf die Waage.
- UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable – 156 cm³ und 201 g
- Ugreen Nexode Pro 65W – 69 cm³ und 127 g
So ist dieses Ladegerät ± doppelt so groß wie das Ugreen Nexode Pro 65W. Für das integrierte ausziehbare Kabel wiegt das Ladegerät ca. 74 g mehr.
Qualitativ gibt es aber am Ladegerät nichts zu bemängeln! Hier zeigt UGREEN, dass sie einer der besten Hersteller in diesem Bereich sind.
Anschlüsse
Neben dem integrierten USB-C Kabel verfügt das Ladegerät auch noch über einen USB-C und USB-A Port.
- USB-C Port – 65 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,25A
- USB-C Kabel – 60 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3A
- USB-A Port – 22,5 W Super Charge und 18 W Quick Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A, 10V/2,25A
Die beiden USB-C Anschlüsse haben mit 60 W bzw. 65 W eine ordentliche Leistung, welche für die meisten Smartphones, aber auch mittelgroße Geräte wie Tablets oder 13 Zoll Notebooks ausreicht.
Generell wird hier der USB Power Delivery Standard genutzt, was eine universelle Kompatibilität sicherstellt.
Nur ein 3 A Kabel
Vielleicht hast du dich gefragt, warum das USB-C Kabel 60 W maximale Leistung hat und der USB-C Port 65W?
Anscheinend nutzt hier UGREEN ein Kabel, das auf 3A limitiert ist. Daher ist auch die PPS-Stufe des Kabels leider etwas eingeschränkt.
Sehr schade! In der Leistungs- und Preisklasse hätte ich hier ein 5 A Kabel erwartet, wie es z.B. auch die UGREEN Nexode 20000mAh Powerbank 165W mit Retractable Cable mitbringt.
PPS Stufe
Welche PPS Stufen bietet der UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable?
- USB-C Kabel 5 – 11 V bei bis zu 3 A
- USB-C Port 5 – 11 V bei bis zu 4,5 A
Auf dem USB-C Port haben wir mit 5 – 11 V bei bis zu 4,5 A eine solide PPS-Range. Damit kann das Ladegerät die meisten Smartphones von Samsung, Google und Apple mit dem vollen Tempo laden.
Etwas enttäuschend ist lediglich die auf 3 A limitierte PPS Range am USB-C Kabel. Damit ist hier die Ladegeschwindigkeit gerade bei Samsung Smartphones auf maximal 25 – 30 W limitiert.
Belastungstest
Ich habe beim UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable auch einen Belastungstest durchgeführt. Dabei habe ich das Ladegerät 4+ Stunden mit 65 W über den USB-C Port belastet.
Hat das Ladegerät diesen Belastungstest überstanden?
Ja, hat es!
Allerdings hat sich das Ladegerät dabei sehr stark erwärmt mit fast bis zu 90 Grad.
Zugegeben, ich habe den Test am bisher wärmsten Tag 2025 durchgeführt, also extra harte Bedingungen mit 27 – 30 Grad Raumtemperatur.
Zwar erklärt dies die extrem hohen Temperaturen nicht ganz, aber immerhin hat das Ladegerät dennoch den Belastungstest überstanden.
Spannungsstabilität
Werfen wir einen Blick auf die Spannungsstabilität unter Last.
Die Spannungsstabilität sieht soweit sehr gut aus, hier gibt es nichts zu bemängeln.
Effizienz
Sprechen wir zum Abschluss noch über die Effizienz des UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable.
Diese schwankte bei mir zwischen 79 % und 90 %, was ein gutes Abschneiden ist. Tendenziell ist die Effizienz damit etwas schlechter als beim Ugreen Nexode Pro 65W, aber beide Ladegeräte sind hier auf einem ähnlichen guten Level.
Fazit
Das Fazit zum UGREEN X605 Nexode 65W Charger Retractable ist nicht ganz einfach. Ich sehe hier viel Positives, aber auch negative Punkte.
Grundsätzlich haben wir hier ein gutes universelles 65 W Ladegerät. Dieses ist technisch sehr solide und es gibt an sich nichts zu meckern, wenn du es in Kombination mit einem Apple, Samsung oder Google Smartphone nutzen möchtest.
Das Wichtigste ist aber das einziehbare Kabel. Ich denke, dass dies grundsätzlich ein sehr praktisches Feature ist, welches auch unterwegs für deutlich mehr Ordnung im Rucksack sorgt.
Allerdings sorgt es auch dafür, dass wir hier ein recht großes und schweres 65 W Ladegerät haben. Hier musst du entscheiden, ob das für dich ein akzeptabler Trade-off ist.
Das Einzige, was ich wirklich zu kritisieren habe, ist, dass das integrierte Kabel nur ein 3 A Kabel ist und somit vor allem die PPS Stufe etwas limitiert ist. Das wird zwar vermutlich kaum jemandem auffallen, aber warum nur ein 3 A Kabel!? Es geht auch anders, das haben wir beim UGREEN Nexode 20000mAh Powerbank 165W mit Retractable Cable gesehen.
✅ Pro
- Ausziehbares USB-C Kabel (70 cm) –
- Drei Anschlüsse – USB-C Port (65W), USB-C Kabel (60W) und USB-A Port (22,5W)
- Universelle Kompatibilität – USB Power Delivery Standard für alle gängigen Geräte
- Solide technische Leistung
- 79-90% Effizienz
- Hochwertige Verarbeitung
- Praktisch für Reisen – Alles in einem Gerät, weniger Gepäck
❌ Kontra
- Deutlich größer und schwerer als normale 65 W Ladegeräte
- Nur 3A Kabel
- Trade-off Größe vs. Komfort – Muss individuell abgewogen werden
Wie auch immer, gefällt dir das Konzept mit dem ausziehbaren Kabel, dann ist das UGREEN X605 eine absolut solide und auch empfehlenswerte Wahl.