Die günstigste Zigbee Steckdose mit Verbrauchsmessung, der INSPELNING Zwischenstecker von Ikea im Test

-

Wenn du nach einem günstigen Zigbee-fähigen Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung suchst, ist Ikea ein interessanter Anlaufpunkt, den vielleicht nicht jeder auf dem Schirm hat.

So bietet Ikea mit dem INSPELNING ein entsprechendes Modell für gerade einmal 9,99€ an! Dieser setzt auch auf Zigbee, ist also universell kompatibel und bietet eine Verbrauchsmessung.

Für unter 10€ auf den ersten Blick ein richtig guter Deal! Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist der INSPELNING so gut, wie er aussieht? Passt die Verbrauchsmessung und wie hoch ist der Leerlauf-Stromverbrauch?

Finden wir dies im Test heraus!

 

Der INSPELNING Zwischenstecker von Ikea im Test

Bei dem INSPELNING handelt es sich um einen recht typischen Smart Home Zwischenstecker.

Mit 56 x 56 x 49 mm ist dieser „mittelgroß“. Erfreulicherweise wirkt das Gehäuse aber trotz des sehr günstigen Preises recht massiv und stabil gebaut.

Auch das generelle Design würde ich als ansprechend schlicht bezeichnen. Hier gibt es nichts zu meckern.

Ansonsten finden wir am Zwischenstecker zwei Tasten, einen Ein/Ausschalter wie auch eine Reset-Taste.

 

Universelle Zigbee-Verbindung

Die Ikea INSPELNING nutzt den Zigbee-Standard. Das heißt, der Zwischenstecker wird nicht direkt mit deinem WLAN verbunden. Stattdessen musst du diesen mit einem Zigbee-Gateway/Hub verbinden.

Dies hat Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite musst du dir noch einen Zigbee-Hub zulegen, falls nicht vorhanden. Auf der anderen Seite bist du nicht an ein Hersteller-Ökosystem gebunden.

Du kannst den Ikea eigenen DIRIGERA Hub nutzen, du kannst aber auch jeden anderen Zigbee-Hub verwenden. So nutze ich den Zwischenstecker mit dem Aeotec Smart Home Hub (https://techtest.org/aeotec-smart-home-hub-der-beste-smart-home-hub-2025-zigbee-matter-thread-und-z-wave-unter-einer-haube/).

 

Schwankender Funktionsumfang

Allerdings schwankt entsprechend auch der Funktionsumfang je nach verwendetem Hub. Grundsätzlich kannst du die Ikea INSPELNING über die Ferne ein-/ausschalten und den aktuellen Verbrauch in Watt sehen.

Ob es auch Langzeit-Verbrauchswerte, Historie usw. gibt, hängt vom jeweiligen Hub ab, in welchen du den Zwischenstecker einbindest.

 

Präzise Strommessung

Ein wichtiger Punkt bei der Ikea INSPELNING ist die Strommessung. So kann die Steckdose messen, wie viel Leistung über diese verbraucht wird.

Aber wie präzise ist diese Messung?

Erfreulicherweise ist die Messgenauigkeit sehr gut! So lag die Abweichung zu meinem Messgerät gerade einmal bei ±1% im Schnitt und dies sogar bei niedrigen Verbrauchswerten.

Hier gibt es absolut nichts zu bemängeln.

 

Stromverbrauch

Aber was ist mit dem Stromverbrauch der Ikea INSPELNING selbst? Gerade ältere WLAN-Steckdosen haben vergleichsweise viel Energie verbraucht.

Grundsätzlich sind hier Modelle, welche Zigbee nutzen, im Vorteil gegenüber den Modellen, die auf eine WLAN-Verbindung setzen, da Zigbee sparsamer ist als WLAN.

Aber was braucht nun die INSPELNING an Strom?

  • Ein – 0,76 W
  • Aus – 0,26 W

Wie üblich unterscheidet sich der Verbrauch zwischen dem eingeschalteten Zustand und dem ausgeschalteten Zustand der integrierten Steckdose.

Mit 0,26 W bzw. 0,76 W ist allerdings der Verbrauch in beiden Zuständen erfreulich niedrig.

 

Fazit

Erfreulicherweise ist die INSPELNING eine ziemlich gute smarte Steckdose mit einer recht präzisen Verbrauchsmessung!

Dabei ist diese dank der Nutzung des Zigbee-Standards universell zu einer großen Anzahl an Smart Hubs kompatibel, nicht nur zu dem Ikea eigenen Hub.

Der Verbrauch der Steckdose ist mit 0,26 W bzw. 0,76 W recht gering und in meinem Test lag die Abweichung der Verbrauchsmessung verglichen mit meinem Strommessgerät bei gerade einmal ±1%.

Von daher ist die Ikea INSPELNING für 9,99€ ein wirklich guter Deal!

PS. Du kannst diese auch online bei Ikea bestellen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Herausragendes Bild! 4K OLED + 240 Hz + ProArt! ASUS ProArt OLED PA32UCDM im Test

Mit dem PA32UCDM bietet ASUS unter seinem ProArt Branding einen auf den ersten Blick fantastischen Monitor für Fotografen und Content Creator an. Das Herzstück des...

Google Pixel 10 Pro XL, langweilig gut mit extra KI?

Es ist da, das neue Google Pixel 10 Pro XL! Endlich ein Smartphone mit noch mehr KI-Features, das, worauf wir alle gewartet haben! Zumindest...

Vorteil UGREEN NAS: Flexibilität bei der Betriebssystemwahl (Unraid, TrueNAS usw.)

Bei NAS-Systemen ist es eigentlich üblich, dass diese mit einem passenden Betriebssystem ausgeliefert werden, das du nutzen musst. Willst du eine freie Betriebssystemwahl, musst...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

3 Kommentare

  1. Hallo Michael,
    mir fehlt noch die Angabe, wie viel Watt die Steckdose schalten/verkraften kann. Die Montageanleitung auf der IKEA-Seite sagt nur „Max. Belastung siehe Typenetikett“. Auf einem Produktfoto scheinen 16 A im Stecker zu stehen, also die üblichen max. 3680 W. Das wäre schön. Manche Schaltsteckdosen schalten ja nur 10 A, da wird es bei einer Waschmaschine schon knapp.

  2. Ich habe den Schalt-Zwischenstecker übrigens mal auseinandergenommen, weil ich das Relais überbrücken wollte, um nur den Strom zu messen, aber nichts zu schalten. Daei fiel mir auf, dass das Ding innen mit (wärmeleitender?) Masse verklebt ist. Also würde ich die Reparierbarkeit als eingeschränkt beurteilen. Dies ist halt dem kleinen Gehäuse geschuldet. Größere Zigbee-Zwischenstecker sind da traditioneller, ohne diesen Wärmeleitkleber, aufgebaut.

    Nichtsdestotrotz finde ich die Dinger super, weil sie im unteren Leistungsbereich mehr Präzision als viele andere Geräte aufweisen. Denn der Inspelning hat dort einen extra Bereich mit einer Nachkommastelle, wohingegen die meisten Zigbee-Zwischenstecker nur einen einzigen Bereich (Leistung in ganzen Watt) haben.

  3. Mir fehlt noch die Information. ob die Steckdose nur in eine Richtung messen kann oder – wie manche Modelle von AVM, TP-Link oder Shelly – bidirektional, also beispielsweise auch den tatsächlichen Ertrag eines Balkonkraftwerkes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.