Beyerdynamic AMIRON 100 im Test: hochwertiger und spaßiger Klang!

-

Der deutsche Hersteller Beyerdynamic hat mit den AMIRON 100 sein Line-up von Bluetooth-Ohrhörern erweitert.

So sind die Beyerdynamic AMIRON 100 weiterhin High-End-Bluetooth-Ohrhörer, aber verglichen mit den AMIRON 300 ordnen sich diese eine Preisstufe niedriger ein.

Wollen wir uns im Test einmal ansehen bzw. anhören, ob die AMIRON 100 überzeugen können und ob sie vielleicht verglichen mit den AMIRON 300 sogar der bessere Deal sind.
An dieser Stelle vielen Dank an Beyerdynamic für das Zurverfügungstellen der AMIRON 100 für diesen Test.

 

Die Beyerdynamic AMIRON 100 im Test

Auf den ersten Blick setzen die AMIRON 100 bzw. vor allem die Ladebox auf ein sehr schlichtes Design.

So ist die Ladebox in einer ovalen Form gehalten und abseits des Beyerdynamic-Aufdrucks komplett schlicht in Schwarz.

Natürlich findet sich ein USB-C-Port auf der Unterseite zum Laden. Allerdings unterstützen die AMIRON 100 bzw. deren Ladebox das kabellose Aufladen. Hierfür musst du die Ladebox einfach auf ein entsprechendes Ladepad legen.

Mit 65 × 48 × 25,5 mm ist die Ladebox recht kompakt. Auch das Gewicht liegt bei lediglich 53 g inklusive Ohrhörern bzw. 42 g ohne die Ohrhörer.

Die Ohrhörer selbst setzen ebenfalls auf ein recht schlichtes Design. Dabei nutzen sie die „Steg“-Form, kombiniert mit einem In-Ear-Design.

Gesteuert werden die Ohrhörer über eine Touch-Taste auf der Rückseite bzw. diese schalten sich automatisch ein/aus, wenn du diese aus der Ladebox nimmst bzw. wieder einlegst.
Mit einer Ladung sollen die Ohrhörer ca. 8 Stunden durchhalten und die Ladebox kann sie ca. 3x unterwegs aufladen.

 

Eine hervorragende App!

Die AMIRON 100 besitzen einen App-Support und erfreulicherweise ist die Beyerdynamic-App sehr gelungen, sowohl optisch wie auch funktional.

So kannst du über diese das ANC und den Transparenz-Modus steuern, den Klang anpassen und auch z. B. die Belegung der Touch-Tasten verändern.
Beyerdynamic ist auch sehr fleißig darin, Software-Updates bzw. Verbesserungen über die App auszuliefern.

 

Standard-Tragekomfort

Am Tragekomfort der AMIRON 100 gibt es nichts auszusetzen. Die Ohrhörer sitzen gut in meinen Ohren und ich kann sie auch problemlos über längere Zeit tragen.

Allerdings sind diese hier auch nicht „außergewöhnlich“, weder positiv noch negativ. Ich würde sagen, diese bieten einen guten Standard-Tragekomfort für In-Ear-Ohrhörer.

Beyerdynamic hat hier einen guten Job gemacht, aber auch nicht das Rad neu erfunden.

 

ANC und Transparenz

Wie fast alle aktuellen Ohrhörer bringen auch die AMIRON 100 einen ANC- und Transparenz-Modus mit.

Sowohl das ANC wie auch der Transparenz-Modus sind „OK“, allerdings bekommst du in dieser Preisklasse klar Ohrhörer mit einem besseren ANC-Modus.

So ist das aktive Noise-Cancelling recht leicht und lässt vor allem höhere Frequenzen noch recht stark durch.

Ist für dich ANC eine hohe Priorität, sind die AMIRON 100 nicht die beste Wahl.

 

Klang, die spaßigeren AMIRON 300?

Die AMIRON 100 sortieren sich zwar unter den AMIRON 300 ein, aber das heißt noch lange nicht, dass diese auch schlechter klingen.
Je nachdem, was du für einen Geschmack hast, kann es sogar sein, dass die AMIRON 100 für dich besser klingen als die AMIRON 300.

Warum? Die AMIRON 100 scheinen etwas „spaßiger“ abgestimmt zu sein als die AMIRON 300, welche eher eine recht neutrale Klangsignatur haben.

So ist vor allem der Bass der AMIRON 100 etwas angehoben. Zwar übertreiben die Ohrhörer hier auch nicht, aber wir haben durchaus einen guten Schuss Bass und dabei auch einen sehr guten Tiefgang. Der Bass ist kräftig und satt. Für meinen Geschmack ist der Bass der AMIRON 100 ziemlich perfekt. So hat dieser einen guten Druck und „Punch“, überschattet aber nicht den restlichen Klang.

Die Mitten der AMIRON 100 sind neutral bis leicht abgesenkt. Gefühlt haben hier die AMIRON 300 eine etwas bessere Darstellung, aber die Mitten der 100 sind alles andere als schlecht. Stimmen und Gesang werden gut abgebildet, auch wenn der Beat sich teils etwas mehr in den akustischen Mittelpunkt rücken kann, als es bei neutralen Ohrhörern der Fall wäre. Dies ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau.

Die Höhen sind wieder ziemlich perfekt. Diese sind sehr brillant und haben eine schöne Leichtigkeit. Ja, sie bringen eine leichte Schärfe mit – Zischlaute können etwas hart sein –, aber für mich passt das soweit. Solltest du aber einen etwas weicheren Klang bevorzugen, gibt es bessere Ohrhörer für dich. Frequency Response

Unterm Strich haben die Beyerdynamic AMIRON 100 eine lebendige und dynamische Klangsignatur, welche gerade in Pop und elektronischer Musik eine sehr gute Figur macht. Allgemein, wenn du etwas mehr „Wums“ magst, machen die Beyerdynamic AMIRON 100 Freude.

Verglichen damit sind die größeren Beyerdynamic AMIRON 300 merklich neutraler abgestimmt.

Persönlich mag ich die Klangsignatur der Beyerdynamic AMIRON 100 aber fast noch etwas mehr, auch wenn neutral betrachtet die AMIRON 300 noch etwas feiner spielen.

Beyerdynamic AMIRON 100 Frequency Response

 

Klang über die Beyerdynamic App anpassbar

Natürlich kannst du den Klang der AMIRON 100 noch über die Beyerdynamic-App anpassen.

So kannst du den Ohrhörern hier noch mehr Bass geben oder diesen reduzieren, die Höhen anpassen usw.

Die Ohrhörer reagieren auch sehr gut auf Klanganpassungen über die App.

 

Fazit

Die AMIRON-Serie von Beyerdynamic lässt sich klar als gelungen bezeichnen. Dies gilt auch für die Beyerdynamic AMIRON 100.

So können die AMIRON 100 durch einen lebendigen und gefälligen Klang mit einem guten Schuss Bass überzeugen, welcher dabei auch qualitativ auf einem extrem hohen Niveau spielt.

Dabei liegt der Fokus der Ohrhörer klar etwas auf dem Bass und den Höhen, welche auch tadellos umgesetzt sind.

Persönlich mag ich die Klangsignatur der AMIRON 100 hierdurch sogar etwas lieber als die der AMIRON 300, welche etwas neutraler und puristischer klingen.

Auch abseits des Klangs hat sich Beyerdynamic keine Fehler erlaubt. Der Tragekomfort ist gut und die App ein klarer Pluspunkt! Vor allem der verstellbare EQ und Soundprofile werden von den Ohrhörern sehr gut angenommen.
Wenn du willst, können die Beyerdynamic AMIRON 100 beispielsweise zu den besten „Bass-Bluetooth-Ohrhörern“ werden, die ich jemals gehört habe.

Lediglich im Bereich des ANC liegt Beyerdynamic hinter der Konkurrenz in der 170-€-Preisklasse.

Ist dir dies aber nicht so wichtig und der Klang liegt bei dir primär im Fokus, sind die Beyerdynamic AMIRON 100 absolut überragend!

Beyerdynamic AMIRON 100
Positiv
Ausgezeichneter Klang: Dynamischer Bass mit Tiefgang, brillante Höhen und lebendige Klangsignatur
Hervorragende App: Gut gestaltet, umfangreiche Anpassungen (EQ, Touch-Steuerung, ANC/Transparenz), regelmäßige Updates
Guter Tragekomfort: Sitzen stabil, auch für längeres Tragen geeignet
Lange Akkulaufzeit
Schlichtes, kompaktes Design: Ladebox leicht und unauffällig
Klanganpassung
Negativ
ANC: Nur durchschnittliche Noise-Cancelling-Leistung
90

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Vorsicht vor USB-C Verlängerungskabeln

Es passiert oft, dass ein USB-C Kabel einfach zu kurz ist. Was machen? Ein längeres Kabel kaufen? Was, wenn das nicht möglich ist, da...

Das ideale Ladegerät für Apple, Samsung und Google, das Anker A2692 Nano 45W USB-C Schnellladegerät im Test

Anker bietet mit dem A2692 ein kompaktes und kleines 45 W USB-C Ladegerät an. Dieses soll eine hochwertige Alternative zum "Standard-Ladegerät" sein. Dabei hat dieses...

Meinung: Google schafft sich ab, auf der Jagd nach KI

Ich denke, den meisten von euch sind schon die Veränderungen in der Google-Suche aufgefallen. Bei sehr vielen Suchanfragen gibt Google nicht mehr nur Suchergebnisse aus,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Der deutsche Hersteller Beyerdynamic hat mit den AMIRON 100 sein Line-up von Bluetooth-Ohrhörern erweitert. So sind die Beyerdynamic AMIRON 100 weiterhin High-End-Bluetooth-Ohrhörer, aber verglichen mit den AMIRON 300 ordnen sich diese eine Preisstufe niedriger ein. Wollen wir uns im Test einmal ansehen bzw. anhören, ob die...Beyerdynamic AMIRON 100 im Test: hochwertiger und spaßiger Klang!