Wie schnell lädt das Samsung Galaxy S25 Ultra und welcher Ladestandard wird genutzt?

-

Das superschnelle Laden von Samsung Smartphones kann etwas kompliziert sein. So nutzt Samsung zwar den USB Power Delivery Ladestandard, allerdings benötigen gerade die Ultra Smartphones die sogenannte PPS-Erweiterung des USB Power Delivery Standards fürs superschnelle Laden. Dies kann durchaus etwas verwirrend sein, denn nicht jedes USB-C Ladegerät unterstützt PPS.

Anfang 2025 hat Samsung nun die neue S25 Serie auf den Markt gebracht. Die großen Modelle können dabei, wie auch schon letztes Jahr, mit bis zu 45 W laden.

Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Laden mit 45 W in Kombination mit dem S25 Ultra klappt? Muss auch dieses Mal wieder PPS unterstützt werden? Welche PPS-Stufen benötigt das S25 Ultra? Wie lange dauert eine Ladung des S25 Ultra und kann dieses überhaupt, wie beworben, mit bis zu 45 W laden? Versuchen wir all diese Fragen in diesem Test zu klären!

 

Die Basics

Die Samsung Galaxy S25 Serie besteht aus drei Modellen, dem S25, S25+ und S25 Ultra. Zwischen diesen drei Modellen gibt es teils große Unterschiede, was den Akku, wie aber auch was das Laden angeht.

S25 S25+ S25 Ultra
Akku Kapazität  4000 mAh 4900 mAh 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit laut Hersteller 25 W 45 W 45 W

 

So hat das normale S25 einen vergleichsweise kleinen 4000 mAh Akku und soll mit maximal 25 W laden. Das S25+ hingegen hat einen 4900 mAh Akku und soll genau wie das S25 Ultra mit maximal 45 W laden. Mit im Lieferumfang der Smartphones ist lediglich ein Ladekabel, aber kein Ladegerät. In diesem Artikel schauen wir uns primär das S25 Ultra an.

 

Welchen Ladestandard nutzt das Samsung Galaxy S25 (Ultra)?

Grundsätzlich nutzt die Samsung Galaxy S25 Serie natürlich den USB Power Delivery Ladestandard, welcher mittlerweile effektiv von der EU vorgeschrieben ist. So nutzen auch die meisten anderen Hersteller wie Apple, Google und Co. USB Power Delivery. Dies erlaubt es, zumindest in der Theorie, beispielsweise dein Apple iPad, iPhone, Dell XPS Notebook, die Nintendo Switch und auch ein Smartphone der S25 Serie am gleichen Ladegerät zu laden. Allerdings legen Samsung Smartphones viel Wert auf die PPS Erweiterung des USB Power Delivery Standards.

PPS ist eine optionale Erweiterung des USB Power Delivery Standards, welche ein noch “flexibleres” und gegebenenfalls schnelleres Laden erlaubt. Wichtig, ein USB-C Ladegerät muss kein PPS unterstützen und wie umfangreich die PPS-Unterstützung ist, kann auch von Ladegerät zu Ladegerät schwanken.

Mehr Infos zu PPS findest du hier -> https://techtest.org/was-ist-pps-und-avs-usb-power-delivery-ladegeraete-mit-pps-uebersicht-und-info/

Du kannst allerdings auch das Samsung Galaxy S25 weiterhin an einem normalen USB-A Ladegerät oder Quick Charge Ladegerät laden, dies halt nur gegebenenfalls deutlich langsamer.

 

Wie schnell kann das S25 (Ultra) laden?

Aber wie schnell kann das S25 Ultra in der Spitze laden? Für diesen Test habe ich das Smartphone auf +- 5% entladen und dann an verschiedenen Ladegeräten ausprobiert. Dabei habe ich die Ladegeschwindigkeit mit dem ChargerLAB Power-Z KM003C (https://amzn.to/4jDfdEj) überwacht.

Laut Samsung kann das S25 Ultra mit bis zu 45 W laden. Im Test konnte ich leider 45 W nicht ganz erreichen. Hier waren beim S25 Ultra maximal zwischen 41 und 43 W möglich. Dies ist soweit ähnlich wie beim S24 Ultra, aber es gibt dennoch einen Unterschied.

Das S24 Ultra, genau wie die Modelle davor, benötigte eine PPS Stufe, die im Bereich 9 V (+- 1 V) 5 A liefern konnte, für die volle Ladegeschwindigkeit.

Das S25 Ultra scheint hier flexibler. Wenn vorhanden, bevorzugt dieses eine PPS-Stufe, die um die 13 – 14 V bietet und hier 3 A oder mehr liefert. So konnte ich in der Spitze bis zu 3,1 A beobachten.

Theoretisch ist also ein Ladegerät mit 3,3 – 16V/5A oder 3,3 – 21V/5A “ideal”. Hier konnte ich bis zu 42 W sehen.

An einem 3,3 – 11 V / 5 A Ladegerät

Allerdings selbst wenn dein Ladegerät “nur” 3,3 – 16V/3A oder 3,3 – 21V/3A bietet, kommen wir auf über 40 W in der Spitze. Hat dein Ladegerät eine PPS-Stufe von 3,3 – 11V/5A, was sehr gängig ist, da dies von den “alten” Galaxy Smartphones für 45 W benötigt wurde, dann verhält sich das S25 Ultra wie das S24 Ultra und wählt eine Spannung von +- 9 V und +- 4,6 A.

An einem Ladegerät ohne PPS

Hat dein Ladegerät gar kein PPS, sind wir auf maximal +- 23 W limitiert. Dabei ist es egal, ob das Ladegerät nun 30 W oder 140 W hat, unterstützt dieses kein PPS, dann ist das Maximum 23 W.

Auch die S25 Serie kann natürlich weiterhin an USB-A Ladegeräten geladen werden. An einem 18 W Quick Charge Ladegerät konnte ich maximal +- 15 W beobachten und an einem klassischen 5V/2,4A maximal 9 W.

Damit ist das S25 Ultra sogar etwas unkomplizierter, was das Ladegerät angeht. Zusammengefasst, um das S25 Ultra oder S25+ mit dem +- vollen Tempo zu laden, muss dein Ladegerät eine der folgenden PPS-Stufen unterstützen:

  • 3,3 – 21 V / 5 A
  • 3,3 – 20 V / 5 A
  • 3,3 – 11 V / 5 A
  • 3,3 – 21 V / 3 A
  • 3,3 – 20 V / 3 A
  • 3,3 – 16 V / 3 A

Sollte ein Ladegerät mehrere PPS-Stufen haben, wird immer die mit der höheren Spannung gewählt. Hat ein Ladegerät 3,3 – 16V/3A und 3,3 – 11V/5A, dann wird die bis 16 V Stufe bevorzugt.

 

Spannung bei PPS

PPS erlaubt nicht nur die Wahl einer freien Spannung innerhalb eines gewissen Bereichs, die Spannung kann auch während des Ladevorgangs noch angepasst werden. Im Folgenden schauen wir uns den Spannungsverlauf einmal an einem 3,3 – 21 V / 5 A und an einem 3,3 – 11 V / 5 A Ladegerät an.

Hier kannst du sehen, dass das S25 Ultra, falls via PPS vorhanden, eine Spannung im Bereich 13 – 14 V wählt und diese während des Ladevorgangs immer mal wieder etwas nachjustiert. Sollte dieser Spannungsbereich nicht vorhanden sein, wird via PPS eine Spannung im Bereich 8,5 – 9,5 V gewählt. Lediglich ganz am Ende des Ladevorgangs, für die letzten +- 10 %, wird die normale 9 V USB PD Spannungsstufe gewählt.

 

Ladedauer S25 Ultra

Wie lange dauert nun das Laden des S25 Ultra? Wie lange kann dieses mit über 40 W laden? Auch hier habe ich das S25 Ultra einmal an einem Ladegerät mit 3,3 – 21 V bei bis zu 5 A PPS Stufe, wie auch an einem Ladegerät mit einer 3,3 – 11 V bei bis zu 5 A PPS Stufe geladen und die Leistungsaufnahme mitgeschrieben. Dabei war das S25 Ultra auf 5 % entladen und im Flugmodus.

Hier können wir sehen, dass die beiden Ladevorgänge ähnlich sind. Tendenziell war der Ladevorgang am 3,3 – 11 V / 5 A Ladegerät einen Hauch schneller, aber die Unterschiede waren minimal. Dabei können wir aber auch sehen, dass das S25 Ultra nur ca. 3-6 Minuten mit über 40 W lädt und sich dann herunterdrosselt. Aber bereits nach 33 – 38 Minuten werden rund 70 – 80 % Ladestand erreicht. Ein vollständiger Ladevorgang dauert am Ende aber +- 1:22 h. Die letzten +- 20 % dauern, wie bei sehr vielen Smartphones, auch hier sehr lange! Dies soll allerdings auch den Akku schonen.

 

Welche Ladegeräte sind fürs S25 Ultra ideal?

Du suchst nun ein “ideales” Ladegerät fürs S25 / S25+ / S25 Ultra, was würde ich da empfehlen? An dieser Stelle 3x gute / solide Standardladegeräte für die Samsung Modelle, welche auch in der Lage sind, diese mit dem vollen Tempo zu laden.

Anker 313 45 W Ladegerät

Angebot
Anker 45W USB-C Ace Ladegerät, unterstützt ultraschnelles Laden 2.0...

  • 45W USB C Port
  • Große PPS Range 3,3-11V bei 5A
  • Sehr gute Effizienz mit 85,8% bis 92,1%
  • Ideal für das S25 Ultra
  • Super kompakt

Das Anker 313 ist ein absoluter Evergreen wenn es um das Laden von Samsung Smartphones geht. Dieses kam ursprünglich für das S23 Ultra auf den Markt, ist aber weiterhin für alle Samsung Smartphones eine sehr gute Wahl! So ist dieses auch perfekt für die S25 Modelle geeignet.

Samsung EP-TA845

Angebot
Samsung , Ultraschnelles 45-W-Netzladegerät, schwarz, 1er Pack

  • USB Power Delivery und PPS Ladestandard
  • Sehr hohe Effizienz von 86% bis 92%
  • Ideal für das Samsung Galaxy S25 
  • Unproblemtische Hitzeentwicklung
  • Fairer Preis

Das EP-TA845 ist so das gute Standard Ladegerät von Samsung, welches auch für die S25 Serie weiterhin sehr gut geeignet ist. Du musst hier nur vorsichtig sein, denn es sind viele Fakes im umlauf.

Baseus PicoGo

Baseus PicoGo USB C Ladegerät, 45W USB C Netzteil PD 3.0 PPS...

  • Extrem kompakt
  • Hohe Leistung mit bis zu 45W
  • Umfangreiche PPS-Unterstützung
  • Gute Spannungsstabilität
  • Hohe Effizienz: Bis zu 91,9 %
  • Wertige Verarbeitung

Das Baseus PicoGo ist ein super kompaktes 45 W Ladegerät. Dieses ist vor allem interessant wenn du ein leichtes und kleines Reiseladegerät suchst, welches auch die Samsung Ultra Smartphones mit dem vollen Tempo laden kann.

 

Fazit

Was müssen wir jetzt abschließend über das Laden des S25 Ultra wissen?

  • In der Spitze kann das S25 Ultra mit bis zu 41 bis 43 W laden.
  • Für die volle Ladegeschwindigkeit ist ein Ladegerät mit einer PPS-Stufe nötig.
  • Die PPS-Stufe muss entweder 3,3 – 11 V / 5A (und) oder 3,3 – 16V / 3A oder größer sein.
  • An einem normalen USB PD Ladegerät ohne PPS sind maximal 23 W möglich.
  • Eine 0% auf 100 % Ladung dauert ca. 1:22 h, 0% auf 80% rund 0:38 h.

Abschließend lässt sich sagen, dass das S25 Ultra weniger wählerisch ist, was das Ladegerät angeht, als noch das S24 Ultra, da dieses nun mehr PPS-Stufen fürs superschnelle Laden akzeptiert. Dennoch bleibt das Thema superschnelle Ladung bei Samsung Smartphones aufgrund der PPS-Geschichte etwas kompliziert.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Das kompakteste 45 W USB C Ladegerät im Test, Baseus PicoGo

45 W ist eine gute Leistung für ein USB-Power-Delivery-Ladegerät. So sind 45 W ausreichend, um alle aktuellen Samsung Galaxy Smartphones und Apple iPhones mit...

Dell XPS 16 Laden via USB PD! Alles, was du wissen musst

Das Dell XPS 16 wird via USB-C geladen. Dafür liefert Dell ein passendes 130 W USB-C Netzteil mit. Aber musst du dieses verwenden? Akzeptiert das...

Reolink RLC-823S1 Test: 4K-Überwachungskamera mit 5x Zoom & KI

Reolink bietet mit der RLC-823S1 eine beeindruckende Überwachungskamera an! So haben wir hier eine große dreh- und schwenkbare Überwachungskamera mit 4K-Auflösung, 5x optischem Zoom,...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.