Das Tenda Nova MW6 WLAN Mesh System im Test

-

Mesh Systeme sind aktuell ein großer Trend und jeder Hersteller hat mindestens ein System im Angebot. So auch Tenda, welche auf dem deutschen Markt noch nicht ganz so bekannt sind.

Das Mesh WLAN System von Tenda hört auf den Namen Nova MW6 und bietet die üblichen Features, die man sich von einem Mesh System wüscht.

Für rund 280€ erhaltet Ihr insgesamt drei WLAN Mesh Stationen, die nach dem Dual-Band System funktionieren.

Wollen wir uns einmal im Test ansehen in wie Weit das Tenda Nova MW6 Mesh System überzeugen kann! Neugierig? An dieser Stelle vielen Dank an Tenda,,welche das Nova System für einen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Das Tenda Nova MW6 WLAN Mesh System im Test

Das Nova MW6 System besteht aus drei WLAN Mesh Knotenpunkten, den ihr später im Haus/der Wohnung verteilen müsst.

Diese drei Knotenpunkte sind optisch, wie auch was die verbaute Hardware angeht, absolut identisch. Ihr wählt bei der Einrichtung einfach eine der Stationen aus welche die Basis sein soll.

Optisch geht Tenda mit seinem Nova MW6 System eine etwas dezentere Richtung. Die WLAN Knotenpunkte sind Handflächen große weiße Kunststoff Würfel, welche optisch noch mal in vier kleinere Würfel unterteilt sind.

Hierdurch sollen die WLAN Knotenpunkte eine etwas wohnzimmerfreundlichere Optik besitzen und soweit will ich Tenda Recht geben, das Nova MW6 System sieht nicht aus wie ein klassischer WLAN Router, sondern eher wie irgendein Smart Home Gerät.

Auf auffällige externe Antennen hat dementsprechend Tenda bei diesem System verzichtet. Allerdings sind die „Würfel“ vergleichsweise groß, gerade wenn man sich so etwas wie das ASUS Lyra mini System ansieht. Hierdurch sollte doch ausreichend Platz für gute Antennen zur Verfügung stehen.

Jeder WLAN Knotenpunkt besitzt äußerlich lediglich eine LED auf der Oberseite, die Euch über den Systemstatus informiert. Diese LED ist allerdings ausreichend dezent.

Abgesehen von dieser LED und dem Logo des Herstellers sind äußerlich keine weiteren Tasten oder Anschlüsse zu erkennen. Die Anschlüsse der Knotenpunkte sind auf der Unterseite versteckt.

Hier befinden sich zwei Gbit LAN Ports und der Anschluss für das Netzteil. Ja zwei Gbit LAN Ports sind etwas wenig, gerade bei der Basis Station. Die meisten Nutzer mit ein wenig mehr Technik werden vermutlich zusätzlich einen Switch nutzen müssen.

Aber die LAN Ports an den kabellosen Knotenpunkten lassen sich als Bridge nutzen. Stellt Ihr also einen Knotenpunkt neben euren Fernseher könnt Ihr diesen oder auch eine Spielekonsole via LAN verbinden.

 

Was ist ein WLAN Mesh System und was sind die Vorteile gegenüber einem Repeater?

Was kann ein Dualband WLAN Mesh System wie das Tenda Nova MW6 besser als ein klassischer Repeater? Ein Repeater ist an sich ein sehr einfaches Gerät, dieses empfängt das vorhandene WLAN Signal und sendet dieses erneut aus.

Es gibt wenn man so will keine erweiterte Kommunikation zwischen Repeater und Router.

Dies hat diverse Nachteile, beginnend bei der Einrichtung aber auch im normalen Alltag gibt es Schwächen. Beispielsweise getrennte SSIDs für Repeater und Router, die ein manuelles Umbuchen erfordern. Aber auch selbst wenn Repeater und Router die gleiche SSID haben, kann das Wechseln zwischen beiden Geräten, wenn Ihr euch im Haus bewegt, recht träge verlaufen.

Manchmal wird man gar nicht umgebucht und man hängt im eigentlich signalschwächeren Netz oder das Umbuchen verläuft nicht ganz flüssig.

Dies ist beim Tenda Nova MW6 anders! Zum einen unterstützt das Nova MW6 nahtloses Roaming, es gibt keine merkbaren Übergänge wenn ihr zwischen den einzelnen Knotenpunkten hin und her wechselt, zum anderen funktioniert das Wechseln in den jeweils signalstärkeren Knotenpunkt deutlich flüssiger und schneller.

Auch sehr interessant ist die „Automatische Netzwerk Optimierung“. Verliert einer der Knotenpunkte die Verbindung zur Basis oder ist die Verbindung einfach sehr schlecht, kann dieser Knotenpunkt versuchen eine temporäre Verbindung über einen anderen Knotenpunkt aufzunehmen. So sorgt das Mesh System für die immer maximal mögliche Geschwindigkeit.

Natürlich sind kabelgebundene Access Points immer noch die bessere Lösung, aber sollten diese nicht möglich sein, ist das Tendo Nova MW6 ganz klar die elegantere Lösung als ein oder zwei Repeater. Repeater funktionieren beispielsweise in meinem Haushalt gar nicht gut, ein Mesh System hingegen läuft da deutlich besser. Es gibt weniger Lücken im Netzwerk und auch weniger „graue“ Stellen, wo das Signal so halb da ist, aber merkbar langsamer.

Kurzum ja, Mesh Systeme machen verglichen mit Repeatern durchaus Sinn! Lediglich folgende Werbung von Tenda finde ich etwas unseriös : „Nova kann gleichzeitig mehrere Verbindungen von unterschiedlichen Geräten verarbeiten und lässt sich außerdem mit Alexa verbinden, mit der Sie all Ihre kompatiblen Geräte steuern können“

Man versucht hier etwas Kapital am Amazon Alexa Trend zu schlagen. Man kann Alexa mit jedem WLAN Router verbinden!? Das ist nichts besonderes liebes Tenda.

 

Software

Tenda hat bei seinem Nova MW6 komplett auf eine klassische Benutzeroberfläche verzichtet. Die Einrichtung und Steuerung geschieht ausschließlich über die Tenda Smartphone App, welche für IOS und Android verfügbar ist.

Ich bevorzuge zwar eine normale Web UI, allerdings ist der Verzicht auf diese auch nichts Ungewöhnliches. Linksys und Google setzen bei ihren Mesh Systemen auch exklusiv auf eine App Steuerung.

Ist denn die Tenda App gut? Diese ist recht einfach, aber unproblematisch gehalten. Zur Einrichtung müsst Ihr zunächst eine der Stationen mit dem Strom und Eurem Router/Modem verbinden.

Diese Station beginnt dann mit dem Aussenden eines WLAN Netztes, mit welchem Ihr Euer Smartphone verbinden müsst. Startet dann die Tenda App, welche Euch durch die Einrichtung leitet.

Leider ist die App komplett auf Englisch, was aber natürlich für die meisten Nutzer kein Problem sein sollte.

Während der Einrichtung wird Eure aktuelle Internetverbindung erkannt (Automatisch) und Ihr müsst ein WLAN Passwort und Namen vergeben.

Ist dies geschafft könnt Ihr die restlichen WLAN Station im Haus verteilen und einschalten. Diese verbinden sich automatisch mit der Basis. Sehr schön, die LEDs auf der Oberseite der Stationen zeigen Euch in mehreren Stufen die Signalqualität zur Basis, was bei der Positionierung hilft.

In der Tenda App könnt Ihr nach der Einrichtung den aktuellen Status sehen (ob alle Stationen usw. verbunden sind), wie viele Clients im Netzwerk sind und noch ein paar Einstellungen ändern.

Die Betonung liegt auf ein paar Einstellungen, denn wirklich viele Einstellungsfreiheiten habt Ihr nicht. Beispielsweise könnt Ihr lediglich den WLAN Namen und das Passwort verstellen. Separate SSIDs für 5GHz und 2,4GHz sind nicht möglich, auch könnt ihr nicht manuell den gewählten Kanal verstellen.

Es gibt allerdings noch die Möglichkeit nahtloses Roaming ein bzw. auszuschalten und ein Gast WLAN Netz zu erstellen.

 

Performance

Auf dem Papier ist die Performance des Tenda Nova MW6 Mesh Systems eher mittelmäßig.

Tenda gibt die Leistung des Nova MW6 Systems mit 300Mbit auf dem 2,4GHz Band und mit 867Mbit/s auf dem 5GHz an.

Allerdings verglichen mit ASUS Lyra, Netgear Orbi usw. passen die Daten. Sämtliche aktuell auf dem Markt erhältliche Mesh Systeme bieten hier eine recht ähnliche Leistung.

Viel mehr ist auch in der Praxis nur schwer zu nutzen. Sämtliche aktuell erhältliche WLAN Karten für Notebooks oder auch Smartphones/Tablets unterstützen im Maximum diese 867Mbit. Mit diesen Geräten werdet Ihr also die so ziemlich maximal mögliche Leistung erreichen.

Lediglich bei mehreren parallelen Zugriffen hätte das Nova MW6 gegebenenfalls Nachteile verglichen mit einem Router, welcher mehr Leistung bietet. Allerdings ist hier das Internet in der Regel meist viel eher der Flaschenhals als die 867Mbit.

Bonus Punkte gibt es für die Unterstützung von MU-MIMO. Normale WLAN Router können immer nur mit einem Client gleichzeitig kommunizieren. Um die Verbindung mit mehreren Geräten aufrecht zu erhalten wird zwischen den verbundenen Clients sehr schnell hin und her gewechselt.

Aber gerade bei größeren Netzwerken mit vielen Nutzern kann dies ein Problem sein, da die Kette an Geräten zwischen denen der Router hin und her springen muss immer länger wird.

MU-MIMO, eine noch recht neue Technologie, erlaubt es nun einem WLAN Router mit mehreren Geräten gleichzeitig eine Verbindung aufrecht zu erhalten, was das Tempo signifikant erhöhen kann!

Kommen wir aber zu den Messwerten. Ich verwende für das Nova MW6 System den üblichen Router Testaufbau. Ich teste zwei Clients auf eine kurze Distanz von ca. 2 Metern und übertrage mit diesen eine Datei auf und von einem lokalen Server.

Als Client verwende ich den TP-Link Archer T9E PCI-e WLAN Empfänger, ein aktuelles High End Modell, das bis zu 1300Mbit/s fähig ist, wie auch die Intel ac 7260 WLAN Karte (867Mbit/s), welche gerade in Notebooks ein recht verbreitetes Modell ist.

Dies sollte uns einen guten Eindruck vermitteln, was das Nova MW6 in der Praxis maximal zu leisten vermag.

Leider gibt es hier zwei kleine Probleme. 1. Das 5GHz Band und 2,4GHz Band des Nova MW6 besitzen immer die gleiche SSID, daher kann ich nicht auswählen auf welches Band sich die Clients verbinden. Daher kann ich nur das 5GHz Band Testen.

Hier gab es allerdings eine Überraschung, während die Intel WLAN Karte und diverse Smartphones sich auf kurze Distanz korrekt mit dem 5GHz Band verbunden haben, konnte ich den TP-Link T9E WLAN Empfänger nicht dazu überreden das 5GHz Band zu nutzen. Warum auch immer hat sich dieser nur mit 2,4Ghz Band verbunden.

Eigentlich sollte das Band Steering im Tenda Nova MW6 so etwas verhindern, was aber leider nicht geklappt hat.

Bei den Benchmark Werten gibt es wenige Überraschungen. Der Tenda Nova MW6 bietet die übertragungsraten,Übertragungsraten welche man von einem Router mit 867Mbit/s erwarten kann.

Diese liegen ungefähr mit ASUS seinem Lyra Mini WLAN Mesh System gleichauf, erneut wenig überraschend, denn ich vermute beide Systeme werden den gleichen Chipsatz nutzen.

Praktisch werdet ihr mit einem Notebook im selben Raum zur Basis Station um die 50MB/s mit dem Nova MW6 System erreichen können.

Für die meisten Nutzer ist dies mehr als genug, gerade wenn man bedenkt das eine DSL 100.000 Leitung „gerade“ einmal 12,5MB/s in der Spitze hergibt.

Lediglich wenn Ihr regelmäßig hohe Datenmengen via WLAN auf einen lokalen Server oder NAS System übertragt kann sich ein größerer WLAN Router lohnen.

 

Reichweite

Aber wie sieht es mit der Leistung aus wenn Router und Client etwas weiter auseinander sind? Bei einem WLAN Mesh System muss man hier zwischen der Leistung eines einzelnen Knotenpunkts unterscheiden und der Leistung des ganzen Systems.

Wenn Ihr eine Station des Nova MW6 Systems gegen einen High End WLAN Router vergleicht, wird die Nova Station mit Sicherheit den kürzeren ziehen.

Vergleichen wir allerdings das gesamte Mesh System mit mehren Knotenpunkte wird es interessanter.

Wichtig bei einem Mesh WLAN System hängt die Reichweite EXTREM von der richtigen Positionierung der Mesh Knotenpunkte ab! Viele Nutzer tendieren dazu diese zu weit auseinander zu stellen, ein Fehler!

Tenda empfiehlt die einzelnen Knotenpunkte ca. 10 Meter von einander entfernt zu positionieren.

Positioniert ihr diese zu nah beieinander, kann dies aber ebenfalls die Leistung beeinflussen. Beispielsweise die Basisstation mit der Kabelanbindung steht in Raum A und Ihr stellt nebenan in Raum B einen Knotenpunkt auf, dann wird eure Übertragungsgeschwindigkeit in Raum B schlechter sein, als wenn ihr den Knotenpunkt in Raum C aufgestellt hättet.

Es geht jedes Mal etwas Tempo verloren, wenn ihr euch durch einen Knotenpunkt verbindet. Es handelt sich hier ja um ein Dualband System. Nutzt Ihr allerdings euer WLAN eh nur mit Smartphone und Co. Zum Video Streamen oder Internet Surfen dann wird Euch das vermutlich kaum auffallen.

Interessanterweise zeigte allerdings das Tenda Nova MW6 System im Test eine leicht Ãœberdurchschnittliche, auch im Solo Betrieb, verglichen mit anderen WLAN Mesh Systemen.

Bei einer guten Positionierung wird man mit dem Tenda Nova MW6 System vermutlich ein 120-180m² Haus/Wohnung gut abdecken können. (Wichtig! Mesh Systeme spielen ihre Stärke bei noch größeren Reichweiten stärker aus)

 

Stromverbrauch

Bei immer höher steigenden Strompreisen wäre natürlich ein niedriger Energieverbrauch bei einem Gerät welches 24/7 läuft natürlich sehr zu wünschen.

Wie steht es hier um das Tenda Nova MW6? Eine Station des Systems benötigt 4,4W, was angenehm wenig ist.

Allerdings muss man natürlich bedenken, dass ein System aus drei Stationen besteht, also 3×4,4W = 13,2W, was ungefähr auf dem Level eines High End Routers ist.

 

Fazit

WLAN Mesh Systeme liegen im Trend und machen auch für einen Nutzer Sinn, welcher die optimale WLAN Abdeckung in einem großen Haus/Wohnung sucht, ohne Kabel verlegen zu müssen.

Mit dem Nova MW6 werdet ihr ohne größere Probleme ein 180m² Haus gut abgedeckt bekommen. Zwar gibt es durchaus WLAN Router mit einer höheren Übertragungsleistung, dies spielt in der Praxis allerdings meist eh keine große Rolle, da hier die Internet Verbindung meist der limitierende Faktor ist.

Ein Mesh WLAN System, egal ob nun von Tenda, ASUS, Linksys usw., ist eher auf Reichweite und ein möglichst konstantes Signal getrimmt, als auf das absolute Maximum an Performance. Auf eine kurze Distanz schafft das Tenda Nova MW6 allerdings auch gut über 50MB/s an Übertragungsrate.

Aber gerade was die Reichweite anging, machte das Tenda Nova MW6 System einen sehr guten Eindruck, auch verglichen mit den direkten Konkurrenten wie dem ASUS Lyra Mini System.

Praktisch muss man allerdings auch sagen, dass sich die meisten Dual Band WLAN Mesh Systeme nicht viel tun, was die Leistung und Funktionalität angeht.

Auch das Nova MW6 ist gerade was die Einstellungsmöglichkeiten angeht eher auf eine Einfachheit getrimmt. Das System funktioniert unkompliziert, ihr müsst nichts groß einstellen, könnt aber auch nichts groß einstellen, abseits von den absoluten Basis Einstellungen.

Kurzum ja ich kann das Tenda Nova MW6 problemlos empfehlen, wenn Ihr ein einfach gut funktionierendes WLAN System für eine größere Wohnung oder Haus sucht, dort das WLAN primär mit Smartphones, Tablets oder Smart Home Produkten nutzt.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Das beste QNAP NAS für den Heimnutzer/kleines Büro 2024, QNAP TS-462 Test

Mit der Turbo Station TS-462 bietet QNAP ein ausgesprochen interessantes NAS an. So bietet dieses einen Intel Prozessor, 2,5 Gbit LAN, 4 Festplatten Schächte...

Langzeiterfahrung mit LiFePO4 Akku von Power Queen (und ECO-Worthy), wie hat die Kapazität sich gehalten?

Vor rund einem Jahr habe ich den Power Queen 12,8V 100Ah LiFePO4-Akku Auto-Heating auf Techtest getestet. Dort war ich mit dem Akku sehr zufrieden....

Test und Erfahrungsbericht, Dreame A1 Mähroboter

Nach Ecovacs hat nun auch Dreame seinen ersten Mähroboter auf den Markt gebracht, den A1. Wie auch schon das Modell von Ecovacs verzichtet auch der...

Wissenswert

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.